Jump to content

Stossdämpfer


FRANEK

Recommended Posts

Hallo Allereits

,Gibt es C6-Modelle, die kein Rücklaufschlauch am Hydaulikzylinder (Stossdämpfer) haben? Mein C6 ist von Juli 2008, ich habe ein deutliches Leck am Zylinder auf  der linken Seite. Kann man den Zylinder beschädigen, wenn man  das Auto nicht in die  hohe Position bringt, bevor es mit der Bühne  angehoben wird.

Dank Für Eure Hilfe.

Meine Frage auf Fr.:

Bonjour, Existe il des modèles de C6 qui n'ont pas de retour d fuite sur le vérin? Ma C6 et de juillet 2008, j'ai une importante fuite sur le vérin avant côté gauche. Peut on endommager le vérin quand on ne met pas la voiture en position haute avant de la lever avec le pont ?

 

Link to comment
Share on other sites

Tim Schröder

Es gibt KEINEN C6 mit Rücklaufschlauch am Federzylinder. Wenn der Federzylinder undicht ist, ist er kaputt und muss erneuert werden. Das ist ein bekanntes Problem beim C5III / C6. Das Fahrwerk muss auch vor dem Anheben mit einer Bühne nicht in Höchststellung gebracht werden - nur der Deckel des LDS-Behälters muss geöffnet werden.

Edited by Tim Schröder
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Tim Schröder:

Es gibt KEINEN C6 mit Rücklaufschlauch am Federzylinder. Wenn der Federzylinder undicht ist, ist er kaputt und muss erneuert werden. Das ist ein bekanntes Problem beim C5III / C6. Das Fahrwerk muss auch vor dem Anheben mit einer Bühne nicht in Höchststellung gebracht werden - nur der Deckel des LDS-Behälters muss geöffnet werden.

Vielen Dank für die rasche Antwort. Nun meine zweite Frage. Was passiert denn wenn der Deckel nicht geöffent  wird und der Wagen mit hängenden Rädern angehoben wird.

 

Edited by FRANEK
Tippfehler
Link to comment
Share on other sites

Im schlimmsten Fall kollabiert der Behälter durch Unterdruck oder er platzt beim Absenken des Fahrzeuges auf den Boden. Beides ergibt einen defekten behälter und eine ziemliche Sauerei auf dem Werkstattboden.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Tim Schröder
vor 4 Minuten schrieb bx-basis:

Im schlimmsten Fall kollabiert der Behälter durch Unterdruck oder er platzt beim Absenken des Fahrzeuges auf den Boden. Beides ergibt einen defekten behälter und eine ziemliche Sauerei auf dem Werkstattboden.

Und jede Menge Öl kann in die HD-Pumpe gelangen.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...