Jump to content

XM Y4 2,1td unerlaubter Stromverbrauch


Uwe C.

Recommended Posts

ohne meine Genehmigung fließt ständig ca. 0,1A  durch die Leitungen,  nach ca. 3 Wochen ist aber dann selbst die neue Batterie runter.  Sicherung 27 ziehen löst das Problem.       

Sicherung 27: Kombiinstrument, Deckenlicht, Leuchtanzeige, Tasttatur Wegfahrsperre, Bordkomputer, Klartext, Uhr, Radio, Alarm und Kontrollleuchte.

Das blaue Steuergerät für das Innenlicht habe ich schon länger abgezogen, das ist es also nicht. Gibt es noch irgendwo ein Steuergerät, das ich abziehen/austauschen kann?

Minus klemme ich in letzter Zeit nach Fahrt immer ab.

Blaues Steuergerät angesteckt bedeutet, das Innenlicht geht nicht aus, abgezogen geht das Innenlicht nicht an, trotzdem fließt Strom.

4 Türkontaktschalter überprüft, schalten alle Masse bzw. schalten sie weg.

Schalter in den Schlössern scheinen ebenfalls zu funktionieren, es wird jede offene Tür angezeigt.

Einfachste Lösung: Radio an anderes 15 anschließen und Sicherung dauerhaft weg lassen, Bordkomputer interessiert mich nicht.

 

Hat jemand eine Idee, wo ich noch suchen kann?

Link to comment
Share on other sites

Kofferraumlicht ist aus ?
Radio ist auch gern ein Kandidat
 


Kofferraumbeleuchtung hatte ich mal beim /8er. Das Licht war zwar aus, aber die Feuchtigkeit im Kofferraum hatte zu einem Kriechstrom zwischen den Anschüssen geführt, der stets einige milliampere hat fließen lassen...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Link to comment
Share on other sites

Ich werfe mal die Handschuhfachbeleuchtung in den Raum..hast du eventuell im Fussraum eine Beleuchtung, die nicht abstellt? Das Gemeine ist, dass hierbei oft die Birnen nur ganz schwach brennen und es kaum zu sehen ist..daher am einfachsten, so vorhanden, die Birnen rauswerfen und schauen was passiert.

Edited by Zxfahrer1
Link to comment
Share on other sites

stimmt, ans Handschuhfach und Kofferraum habe ich noch nicht gedacht, wobei beide Lampen geschlossen nicht leuchten. Ich werde sie mal abklemmen, ebenso das Radio.

Mich wundert nur, dass die Innenbeleuchtung oben mittig und die Lampen in den Türen mit angeschlossenem Steuergerät nicht ausgehen, auch mit anderen Steuergeräten nicht.

Das deutet eher auf Türkontaktschalter o.ä. hin.

Link to comment
Share on other sites

vor 25 Minuten schrieb ACCM Uwe Cappallo 2:

Mich wundert nur, dass die Innenbeleuchtung oben mittig und die Lampen in den Türen mit angeschlossenem Steuergerät nicht ausgehen, auch mit anderen Steuergeräten nicht.

Es gibt verschiedene. Bei dem Break von @Bert Bröder hatten wir den Effekt das mit einem Versuchsweise angesteckten Steuerteil die Innenbeleuchtung nach Schließen der Tür angedimmt wurde bis sie mit voller Helligkeit leuchtete und wenn man sie per Schalter einschaltete dann ging sie aus :D

kleiner Tipp: Wenn du den Schalter für die Innenbeleuchtung aus dem Armaturenbrett entfernst ist die komplett aus, auch im Kofferraum! Und wenn nicht, dann nimm ein anderes Steuerteil ...das Blaue unterm Handschuhfach!

Edited by Manson
Link to comment
Share on other sites

Ich hatte gleiches mal, es flossen rund 150 mA. Schuld war ein defektes, also hängendes Relais unter dem Handschuhfach. Farbe weiß, steuert wenn ich mich richtig erinnere das Innenraumlich-Steuergerät an. Ich hatte damals hier im Forum dieses Relais gesucht und konnte den Fehler so beheben. Der Thread sollte sich finden lassen.

Edit, hier haben wir ihn schon:

 

Edited by TorstenX1
Link to comment
Share on other sites

Tim Schröder
Am 26.3.2019 um 23:22 schrieb AndreasRS:

was ist 15?

 

Am 27.3.2019 um 01:08 schrieb Manson:

+

Nicht ganz. Klemme 15 ist geschaltetes + also üblicherweise erst nach Zündung ein vorhanden

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

habe heute den Schalter im Armaturenblech herausgeholt, und plötzlich  geht alles wieder. Innenraumlicht geht verzögert aus, die Lampen in den Türen sofort nach Schließen der Tür. Am Schalter selbst habe ich nichts gemacht. Er hängt nun erstmal draussen zur Beobachtung.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...