Jump to content

Anhängerkupplung


Schweinenase

Recommended Posts

Hallo zusammen, ich/wir ( Schweinease) sind soweit, es soll zum TÜV gehen. Ich habe eine Anhängerkupllung neu angebaut, hier meine Frage? 

12 Volt, 7 poliger Stecker, muss ich die Elektrik nach vorne legen, um im Amaturenbrett eine Kontrollanzeige zu haben ? Wenn ja habt Ihr Tipps zum Anschluss, Relais und so weiter ? 

Ich danke schon einmal für euer " geballtes Ruddelwissen" ;-)) 

Link to comment
Share on other sites

Was du brauchst ist ein passendes Relais für den Blinker und vorzugsweise eine Blinkerkontrolllampe die daran angeschlossen wird und mitblinkt wenn beim Anhänger der Blinker blinkt. Ist zwar meines Wissens nicht mehr zwingend vorgeschrieben und wird bei neuen Fahrzeugen auch nicht mehr montiert, hat aber den Vorteil das man gleich sieht wenn beim Anhänger ein Blinker ausfällt. Die Verkabelung wird in der Regel an den Rückleuchten abgegriffen, nach vorn musst du gar nichts legen!

Und denk an ein etwas dickeres Massekabel an der Steckdose.

Belegungen der Dose findet man im Internet.

Edited by Manson
Link to comment
Share on other sites

Danke für deinen Beitrag, montiert ist schon alles und funktioniert, die Frage ist nur, wie kommen von wo aus die Kabel nach vorne, wo angeschlossen......? 

Link to comment
Share on other sites

Es geht kein Kabel von vorne nach hinten. Die Steckdose wird nur an den Rückleuchten angeschlossen. Das originale Blinkrelais tauscht man gegen ein spezielles aus mit einem sog. C2-Anschluß. An den wird die zusätzliche Kontrolleuchte angeschlossen die immer dann blinkt wenn mehr als 2 Blinkleuchten aktiv sind.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Standard sind 3Polig, gängige Relais für Anhänger bei VW,BMW, Ford, Opel, etc waren 4-Polig, da musste nur das Pluskabel der Kontrollbirne angeschlossen werden, bei GSA und CX brauchte man ein 5-Poliges wo man auch die Masse des Birnchens mit anschließen musste (andere Funktionsweise des Relais, die 4-Poligen funktionierten da nicht)

Frag mich aber bitte nicht was du für einen HY brauchst, vermutlich eins was auch in 2CV und DS passen würde?!

Edited by Manson
Link to comment
Share on other sites

Wenn das Relais nur den C2 hat dann kommt das andere Ende der Kontrolleuchte halt auf Masse an der Karosserie. Viele haben den Anschluß oben am Gehäuse damit man das Kabel problemlos anschließen kann. Wir haben im 2CV ein stinknormales C2-Blinkrelais statt der Aludose verbaut, ich vermute der HY hat das gleiche Relais.

Link to comment
Share on other sites

Langsam komme ich in fahrt ( mechanisches Hirn) , also Relais tauschen und eine Kontrolleuchte einbauen, ...über Plus verbinden.... Wunderbar, vielen Dank an die Gemeinde. 

Link to comment
Share on other sites

Laut der Beschreibung auf der Seite würden wohl auch andere Blinkrelais funktionieren nur die Steckerbelegung ist unterschiedlich deswegen hat das von Ford nicht in meinem CX funktioniert ...nunja, damals war ich noch nicht so Experimentierfreudig und hab was passendes gekauft ;)

Link to comment
Share on other sites

Die Relais gibt es in diversen Belegungen, ist beim H aber völlig egal weil da eh lose Strippen dranhängen die man beliebig aufstecken kann...

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb bx-basis:

Die Relais gibt es in diversen Belegungen, ist beim H aber völlig egal weil da eh lose Strippen dranhängen die man beliebig aufstecken kann...

Beim CX S1 auch, aber die Bezeichnungen unterscheiden sich eben auch und die muss man umschlüsseln können, Computer und Internet waren da noch Utopie und die Auskunftsfreudigkeit diverser Werkstätten quasi 0 ....entweder wussten sie es auch nicht oder wollten es nicht sagen ;)

Egal, letztendlich hat alles funktioniert und tut es auch Heute noch ....und das ist am wichtigsten.

Edited by Manson
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...