Jump to content

Seitenairbag


logicalfusion

Recommended Posts

logicalfusion

Hallo

bin erst seit kurzem Besitzer eines Xantia x2 Hdi , . Ich habe eins der bekannten Probleme mit dem Seitenairbag, wo die Leuchte mal weniger aber immer öfters leuchtet ,nun meine frage ,welcher Stecker ist es von den 2 unter dem Sitz? und kann ich den Stecker auch reinigen und mit Kontaktspray  behandeln auch wenn die Batterie noch angeschlossen ist  ? ich frage aus diesem Grund da ich noch keinen Code für mein Radio habe :cool: vielen dank im voraus

Link to comment
Share on other sites

Der Käufer

Wenn es sich um das original Radio handelt, dann ist es möglich den Code beim Citroen Händler mit Hilfe der VIN zu erfragen.

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb logicalfusion:

ich frage aus diesem Grund da ich noch keinen Code für mein Radio habe

Keine Panik. Der Radiocode kann den Seitenairbag nicht auslösen, er hat damit genaugenommen eher wenig zu tun.

Du solltest es aber auf jeden Fall vermeiden, dein Radio vor Silvester an den Seitenairbag anzuschließen oder umgekehrt.

Edited by TorstenX1
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

spätActiva

sehr lustig :D

Um auch etwas Sachdienliches beizutragen:

Hallo logicalfusion, viel Spaß und ausreichend Geduld mit dem Xantia und herzlich willkommen im besten Xantia-Forum überhaupt :rolleyes:: Hier werden Sie geholfen. Späße der Alteingeborenen inklusive :)

Schon mal nicht schlecht, dass Du bei der Fehlersuche im Airbag-/Gurtstrafferbereich an das Abklemmen der Batterie denkst ... und dabei gleich auch noch den Radiocode mit auf dem Plan hast. Der Code sollte eigentlich auf der Codekarte des Autos notiert sein. Diese liegt mitunter in der Bordmappe im Sicherungskasten (Klappe links neben dem Knie). Manche Besitzer haben ihn auch irgendwo im Radiohandbuch (ebenfalls in der Bordmappe zu finden) vermerkt. Wenn nicht, dann hilft, wie oben schon geschrieben, der Freundliche bei der Wiederbeschaffung.

Wenn ich jetzt nicht total auf dem Schlauch stehe, sind die Airbag-Kabel und-Stecker orange, auch die für die Seitenairbags. Wer ruhig und überlegt ran geht, kann da auch bei ausgeschalteter Zündung ran.

Gruß Stefan

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

 - beim XM ist der Stecker für den Seitenairbag rot. Doch jetzt kurz und bündig: Ist die Zündung aus, ist das System deaktiviert. Egal was man macht, da kann nichts und niemals was passieren, mit einer Ausnahme: Das Anlegen einer externen Spannung ist verboten.

In der Regel genügt es, den Stecker zu ziehen und neu zu stecken. Und um den Übeltäter ohne Auslesen zu identifizieren, empfiehlt es sich schrittweise mit Funktionsprüfung vorzugehen.

Wenn überhaupt, lediglich den Übeltäter bei widerholtem Ausfall  mit Kontaktspray behandeln. Kenner raten von Kontakt 60 ohne neutralisierende Nachbehandlung wegen der aggressiven Wirkung eher ab. Das Internet bietet dazu jedenfalls jede Menge Information.

 

Gruß Gerd 

Link to comment
Share on other sites

Kontakt 60 ist ja auch ein Oxidlöser. Man kann anschließend mit dem Kontaktreiniger Kontakt WL reinigen, zuletzt Kontakt 61 drauf.

Wüsste allerdings nicht, warum man den Zirkus bei Airbagsteckern veranstalten müsste. Die sind vergoldet. Oxidieren sollte da nichts. Ausser der Wagen war mal im Meer geparkt.
Würde wie vorgeschlagen mit Stecker ziehen und neu verbinden versuchen. Wenn der Stecker wirklich das Problem sein sollte, und neu verbinden nichts hilft, sollte man in Betracht ziehen die Kabel direkt zu verlöten oder zu vercrimpen.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

logicalfusion

Hallo erst einmal vielen dank für die hilfreichen Informationen , haben den Übeltäter heute Mittag gefunden und erst einmal neu gesteckt bis jetzt keine Airbag leuchte mehr :)

und nein den Radiocode ist leider nirgendwo vermerkt habe zwar alle Unterlagen gefunden aber leider keine Schlüsselkarte noch Radiocode .

Link to comment
Share on other sites

logicalfusion

Bei uns gibt es leider keinen Fahrzeugbrief  ,hier in Frankreich gibt es nur die Carte Grise und in meinem Fall musste ich einen neue machen den die erste war noch die von der Erstzulassung von 2000 und leider wurde in der zwischen Zeit die Kennzeichen Regelung geändert .Dafür habe ich einen Xantia aus erster Hand ist auch was Wert vor allem Scheckheft gepflegt und keinen Rost ,ist zu trocken dafür bei uns :cool: dafür aber noch genügen Ersatzteile auf fast jedem Schrottplatz 

Edited by logicalfusion
Link to comment
Share on other sites

vor 15 Stunden schrieb spätActiva:

Der Code sollte eigentlich auf der Codekarte des Autos notiert sein. Diese liegt mitunter in der Bordmappe im Sicherungskasten (Klappe links neben dem Knie).

Ich frage mich seit Jahren, wie die vielen nicht mehr vorhandenen Codekarten abhanden gekommen sind. Es ist ja außergewöhnlich, wenn sie in einem X2 noch vorhanden ist. Am wahrscheinlichsten ist für mich, daß die Leute das Ding irgendwann wahrnehmen und nach kurzer Prüfung für ein uraltes Rubbellos halten, mit dem man nichts mehr gewinnen kann. Deshalb wird es entsorgt.

Link to comment
Share on other sites

Der Käufer

Es sei denn, die Vorbesitzer waren zwei Rentner; dann bekommt man:

ausgefülltes Scheckheft bis 80 tkm

Rechnungen über mehrere Tausend Euro bis km-Stand von 136 tkm

Ersatzschlüssel

Schlüsselkarte

Radiocode-Karte

:-)

Edited by Der Käufer
Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb TorstenX1:

Ich frage mich seit Jahren, wie die vielen nicht mehr vorhandenen Codekarten abhanden gekommen sind. Es ist ja außergewöhnlich, wenn sie in einem X2 noch vorhanden ist. Am wahrscheinlichsten ist für mich, daß die Leute das Ding irgendwann wahrnehmen und nach kurzer Prüfung für ein uraltes Rubbellos halten, mit dem man nichts mehr gewinnen kann. Deshalb wird es entsorgt.

Ich hab die Karte von meinem X2 noch... :)

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...