Jump to content

XM Benzinpumpe wie Abdeckung rausbekommen


Mario

Recommended Posts

Hallo, (ja lebe noch, besser wieder)

 

mein Xm hat mich nun völlig verar...., springt an läuft nach ner Weile keine Gasannahme Fehlzündung und dann ganz aus.

Neustarten nur tuck tuck tuck und wieder aus.

Habe Verteilerkappe mal wieder revidiert aber diesmal denkste,

Bis mir das Geräusch der Pumpe bei Zündung "an" fehlte.

Ausgestiegen Sitz hoch der Deckel  geht nicht raus, vor Wut mit der Faust drauf gehauen,

siehe da, Wagen springt wieder auf Schlag an läuft super.

Kleine Runde gedreht, also bestens, läuft wie neu.

Beim Kumpel angehalten ne Fluppe geraucht und dann,

springt an, aber stottert, hält sich gerade so am Leben, keine Gasannahme, 

ich raus und wieder auf den Deckel gehauen, und sofort ist der XM wieder gesund, läuft rund alles wieder top.

Jetzt die Preisfrage, wie bekomme ich den Deckel zerstörungsfrei raus.

Drehen lässt er sich leicht,

aber auch mit Hilfe von Schraubendreher und anderen Hilfsmitteln gibt eher das Plastik nach und ich hätte in gern in einem Stück raus.

Wo ist der Trick dabei?

 

Gruß  Mario

 

Link to comment
Share on other sites

Du meinst den dünnen Gummi/Plastikdeckel, der die Sicht auf die eigentliche Pumpenbefestigung mit dem Plastikring verwehrt ?

Mit nem rel. breiten, aber stumpfen Schraubendreher drunter fahren und abhebeln. Der Deckel ist nur draufgedrückt/ -clipst. Falls der schon ziemlich ausgehärtet ist, dann kann es natürlich passieren, daß der evtl. einreißt. Normal passiert da aber nix.

Oder mit nem stabilen Spachtel so 3 - 4 mm drunterfahren und versuchen mit Gefühl - ohne abzurutschen ! - nach oben weghebe(l)n.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Das ist nicht normal. Der ist geschraubt. Vielleicht stimmt was mit dem Gewinde nicht? Drehen und dabei nach oben ziehen würd ich mal versuchen.

Edit: ja, die Kunststoffabdeckung ausbauen: nach oben abhebeln (dabei etwas nach innen drücken). Ich nehm dazu sonen Werkzeug, mit dem man sonst die Plastikdübel ausbaut.

Und dann zum eigentlichen Verschluss: beim Abschrauben lieber Handschuhe tragen. :wacko:

Edited by schwinge
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb schwinge:

Das ist nicht normal. Der ist geschraubt. Vielleicht stimmt was mit dem Gewinde nicht? Drehen und dabei nach oben ziehen würd ich mal versuchen.

Der flache Plastedeckel, der direkt unter der Rückbank zum Vorschein kommt ? Wie und wo ist der geschraubt ?

Link to comment
Share on other sites

Danke,

so dachte ich ja, reingeklipst.

Habe mit allen möglichen Werkzeugen auch schon mehr als nur leichte Gewalt angewendet,

das Ding ist einfach hart, (kalt ist es ja zur Zeit leider auch) .

Werde mal drei Tage warten, da sollst ja wieder wärmer werden und dann eben nach dem Motto,

entweder oder.

Oder vorwärmen mit Heizluftpistole, wollte nur sicherheitshalber Fragen,

nicht das es da noch ne bestimmte Richtung gegeben hätte wo es leichter geht.

 

Link to comment
Share on other sites

Nee - das ist so eher das System Tupper. Nur halt seitlich genutet. Temperatur kann helfen, aber 5° mehr dürften dich da auch nicht retten. Leg mal ne Wärmflasche für 15 Min. drauf und probier dann nochmal. Heißluftfön an der Stelle nur sehr vorsichtig und mit Bedacht einsetzen, wenn überhaupt.

Link to comment
Share on other sites

Also der Plastikdeckel der unter der Rücksitzbank sitzt hält ganz schön was aus, nur keine Angst, mit einem großen Schlitzschraubendreher unter den Rand, einen kleinen Hammer als Gegenlager unter den Schraubendreher und beherzt hebeln dann flutscht das Teil raus ;)

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Ich habe den Deckel mit einem Stechbeitel entfernt.
large_wz2.jpg.3ef04fa9b013c8de40a0afcb4ee37cfa.jpg
Sieht aus wie beim Xantia. Die Leitungen ab Stecker ab und die Plastikmutter mit nen stabilen Schraubenzieher und kleinen Hammer lösen wenn die ab ist kannst Du alles nach oben rausziehen.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...