Jump to content

Farbnummer CX GTI turbo S1


Recommended Posts

Posted

Hallo, ich habe gestern die Farbnummer meines Turbos gesucht, Reste davon waren neben der rechten vorderen Federkugel sichtbar. Der Turbo hat die Originalfarbe hellblau metallic, und die Haube soll neu lackiert werden (Delle vorne mittig, wie immer) Nun meine Frage : Ist dieses Hellblau met. etwa bleu romantique ? EPTbR ? Das könnten die Stempelfragmente bedeuten. Da es den Turbo S1 ja nur in wenigen Farben gab, u.a. nur in einem Blauton, freue ich mich über eine Bestätigung aus kundiger Quelle.....danke, JJ

Hier bekommt er gerade einen Tauschmotor, die Haube lehnt am (Reserverad des) VW-Bus.....

34949824no.jpg

Thomas Hirtes
Posted
vor 2 Stunden schrieb junkerjakob:

: Ist dieses Hellblau met. etwa bleu romantique ? 

 

So ist es

Posted

Hallo Thomas,

 

dann habe ich es richtig erraten, vielen Dank !

Posted (edited)

Oder gris renard - meiner hat optisch die gleiche Farbe wie Deiner und bei meinem ist es definitiv gris renard (farbcode. EVB - es gibt davon 2-3 Nuancen)

 

CX Gti turbo

 

Edited by MiNiKiN
Bild hinzugefügt
  • Like 1
Thomas Hirtes
Posted

Die  Fragmente könnten Gewissheit geben, meines Erachtens ist der Turbo im Eingangspost bleu romantique 

wackelpudding
Posted

bleu romantique, auch im Vergleich zum silbernen Break.

 

MfG

Volker

Posted

Ja, der Farbcode EPTbR steht für bleu-romantique der Serie 1.

Posted

das müsste bleu romantique sein ABER kein Lackierer wird diese Farbe ohne Messen richtig treffen, es gab davon mehr als 2 Nuancen. Ich habe 3 Stück davon und keiner hat den gleichen Farbton selbst wenn es evtl neu der gleiche war hat die Sonne in 35 Jahren ja Auch ab und an draufgescheint.

Posted

das stimmt natürlich, und bedeutet letztlich, dass zwischen Haube und Kotflügel eine Farbabweichung zu erwarten ist, denn neue und alte Farbe sind ja nie gleich, erst recht bei den aktuell verwendeten Wasserlacken. Aber das passt schon. wird eh verkauft.......

Posted
vor 2 Minuten schrieb junkerjakob:

erst recht bei den aktuell verwendeten Wasserlacken.

Oldtimer müssen nicht mit Wasserlack lackiert werden...

  • Like 1
Posted (edited)

Der Farbton hat doch nichts mit der Art des Lackes zu tun. Ein vernünftig ausgerüsteter Lackierer nimmt sein Messgerät und misst wie die Farbe genau gemischt werden muss damit es passt. Vor 3 oder 4 jahren hatte ich einen Ford Probe nachzulackieren, der wurde Auch verkauft. Ohne nach der Farbnummer zu suchen habe ich einfach die Tankklappe mitgenommen und das Mädchen wo hier die Farben mischt hat ihr Gerät draufgeahlten. Der Computer spukte 5 Mögliche Farben aus. Am PC haben wir entschieden welches am Besten passt, es war ein Volvo LKW Farbton. Sie hat mir eine Sprühdose angemischt und ich habe das einfach mit der Sprühdose ausgebessert (war etwas grösser als eine Hand) Das hat so gut gepasst dass hinterher niemand die Flickstelle erkannte, weder in der Halle noch in der Sonne. Gekostet hat das Auch immerhin 30€ das Döschen Farbe aber in F sind Farben allegemein sehr viel teurer als in D. Es war übrigens ein Metallic Blau etwa so wie MemphisBlau bei Citroen, Klarlack hatte ich noch.

Edited by CX Fahrer
Posted
vor 6 Minuten schrieb CX Fahrer:

  Gekostet hat das Auch immerhin 30€ das Döschen Farbe aber in F sind Farben allegemein sehr viel teurer als in D.  

Ich muss unsere Preise unbedingt anpassen.  ;) 

Posted
vor 1 Stunde schrieb junkerjakob:

das stimmt natürlich, und bedeutet letztlich, dass zwischen Haube und Kotflügel eine Farbabweichung zu erwarten ist, denn neue und alte Farbe sind ja nie gleich, erst recht bei den aktuell verwendeten Wasserlacken. Aber das passt schon. wird eh verkauft.......

Aus diesem Grund beherrscht ein guter Lackierer das lackieren ins nächstgelegene Karosserieteil.

Posted

Um die Übergange zw. Alt- und Neulack zu "verwischen" verwende ich sogenannten Beispritzlack

Posted
vor 21 Stunden schrieb MiNiKiN:

Oder gris renard - meiner hat optisch die gleiche Farbe wie Deiner und bei meinem ist es definitiv gris renard (farbcode. EVB - es gibt davon 2-3 Nuancen)

 

CX Gti turbo

 

ich hatte immer gedacht der wäre in diesem Nato-grün. So kann man sich irren. Gruß Sylvester

Posted

ja, das mit der Farbangleichung ist mir bekannt, Aber bei dem Salzwetter möchte ich den Wagen nicht zum Lackierer fahren und habe daher nur die Haube dorthin gebracht, daher kann der Lackierer keinen Farbangleich durchführen, der macht das aber recht gut, und die Haube war vorher auch schon mal nachlackiert worden. Daher kanns nur besser werden.

Posted
Am 30.1.2019 um 10:48 schrieb sylvester:

ich hatte immer gedacht der wäre in diesem Nato-grün. So kann man sich irren. Gruß Sylvester

Na GSD nicht. Ich mag EVB - obwohl Rot wär natürlich noch mal eine Zehnerpotenz besser

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...