Jump to content

Bx Ganghebel klemmt


störtebecker

Recommended Posts

störtebecker

Hallo. Ich bin gestern mit meinem Bx mit Automatic gefahren. In der Früh war noch alles in ordnung. Am Nachmittag wollte wegfahren und da hat sich der Wählhebel fast gar nicht bewegen lassen. Jetzt lassen sich alle Gänge wieder normal schalten, nur Parken krieg ich nicht rein. Ich hoffe das ist nicht das Getriebe. Hatte jemand schon mal das Problem?   Wolfgang

Link to comment
Share on other sites

Möglicherweise ein sterbendes Schaltseil. Eingerissene Seilhülle, eindringendes Wasser, Frost...

Neuteile gibt es seit Jahren keine mehr...

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

würde es etwas bringen wenn man die Schaltseile vorher schmiert , mit Kriechöl z.B. ? Gibt es nicht Firmen die Schaltzüge nach Muster nachfertigen,oder sind das ganz spezielle Drähte? 

Schöne Grüße Ralf

Link to comment
Share on other sites

Evtl auch die Anlenkung auf dem Getriebe in Augenschein nehmen, vielleicht ist die schwergängig. Mit Kriechöl probieren, ob's etwas besser wird.

Beim Schaltzug ist m.E die äußere Hülle problematisch, da (flexibel) metallisch und anfällig für Korrosion.... ist speziell am Unterboden leider nicht so gut zugänglich für Kontroll- und Schutzmaßnahmen (da oberhalb Kat und Hitzeschutz Blech)

Link to comment
Share on other sites

Hallo ,

habe am Wochenende mal versucht das Schaltseil prophylaktisch zumindest vom Motorraum aus zu Schmieren ,von unten geht wohl nur auf der Hebebühne.

large.1244230511_Bild1.JPG.d44586bcb04c5672e243b78cc984a4ab.JPG

Samstag mit Sprühöl eingeweicht

large.675194026_Bild3.JPG.13f2fdedd83b341c3d644fd4378025bc.JPG

Sonntag Ansaugschlauch zwegs besserer Zugänglichkeit abgebaut

large.1446686224_Bild4.JPG.c24f8210c387cfe84de1377cbdad903b.JPG

Soweit wie möglich gereinigt und eingesprüht. Vielleicht hilft es etwas ?!

Schöne Grüße Ralf

Link to comment
Share on other sites

Die zwei Sw13 vom Haltebügel des Zuges rausschrauben und dann mit einem 13er oder 14 Gabelschlüssel den Zug von Kugelkopf hebeln. Dann lässt sich der Zug bewegen.
Hebebühne ist unnötig. Man könnte den Bx aber auch aufs Dach legen, dann läuft auch Öl in den Zug.

Gesendet von meinem LYA-L29 mit Tapatalk

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb ACCM Jelle:

 Man könnte den Bx aber auch aufs Dach legen, dann läuft auch Öl in den Zug.

Der Zug verläuft nahezu waagerecht, nur über dem Getriebe geht er nach Oben, aufs Dach legen ist da also eher kontraproduktiv. Wenn schon auf die Hinter Stossstange stellen. Für den Nachbau solch eines Zuges lässt sich sicher eine Lösung finden aber ein gerbauchter sollte Auch zu finden sein.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

störtebecker

So. Ich hab mir das mal angesehen. Bei mir ist das Seil kaputt. Ich denke es ist nicht klug das Seil rauszunehmen, da es sehr steif ist und dann möglicherweise noch schlechter wird. Zur zeit geht nur die Parkstellung nicht rein, damit kann ich noch leben. Mal sehen wo ich ein neues Seil herbekomme oder eines anfertigen lassen kann. Sollte jemand eines liegen haben, bitte melden. Wolfgang

Link to comment
Share on other sites

Guest steve hislop

Ich hatte das auch mal. Beim Tanken auf P und beim wieder losfahren konnte ich zwar den Hebel bewegen, aber es tat sich nichts.

Es ist auch kein "Seil" sondern ein flacher Federstahl. Wenn der gebrochen ist, dann muss ein "neuer" her.

Um zu sehen ob das Getriebe selbst die Schwierigkeiten macht, einfach am Getriebe per Zange die einzelnen Fahrstufen schalten (zu zweit natürlich).

Edited by steve hislop
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...