Jump to content

ZF Getriebeservice 4HP20


Ebby Zutt

Recommended Posts

Hallo ins Forum,

hab letzte Woche beim regionalen ZF Partner angefragt, wegen Getriebespülung
(man weiß ja nicht, was drinnen ist...)
Aussage: Ja klar, macht Sinn & 600 Euronen wären aufzurufen.
Hab ich die Kopie vom Fzschein hingeschickt und dann heute einen Termin bekommen und
Die Aussage, für eine Spülung haben wir keine Werkzeuge, es geht nur ein Ölwechsel!

Donnerwetter, das hätte ich nicht erwartet.
Ölwechsel ist gemacht, der Meister sagte er war erstaunt, wie gut die Motor/ Getriebekombi arbeitet,
das Getriebe schalte besser, als manche Neufahrzeuge.

ist die Spülung wirklich so schwierig??
Immerhin kann ich statt Spülung 3 mal Wechsel machen lassen.

Gruß

Ebby

Link to comment
Share on other sites

Gut, wechseln kann man selber... Meine Tankstelle in der Nachbarschaft hat ein neues Spülgerät, hab nur keinen Getriebe-Kandidaten zum Austesten. Die sind erst mal alle zum überholen dran, solange es noch bei ZF geht.

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb schwinge:

Gut, wechseln kann man selber...

Nur, wenn man die Getriebeöltemperatur sicher überwachen kann. Also mit Diagnosegerät. Dabei geht es  vor allem um den richtigen Ölstand.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Korrekt. Sollte sich aber auch hinreichend genau per Laserthermometer am Gehäuse ermitteln lassen. Bei meiner nächsten Bastelaktion am Riemen-V6 werd ich mal die Temperaturwerte vom Öl (Sensor) und Gehäuse vergleichen.

Edited by schwinge
Link to comment
Share on other sites

600 Euro ist aber auch schon eine Hausnummer.

Ich habe für eine Spülung 350 bezahlt, wenn auch nicht nach Tim Eckart, aber einmal alles frisch.

Die Spülung ist ansich wohl nicht schwer, aber viele Werkstätten haben (angeblich) immer die Anschlussadapter nicht :blink:

Link to comment
Share on other sites

Ich habe bei meinem Jumper mit 4HP20 bei 210'000km das Oel wechseln lassen (nun 220'000km)... schaltet butterweich, komme gerade von einer 8600km langen Nordkap Tour nach Hause...gekostet hat der Oelwechsel/Spülung  Sfr. 280.-  bei meiner Haus-Citroën- Werkstatt...

Grüsse...Felix

Link to comment
Share on other sites

600,- für drei Teilölwechsel? Das sind gut 12 Liter Öl x 8,- = 96,- Material. (Für 130,- gibt's auch schon das 20 Liter Fass) Da bleibt viel übrig an Mechanikerstunden ...

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb XMbremi:

600,- für drei Teilölwechsel? Das sind gut 12 Liter Öl x 8,- = 96,- Material. (Für 130,- gibt's auch schon das 20 Liter Fass) Da bleibt viel übrig an Mechanikerstunden ...

 

 

Nee 600 für´s komplette Spülen, wenn ich Ebby Zutt richtig verstanden hatte. Dennoch sehr hoch angesetzt wie ich finde. Denn die Arbeit macht ja die Maschine :lol:

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Commodore_HH:

Dennoch sehr hoch angesetzt wie ich finde. Denn die Arbeit macht ja die Maschine :lol:

Und die Maschine will auch bezahlt werden. 

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 56 Minuten schrieb Citrofan93:

Und die Maschine will auch bezahlt werden. 

Gibts an der Kiste auch einen Schlitz fürs Trinkgeld? :ph34r:

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb jens-thomas:

Gibts an der Kiste auch einen Schlitz fürs Trinkgeld? :ph34r:

Durchaus möglich. Einigen Gerüchten zur Folge soll das Gerät nach Einwurf des Trinkgeldes, je nach Laune, sogar "La Paloma" während des Spülvorgangs pfeifen....

Spaß beiseite. Solche Gerätschaften können in der Anschaffung schnell mal ein Vermögen kosten und je nach Betrieb müssen diese Kosten irgendwo wieder, Achtung Wortwitz, "hereingespült" werden

Link to comment
Share on other sites



Korrekt. Sollte sich aber auch hinreichend genau per Laserthermometer am Gehäuse ermitteln lassen...


Ja, hab ich mehrmals so gemacht, bevor ich eine Lexia hatte. Geht, mit etwas Gefühl und einer sinnvollen Messstelle.
Link to comment
Share on other sites

Für mich war am erstaunlichsten, dass ein ZF Partnerbetrieb ( mit 3 Standorten im Großraum Nordhessen/ Thüringen) das Getriebe nicht spülen kann (will??).

Ich bin extra dorthin, weil ich erwarte, dass die das ordentlich machen und weil mein Vertrauen in hießige andere Werkstätten mehr als gering ist.

 

Gestern hab ich eine aufgetan, wo der Meister für sich einen XM zum aufarbeiten stehen hat. Ein Lichtblick... 

ich drückte ihm eine Werbekarte vom ACC in die Hand :cool:

Link to comment
Share on other sites

Schlimm finde ich, dass dem Kunden erst vor Ort zum Termin eröffnet wird, dass eine Spülung nicht möglich wäre, sondern nur ein Teilölwechsel. Das war weder Wunsch noch Auftrag. Ein Fachbetrieb, egal of ZF oder nicht, sollte wissen, für welche Getriebe Spüladapter vorhanden sind.

Gruß

Holgi

Link to comment
Share on other sites

tim eckart hat ein adapter für das 4hp20, der auf wunsch auch an partner werkstätten leihweise verschickt wird. die werkstätten wissen das teilweise selbst nicht ... daher vorher ansprechen.

Link to comment
Share on other sites

Wobei meines Wissens ZF- Partnerbetriebe nicht mit TE- Methode/ - Ausstattung arbeiten. Den Adapter könnte man übrigens auch selbst fertigen, er ist relativ lang und wird am Wärmetauscherelement angeschlossen.

Gruß

Holgi

Link to comment
Share on other sites

Bei der Suche “Tim Eckhart (nicht zu verwechseln mit Meister Eckhard) Methode“ eingeben.

Da fährt man dann nicht umsonst hin.

Wobei ich auch nicht verstehe, wieso telefonisch nicht alles abzuklären ist.

In NRW gibt es in Bezug auf tutti completti Spülung keinen Notstand.

Mir bekannt, obwohl ich damit nix zu donn hab. 

Link to comment
Share on other sites

 

 

... Den Adapter könnte man übrigens auch selbst fertigen, er ist relativ lang und wird am Wärmetauscherelement angeschlossen. Gruß

Holgi

 

 

Das Wärmetauscherelement ist (zumindest beim Xantia) sehr schlecht zugänglich. Mein Spülbetrieb (Ertner in Hilden) hat den sehr gut zugänglichen Anschluss am Seitendeckel im Radhaus verwendet.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...