Jump to content

CX Athena Baujahr 1981 Schwachstellen


BorgDrone01

Recommended Posts

Ich würde gerne wissen was für Schwachstellen bekannt sind ich weiß nur von Elektrik Problemen und das die Hydraulik wohl immer Mal überprüft werden muss.

Gibt es weitere Problemstellen die ich im Auge behalten muss?

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

google einfach nach CX-Kaufberatung oder CX-Schwachstellen.

Besondere "Elektrik-Probleme" sind mir nicht bekannt. Das Steckerverbindungen im Laufe der Jahrzehnte gammeln könnte, ist nicht CX-spezifisch. Und die Hydraulik muss nicht "immer mal überprüft" werden. Wenn sie nicht richtig funktioniert, merkt man das.

Rost ist das größte Problem. Speziell, wenn dem nicht vorgebeugt wurde.

Grüße
Andreas

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

elektromicha

Der 81er Athena hat keine wirkliche  Schwachstellen. Wenn man mal von dem ewigen Öl-triefen des Motors absieht. Aber ich gehe mal davon aus, dass das man das eher als "Konstruktionsmerkmal" bezeichnet. Die Hydraulik ist unauffällig, wenn sie nicht über Jahre hinweg vernachlässigt wurde. Oder meintest Du mit überprüfen "ab und zu schauen, ob grüne Flecken unter dem Wagen sind"?

Der 81er mit Alumotor ist die richtige Wahl, wenn es darum geht, einen zuverlässigen CX zu fahren. Da ist so gut wie keine Elektrik drin, die aufgrund von Gammel streiken könnte. Und wenn doch, dann ist das mit überschaubarem Aufwand behoben.

Der 81er hat von Haus aus auch schon eine relativ gute Rostvorsorge und schon an fast allen Stellen die neue Technik (breite Spur (somit auch die neuen Traggelenke), geänderter Zylinderkopf, geänderte Türdichtungen, Lima, Zentralverriegelung, usw.). Das macht auf jeden Fall schon mal die Teileversorgung einfacher.

Link to comment
Share on other sites

OK der Motor ist in dem Fahrzeug noch dicht und gut das ich da keine großen Probleme haben sollte bin dabei das Fahrzeug TÜV fertig zu machen und konnte bis jetzt auch keine größeren mengel entdecken nur Kleinigkeiten wie z.b das die hinteren bremsen fest sind.

Ich wollte nur sichergehen das ich keine großen Problemstellen übersehe bis diese zu groß werden

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...