Zum Inhalt springen

C5/2 Scheinwerferreinigungsanlage


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, an meinem C5/2 geht die rechte Waschwasserdüse vom Scheinwerfer nicht. Der Träger fährt zwar aus, aber an den Düsen kommt kein Wasser an. Düsen sind frei. Den Düsenkopf hatte ich ab, es kommt kein Wasser. Was kann das sein?

Rainer

Geschrieben

Pumpe (sofern beide Seiten keine gemeinsame Pumpe haben)? Schlauch verstopft/gerissen/abgefallen? Bei einem defekten oder abgefallenen Schlauch müsste das Wasser aber sonst irgendwo noch rauskommen. 

Würde mal zu zweit rangehen da. Kann einer die ausgefahrene Düse halten und man kann sie inspizieren.

Geschrieben

Die Pumpe hat nur einen Ausgang, da sitzt ein Verteiler in der Leitung zu den Düsen.

Geschrieben

Der Düsenarm  fährt hydraulisch aus, also gibts bis dahin schonmal Druck.

 

  • Like 1
Geschrieben

Hydraulich fährt er aus. Links fährt er aus und er spritzt erst Wasser wenn er ganz draußen ist. Und zwar zweimal hintereinander. Also muss es da noch ein Ventil geben. Kann es sein, das in der Düsenarmeinheit ein federbelastetes Sprühventi sitzt das erst öffnet wenn der Arm hydraulisch ganz ausgefahren ist und dann der Druck erst weiter ansteigen kann und das Sprühventil öffnet. Wäre es immer offen würde es ja sofort spritzen, also schon in der Stossstange, wenn man die Reinigung betätigt. Das macht es aber nicht.

Lange Rede.....ich muss ja dafür die Stossstange entfernen. Pumpe ist neu, kann man die Dinger zerlegen oder brauch ich was neues.

Geschrieben

Wenn beide Düsen ausfahren, und nur eine sprüht, ist wahrscheinlich ab Verteiler bis zum Düsenkopf irgendwo was verstopft. Einmal ordentlich Druckluft kann schon helfen, mein 206CC mit "ähnlichen" Waschdüsenstöcken hatte selbiges Problem. Habe allerdings den Schlauch vom Düsenstock getrennt, die Düse vorwärts durchgeblasen und den Schlauch rückwärts. Danach ging es wieder.
Wenn du nicht die komplette Stoßstange abnehmen willst, es reicht, die Beifahrerseite abzuhängen. Aber schön vorsichtig mit den Abdeckkappen der Düsen, die sind noch empfindlicher als beim C5 I... Meiner Erfahrung nach geht es am besten, sie mit einem Haken vorher schon herauszuziehen, und mit einem feinem Schlitzschraubendreher die Kappen abzuhebeln. Die vier Nasen sind unglaublich empfindlich. Halt eine Wasserpumpenzange bereit, um den Düsenstock festzuhalten, wenn du hin herausgezogen hast - dann kannst du in aller Ruhe und mit Vorsicht die Kappen demontieren, unbedingt erst die breite Rastnase oben, unten klappt es von alleine heraus. Bei der Wiedermontage eben wieder den Düsenstock herausholen, festhalten, und erst unten an den beweglichen Teilen einhängen, dann oben die Rastnase. Dann dürfte es ganz bleiben.

Geschrieben

Wenn der Düsenstock noch ausfährt, dann macht man den Motor an, Scheinwerfer an und  Scheibenreinigung betätigen. Da er 2x wäscht an den Scheinwerfern   kann man  - so man flink ist-  schnell aussteigen und  beim 2. besprühen der Scheinwerfer den ausgefarenen Düsenstock einfach festhalten.  Alternativ währe noch die Ehefrau einzuspannen. :unsure:

Geschrieben

Um die Deckel runterzunehmen (Schirtt 1 vom Ausbauen, bevor der Stoßfänger runterkommt) hab ich die Dinger immer von Ehefrau, Kindern, oder einem Freund, je nachdem, wer gerade zur Hand war betätigen lassen und dann halt draußen festgehalten. Wenn die Dinger ausfahren, kommt Druck an, dann ist der Düsenstock selber verstopft. Da hilft meiner Erfahrung nach nur Ausbauen und Rückwärts durchblasen. Das hat zumindest bei mir aber meistens nicht lange gehalten, also war die Operation ab einem gewissen Alter vor jedem TÜV nötig.

Grüße

Freddy

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...