Jump to content

Recommended Posts

ACCM arnekurt
Posted

Hi,

da ich ja zu den Wohnwagenfahrern gehöre habe ich mir Gedanken gemacht bezüglich der Federung.
Mein WW wiegt ZGG 1,6 to. Der Wagen hat damit überhaupt keine Probleme. Aber er sackt hinten doch ziemlich ein. Bei meinem Xsara Picasso war der WW leichter, trotzdem setzte er bei Bodenwellen mit der Unterseite der AHK auf. Allerdings nur die Drempel auf Campingplätze, die waren teilweise sehr hoch.

Nun denke ich über verstärkte bzw. Zusatzferden nach. Siehe hier 
Hat sowas schon mal jemand gemacht? Wie stark ändert sich das Fahrverwalten ohne Last? 

Die Optik ist übrigens zweitrangig. Wenn er hinten 2-3 cm höher steht ist das für mich OK.

Greetz, Arne

Posted

Ich hab 1,7t Trailer samt Boot dran. Ist ein Doppelachser, ich stelle den so auf 40 kg Stützlast ein, damit sackt da nicht viel ein.

Wieviel Stützlast hast Du ? Ansonsten kann ich sagen, man merkt, das hinten was gleichschweres dranhängt. Motormässig kein Problem, ich hantiere aber mit dem Gespann recht sanft, denn der Pic ist kein massiver Geländewagen. Bisher auch auf unebener Landstraße 3.Ordnung kein Durchschlagen o.ä., ich bin recht zufrieden mit den Eigenschaften als Zugfahrzeug. Auch das Automatikgetriebe macht einen echt guten Job, und über 6,2l auf 100 kann ich da auch nicht meckern, das brauchte mein C5165HDI als Handschalter auch.....

Posted

Vielleicht bringen es die Federn vom Grand Picsso 7 Sitzer?

Die Anhängelast ist beim Grand kleiner, das Zuggesamtgewicht höher … jedenfalls mit 1.6t an der Obergrenze der Belastbarkeit.

ACCM arnekurt
Posted

Stützlast pegel ich immer so um die 60 KG ein. Der WW ist aber ein Einachser. Das macht ja noch einiges aus. Das Fahrverhalten ist übrigens sehr gut. Hätte ihn nur gerne etwas höher.
Der Spezi in meiner Werkstatt meinte heute dass stärkere Federn reichen. Die kennen das schon aber eben eher vom Jumper und Co.

Greetz, Arne

  • 1 month later...
Posted (edited)

Ich kann die Zusatzfedern von MAD nur empfehlen, hatte ich jetzt in Berlingo I (mit 6. Sitz im Kofferraum), 2 x im Evasion (8-Sitzer, einmal mit Dachkoffer, 6 Personen und Wohnwagen), altuell im Interims-Xsara Picasso (Federung war ausgelutscht, steht jetzt leer ca. 4,5 cm höher und sackt unter Last kaum noch ein) und im neuen Grand C4 Spacetourer (bisher noch nicht ausgelastet).

Leer praktisch kein Unterschied (bei intakten Federn), aber beladen deutlich angenehmer.

Mit Wohnwagen m. E. ein Muß (außer man hat ein Fahrzeug mit Hydropneumatik).

Grüße, wolf 

Edited by wolfson
ACCM arnekurt
Posted
vor 4 Stunden schrieb wolfson:

Ich kann die Zusatzfedern von MAD nur empfehlen, hatte ich jetzt in Berlingo I (mit 6. Sitz im Kofferraum), 2 x im Evasion (8-Sitzer, einmal mit Dachkoffer, 6 Personen und Wohnwagen), altuell im Interims-Xsara Picasso (Federung war ausgelutscht, steht jetzt leer ca. 4,5 cm höher und sackt unter Last kaum noch ein) und im neuen Grand C4 Spacetourer (bisher noch nicht ausgelastet).

Leer praktisch kein Unterschied (bei intakten Federn), aber beladen deutlich angenehmer.

Mit Wohnwagen m. E. ein Muß (außer man hat ein Fahrzeug mit Hydropneumatik).

Grüße, wolf 

Ich habe sie mir bestellt. Rein kommen sie nächste Woche. Bin gespannt...........

Posted
Am ‎01‎.‎01‎.‎2019 um 17:23 schrieb ACCM arnekurt:

Hi,

da ich ja zu den Wohnwagenfahrern gehöre habe ich mir Gedanken gemacht bezüglich der Federung.
Mein WW wiegt ZGG 1,6 to. Der Wagen hat damit überhaupt keine Probleme. Aber er sackt hinten doch ziemlich ein. Bei meinem Xsara Picasso war der WW leichter, trotzdem setzte er bei Bodenwellen mit der Unterseite der AHK auf. Allerdings nur die Drempel auf Campingplätze, die waren teilweise sehr hoch.

Nun denke ich über verstärkte bzw. Zusatzferden nach. Siehe hier 
Hat sowas schon mal jemand gemacht? Wie stark ändert sich das Fahrverwalten ohne Last? 

Die Optik ist übrigens zweitrangig. Wenn er hinten 2-3 cm höher steht ist das für mich OK.

Greetz, Arne

Du hast doch ein richtiges Zugfahrzeug warum machst du da solche Krämpfe? Ich habe es noch nie erlebt dass mein Auto hinten durchschlägt und das obwohl ich manchmal schon recht grenzwertige 400kg Stützlast hatte.

ACCM arnekurt
Posted
vor 17 Stunden schrieb CX Fahrer:

Du hast doch ein richtiges Zugfahrzeug warum machst du da solche Krämpfe? Ich habe es noch nie erlebt dass mein Auto hinten durchschlägt und das obwohl ich manchmal schon recht grenzwertige 400kg Stützlast hatte.

Ich möchte nur etwas höher mit Last sein. Ist mehr Gefühlssache. 

Posted
vor 57 Minuten schrieb ACCM arnekurt:

Ich möchte nur etwas höher mit Last sein. Ist mehr Gefühlssache. 

Dann nimm doch das richtige Auto und dein Problem ist erledigt.

ACCM arnekurt
Posted (edited)

Ist das richtige Auto.... Wozu soll ich 90 % des Jahres Dinge oder Gewicht und Größe mit mir rumfahren die ich nicht brauche. C5 wird so nicht mehr gebaut...fällt raus. Ältere will ich nicht, habe ich als Hobby ja schon. Geländewagen sind mir zu groß, Allrad brauche ich auch nicht. Für den normalen Gebrauch ist der PIC echt der richtige Wagen. Größe passt, Motor ist gut....was will ich mehr.  Und ziehen kann er ja. Leider hat er keinen Nivauausgleich. Also löse ich das Problem so.

Edited by ACCM arnekurt
ACCM arnekurt
Posted

So, die Federn sind drin. Comforttechnisch spüre ich nichts. Steht hinten wie erwartet etwas höher. Eintragung war kein Problem. Bin gespannt wie es sich mit dem WW am Haken anlässt.

 

  • 1 month later...
ACCM arnekurt
Posted

So, erste Tour mit 2 verschiedenen Wohnwagen am Haken. Ergebnis und Siegerehrung,........ Sehr positiv.
Fühlt sich gut an. Das ganze Gespann steht jetzt gerader und er federt besser. Auch leer sehr angenehm.
Würde ich wieder machen......

  • 2 months later...
Posted

Moin!

Ich habe auch nachgerüstet! Nach der ersten spontanen Urlaubsfahrt mit 5 Personen waren ich überrascht, wie tief mein 7-Sitzer eintaucht. Für den Italienurlaub mit zusätzlich Fahrrädern auf dem Haken habe ich jetzt die MAD Federn nachgerüstet. Die gibt es günstig für 136 Euro inkl. Versand direkt aus Holland. Einbau dauert max. 1 Stunde nur mit Wagenheber, wirklich simpel!

Optisch steht der C4 GP jetzt ca 2cm hinten höher, fahrtechnisch ist leer davon nix zu merken. Aus Erfahrung mit anderen Autos weiß ich aber von dem Nutzen dieser kleinen Zusatzfedern.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...