Jump to content

Anzeige PDC ohne Funktion


Guest MB212

Recommended Posts

Guest MB212

Seit gestern wird auf dem RT3 bei langsamer Vorwärtsfahrt nicht mehr angezeigt, wie nahe man einem Hindernis ist. Fährt man nah an etwas heran, piept es vorne auch, wenn man den Rückwärtsgang einlegt, aber es wird im Bildschirm keine Warnung angezeigt. Kann das eine Einstellungssache in der Lexia sein? Ich hatte mal die Lautstärke verändert und in der Konfiguration ist PDC vorne und hinten aktiviert. Ist übrigens ein C5II.

Viele Grüße

Paul

Link to comment
Share on other sites

Guest MB212

Das heißt Diagbox installieren und es damit nochmal deaktivieren und aktivieren? Werde ich am WE definitiv mal ausprobieren.

Viele Grüße

Paul

Link to comment
Share on other sites

Guest MB212

Bei mir hat das manuelle Ferncodieren leider auch keinen Erfolg gehabt. Aber der Hinweis mit der Ferncodierung über das Internet hört sich extrem gut an, ich werde mir mal eine Citroen Werkstatt suchen und mal schauen ob das so klappt:)

Link to comment
Share on other sites

Hans A. Pils

Abend,

meiner hatte im jugendlichen Alter (unter 3 Jahren) auch mal nach der (einzigen !) Inspektion bei der freundlichen NL ein Problem mit der PDC. Es war im Winter draußen kalt, es lag Schnee und der Wagen wurde bei der Inspektion gewaschen - nach dem Abholen piepte er vorne auch nur noch auf einer Seite und das extrem verzögert. Man stieß gegen das Hindernis und er zeigte den ersten grünen Balken einseitig an....

Wagen ging wieder zurück in die Werkstatt und nach 3 Tagen (!) hantieren mit der Lexia haben sie dann wohl einfach mal die Sensoren einzeln 1:1 alt gegen neu getauscht - und siehe da: einer war defekt, wurde aber nicht über die Diagnose erkannt.

Seitdem habe ich keine Probleme mehr mit dem System gehabt. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich noch einige Sensoren im Keller liegen habe vom Heckschaden-IIer aus der Familie...

P.s.: ein weiteres Wunderwerk der NL bei der Inspektion war der getauschte Pollenfilter: Selbigen konnte ich 2 Jahre später beim leidigen Klappenwechsel falsch herum in die Führung geschoben als völlig zerquetschtes Gewebeknäuel aus dem Lüftungskasten herausoperieren.... - muss ein wahrer Spezialist gewesen sein, der Monteur - sicherlich gar nicht so einfach, das Teil da reinzuwürgen...

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

klavierfisch

Sicher heißer Tipp mit einem kaputten Sensor. Auch wenn mein C3/2 kein C5/2 ist, bei mir ist einer hinten defekt, manchmal macht der Fehlermeldungen, auch steigt das PDC deshalb auch mal beleidigt komplett aus, manchmal wieder nicht, obwohl er konstant nicht mehr funktioniert. Lexia legt auch keinen Fehler ab... Sollte man sich eh nicht immer drauf verlassen, dass alles elektronische nachvollziehbar im Fehlerspeicher steht.

Grüße Chris

 

Link to comment
Share on other sites

Guest MB212

Danke an euch alle erstmal für die ganzen guten Hinweise.:)

Ich habe das Auto erst vor kurzem gekauft, habe also noch etwas gesetzliche Sachmängelhaftung, fällt das darunter? Solange das keine Abnutzung an den Sensoren ist (die sehen alle auch gut aus) stehen die Chancen doch gut, oder?

Gruß

Paul

Link to comment
Share on other sites

jens-thomas
vor 21 Stunden schrieb klavierfisch:

Lexia legt auch keinen Fehler ab...

Ist bei unserem Dicken (C5III) auch so. Der Fehler wird nur angezeigt, wenn die PDC aktiv ist.

 Gruß Jens 

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Guest MB212

Problem ist gelöst. Die Werkstatt hat das Steuergerät der Einparkhilfe neu automatisch ferncodiert. Einfach überprüfen, dass die Einstellungen stimmen und dann die automatische Ferncodierung starten, ist eine Sache von wenigen Minuten. Danke für den Hinweis darauf DieArmeSau!:)

Link to comment
Share on other sites

Guest MB212
Am 5.4.2019 um 20:38 schrieb paul98:

Problem ist gelöst. Die Werkstatt hat das Steuergerät der Einparkhilfe neu automatisch ferncodiert. Einfach überprüfen, dass die Einstellungen stimmen und dann die automatische Ferncodierung starten, ist eine Sache von wenigen Minuten. Danke für den Hinweis darauf DieArmeSau!:)

Nach einigen Tagen Beobachtung habe ich festgestellt, dass die Sensoren sehr spät anfangen zu piepen, insbesondere vorne. Weil die manuelle Ferncodierung bei einigen den gewünschten Erfolg gebracht hat, habe ich die Sensoren vorne nochmal aus- und dann wieder einprogrammiert. Jetzt funktioniert es vorne wieder nicht mehr.:mad: Also gehe ich nächste Woche nochmal zur Werkstatt und lasse auch mal das Telematik Steuergerät kodieren, vielleicht hilft das ja:confused:

Oder hat jemand noch eine Idee was man sonst noch machen kann? Im Display wird bei langsamer Vorwärtsfahrt etwas vor dem Hindernis der grüne Balken angezeigt, trotzdem das Fahrzeug rollt, verschwindet die Anzeige von Zeit zu Zeit (sodass man den gelben und orangenen Balken nicht sieht) und 20cm vorm Hindernis kommt dann der Dauerpiepton. Das ist irgendwie merkwürdig

Link to comment
Share on other sites

Woher kommst Du? Wenn Dir PLZ 67304 nicht zu weit ist, kann ich versuchen, mein für mich erfolgreiches Prozedere bei Deinem Auto zu probieren (natürlich ohne Gewähr).

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Guest MB212
Am 7.4.2019 um 19:11 schrieb XM_Boris:

Woher kommst Du? Wenn Dir PLZ 67304 nicht zu weit ist, kann ich versuchen, mein für mich erfolgreiches Prozedere bei Deinem Auto zu probieren (natürlich ohne Gewähr).

Verzeihung für die späte Antwort.:rolleyes:

Ich komme aus Berlin, ist mir also ein bisschen weit, aber Danke für das Angebot! Ich habe mir die LEXIA von easydiagnostics bestellt und probiere mal das aus, was du oben beschrieben hast.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...