Jump to content

X2 HDI Limo kommt weg


passivhaus

Recommended Posts

Absolut nicht.

Motor ? 90 PS oder 110 PS, wenn 110: Gelbe oder rote Plakette ?

Farbe ?

Hydracrive ? Activa ?

Klima ?

Felgen, Reifen ?

Zustand, Km-Stand, was funktioniert noch ?

Genau alles, was für mich interessant sein könnte, ist nicht beschrieben.

Link to comment
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb TorstenX1:



Motor 110 PS, Gelbe plakette, springt immer super an, manchmal geht der turbo aber erst bei 3000 los.

Farbe ? rentnerbunt

Hydracrive ? Activa ?  nein normal

Klima ? ja,klimaautomatik funktioniert auch

Felgen, Reifen ? stahlfelgen mit den originalen xantiablenden reifen alt mit wenig profil, eher wertlos, wenn auch viele 

Zustand, eher nicht so doll, gegen den rehbock hat er überlegen gewonnen, aber zu lasten der vorderen stosstange und paar kratzer im koflügel v links.

Km-Stand, 244 903

was funktioniert noch?  bin noch nach hause gefahren, da hat's vorne links aus dem radhaus "gedampft", dachte erst an kühlwasser, war aber LHM.

hab ihn aufgebockt, finde aber das leck nicht...irgendwo ziemlich unzugänglich im leitungsbündel unter dem LHM-behälter muss es sein.

aber alle hydraulikleitungen sehen nicht mehr gut aus.

bald tüv-fällig, auspuff-endtopf wurde schon geschweisst,

bräuchte: neue reifen, handbremsseil links, neue federkugeln, radlager v links macht geräusche

heckklappe hat vom vorgänger nen kleinen riss.

multifunktionslenkrad etwas abgegriffen

wollte ihm eigentlich nochmal tüv geben - herz sagte ja - kopf sagt nein

 

Link to comment
Share on other sites

Der Wagen ist rostig ( hat im Sommer TÜV und wird den aber gerade nochmal schaffen) und taugt nur zum "runterfahren " Ich will ihn später schlachten , momentan ist er aber noch bis Sommer " vergeben "...also nützts nix ....

Link to comment
Share on other sites

Fensterheber Fahrertür

Beide Außenspiegel

Innenspiegel

Klimaanlagenschalter

Sitzheizungsschalter

Fahrer - und Beifahrersitzpolster Alcantara

Ablagefach vor dem Schalthebel

Holzschalthebel

Vorförderpumpe im Tank mit Steckerstück

Gebläsemotor

Radioklappe

Türpins

Ich bräuchte die Zierleiste der hinteren Stoßstange

Domlager wenn gut

 

Link to comment
Share on other sites

  ...wenn der Hydraulikbehälter schon raus ist, ist das Rücklaufschlauchbündel das dahinter an der Spritzwand sitzt noch in Ordnung? Und kriegt man das raus ohne was kaputt zu machen? 

fragt ein forist..... geht das leicht raus frage ich?

Link to comment
Share on other sites

Glaube nicht das ein Leitungsbündel in dem Alter - sollte es noch nicht erneuert worden sein - noch ausbaubar ist ohne Schaden zu nehmen - vorallem nicht bei der Kälte....

Frag ihn mal ob er weiß wohin das geht - ich glaub zum ABS und zum Bremsventil ?

Link to comment
Share on other sites

dann gehts von oben schon mal nicht ....oder?

aber schaden nehmen?...sind doch hochflexible schläuche.

Link to comment
Share on other sites

Ich bräuchte die Zierleiste der hinteren Stoßstange

Domlager wenn gut

zierleiste hat halt schon bischen korrosion....einfach nur abklipsen geht oder?  domlager ist  wohl nicht so einfach auszubauen? 

Link to comment
Share on other sites

Domlager ist nicht so leicht auszubauen , ich habs nur mit aufgezählt, die hintere Zierleise kannst mit einem Spachtel einfauch unterhebeln, mit Fön anwärmen evtl, Ich hab jemand bei dem fehlt sie , also egal wenn sie matt ist...

Link to comment
Share on other sites

Hallo Rüdiger,

vor einer Stunde schrieb kroack:

Domlager ist nicht so leicht auszubauen ,

ist das beim X2 anders als beim X1? Da habe ich das ohne Vorkenntnisse geschafft. Eine Leitung, vier Befestigungsschrauben und wenn ich mich richtig erinnere, eine Mittelschraube, um das Federbein zu lösen. Vorher Lappen drumlegen, um das LHM aufzusaugen.

Grüße
Andreas

Link to comment
Share on other sites

Ja schon ,aber für den gepflegten Garagenbenutzer ohne Werkstatt macht der Ausbau keinen Sinn, es sei  denn die Dinger sind neuwertig, dann lohnt es sich für den Interessenten aber auch das ganze Auto zu holen und in Ruhe zu  fleddern....

Was willste sonst mit einer immobilen Blechhülse in der Garage ohne Domlager ??

Link to comment
Share on other sites

Hallo Rüdiger,

Du hattest doch geschrieben "Domlager, wenn gut". Und wer weiß, vielleicht sind Domlager, die man überholen kann, besser als keine.

Grüße
Andreas

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb passivhaus:

aber schaden nehmen?...sind doch hochflexible schläuche.

Nach 20 Jahren sicher nicht mehr. Das sind dann eher hochmürbe Schläuche.
Hinterm Faß sind 2 Leitungsbündel, eines wie beschrieben für Bremsventil und ABS, das andere für Federungsrückläufe, ein Abschnitt dessen geht bis unten auf den Fahrschemel.

Link to comment
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...