Jump to content

Fehlersuche: C3 I 1.4i startet nicht


Recommended Posts

spätActiva

Hallo Leute,

ich habe hier einen C3 I 1.4i als Patienten. Er startet nicht. Der Anlasser dreht fröhlich, die Anzeige und Kontrollleuchten scheinen bestens unter Strom zu stehen, aber keine Zündung. Die Einspritzleiste ist ohne Druck und die ZK scheinen nicht zu funken. Die Sicherungen innen und im Motorraum (BSM?) habe ich überprüft.

Da die Benzinpumpe beim Zündschlüsseldrehen still bleibt, habe ich sie mal direkt bestromt (läuft und baut Druck auf) und die Spannung am (abgezogenen) Stecker gemessen: es sind 6,5 V bei nur 'Zündung an' und 5,8 V wenn der Anlasser orgelt (halbe Netzspannung?)

Das Auto fiel schon seit einiger Zeit mit völlig zufälliger, nicht reproduzierbarer Arbeitsverweigerung auf. Mitten im Fahren oder an der Ampel - kein Problem: mal passiert nichts, mal ging er einfach aus. Ob und wann er dann wieder zum Laufen zu bewegen war, glich einem Lotteriespiel. Mehrere Werkstätten haben das Handtuch geschmissen, der Eigner natürlich inzwischen auch. Nun steht das Auto unter dem Motto 'Ist das Kunst oder kann das weg?' bei mir :wacko: Also, der letzte Versuch. Hat zwar schon 187.xxx auf dem Tache, aber voriges Jahr einen (gebrauchten) ATM bekommen und eine BRC-Gasanlage - damit könnte man in B so Einige glücklich machen ... wenn er denn  liefe.

Ist das eines von diesen Com2000/BSI/BSM-Elektronik-Abenteuern? Was sollen die 6,5 V an der Benzinpumpe?? 
Auch etwas verwunderlich:

  • wenn der Stecker der Benzinpumpe angeschlossen ist -> bleibt die Gasanlage aus
  • wenn der Stecker der Benzinpumpe abgezogen ist -> geht die Gasanlage an

Hä?! :o

Vielen Dank im Voraus für Eure Erfahrungen und Tipps.

Gruß Stefan

Link to comment
Share on other sites

spätActiva

Beim Xantia würde ich ja das Doppelrelais überprüfen ... Gehe ich richtig in der Annahme, dass das beim C3 im Motorraum-Sicherungskasten sitzt? Ist das ein BSM? Ist das mit dem Auto verheiratet, oder kann ich (zum Testen) einfach eines aus einem anderen Auto einbauen?

Dank und Gruß
Stefan

Link to comment
Share on other sites

spätActiva

Danke, das hilft mir schon mal weiter.

Die Analogie zum Doppelrelais scheint ganz gut zu passen: Habe ihn heute schon mal zum Laufen gebracht.

Jetzt gilt es ein brauchbares gebrauchtes BSM zu ergattern.

Hier ist ein "BSM B4" verbaut. Täte es auch ein "BSM B3" oder "BSM B2"? Die gibt es nämlich deutlich günstiger.

Dank und Gruß
Stefan

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...