Jump to content

DS Lenkradschloss reparabel?


ACCM Ludger Wilhelm

Recommended Posts

ACCM Ludger Wilhelm

Hallo,

das Lenkradschloss meiner DS Halbautomatik ist einmal bei laufendem Motor, also in der Position: "Zündung an" eingerastet. Es muss also innen etwas verschlissen sein, kann man das reparieren oder nur komplett austauschen?

Danke, Ludger

Link to comment
Share on other sites

ACCM Dieter Hochhuth

wenn ich mich recht erinnere, ist da als Gegenstück ein Metall-Ring mit Löchern verbaut. Umgekehrt wäre möglich das es nicht mehr einrastet, aber das es wegen Verschleiß versehentlich einrastet leuchtet mir nicht so recht ein.  Ich habe mal ein Lenkradschloß am Straßenrand getauscht, inklusive Ausbau des Armaturenbetts und ausmeißeln der Abrissschrauben. Die Straße hieß Kurfürstendamm....und es war zwischen 1985 und 1987..... 
Lass dich bitte gut beraten und schau dir die Zeichnungen dazu an, denn in Fahrt ist das natürlich kein Spaß, wenns versehntlich einrastet = keine Lenkmöglichkeit mehr. Kenn ich nur vom Abschleppen wenn man nicht auf "Zündung ein" stellt

Lieben Gruß Dieter

Link to comment
Share on other sites

ein fehler der eigenlich theoretisch nie auftreten darf und so schon bei der konstruktion berücksichtigt sein sollte.

habe selbst mehrere schlösser zerlegt, zur reinigung, tausch des schalters. ich zähle nun wirklich nicht grad zu den feiglingen, aber bei so einem fehler wäre bei mir definitiv die grenze erreicht. in dem zustand würde ich damit keinen meter mehr mit fahren und von jeder reparatur absehen. falls kurzfristig kein ersatz beschaffbar sein sollte, bau das schloss aus und entferne den kompletten absperrmechanismus.

 

gruß vom frommbold

Link to comment
Share on other sites

ACCM Gerhard Trosien

Mein Schloss habe ich ein Stadium vorher zerlegt: als das Lenkradschloss beim Ausschalten einrastete, und nicht erst beim Schlüssel-Abziehen.
Innen ist das weiche (Zinkguss??)Material zerrieben, meiner Ansicht nach irreparabel.
Glücklicherweise hatte ich noch ein Zündschloss aus einem Schlachtwagen liegen. Der Tausch des Schließzylinders funktioniert. Das Schlimmste ist der Ausbau des Schlosses.

Edited by ACCM Gerhard Trosien
Link to comment
Share on other sites

ACCM Ludger Wilhelm

Ich hatte noch ein gebrauchtes, funktionsfähiges, allerdings vom Schaltwagen, das bedeutet; mehr Kontakte und kein Kabel sondern Stifte. Ich habe dann nur die Mechanik genommen und das elektrische Anschlussteil vom alten Schloss beibehalten.

Es funktioniert!

Danke für Eure Tipps!

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...