Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

am Xantia X1 (´97) meines Schwiegervaters ist der ABS-Sensor hinten links sehr wahrscheinlich defekt. (Kein Widerstand meßbar am Stecker vom Steuergerät.) Beim ersten Untersuchen habe ich hinten keinen Stecker gefunden, den ich prüfen könnte. Folglich wäre auch ein Austausch schwierig.

Kann mir jemand eine Beschreibung zum wechseln eines hinteren ABS-Sensors geben? Vorne ist es ja kein Problem, die Sensoren hatte ich auch schon draußen.

Vielen Dank im voraus

Oliver (der selbst Activa fährt)

Geschrieben

hallo,

ich hoffe ja immer, das ihr vorher wenigstens eine ohmmessung macht, bevor

ihr euch die arbeit mit dem wechseln antut. stimmt der ohmwert am stecker nicht,(und der stecker ist da, weil das kabel ja nicht in einem rutsch nach vorne zum steuergerät geht), schneidet man den stecker einfach ab und misst nochmal. sollte jetzt der ohmwert stimmen, war es wie üblich die steckerkombination als fehlerquelle.

dann verlötet man einfach beide kabel und zieht schrumpfschlauch drüber.

gruss uwe

ACCM Rolf Stucki
Geschrieben

Hi,

beim Xantia sitzt der hintere ABS-Sensor im Schwingarm und ist meistens fürchterlich festgegammelt. Einfach dem Kabel folgen, das neben der Bremsleitung verlegt ist.

Die Steckverbindung ist am anderen Ende des Kabels, ziemlich gemein zwischen dem Hilfsrahmen und der Karosserie montiert, ungefähr da, wo die Schwinge montiert ist. Um da ordentlich dran zu kommen und um die Steckverbindung wieder auf dem Halter montieren zu können, braucht man einen intelligenten Octopus oder man muss den Hilfsrahmen etwas absenken.

Viele Grüsse

Rolf

Pit aus Wiesbaden
Geschrieben
ACCM Rolf Stucki postete

Hi,

beim Xantia sitzt der hintere ABS-Sensor im Schwingarm und ist meistens fürchterlich festgegammelt. Einfach dem Kabel folgen, das neben der Bremsleitung verlegt ist.

Die Steckverbindung ist am anderen Ende des Kabels, ziemlich gemein zwischen dem Hilfsrahmen und der Karosserie montiert, ungefähr da, wo die Schwinge montiert ist. Um da ordentlich dran zu kommen und um die Steckverbindung wieder auf dem Halter montieren zu können, braucht man einen intelligenten Octopus oder man muss den Hilfsrahmen etwas absenken.

Viele Grüsse

Rolf

Pit aus Wiesbaden
Geschrieben

Hi Leute,

totz dieses teilweise lösen, braucht man wie so oft noch, vollabgekröpfte Fingerchen um den Stecker richtig zu installieren.

Gruß

Pit

Pit aus Wiesbaden postete

ACCM Rolf Stucki postete

Hi,

beim Xantia sitzt der hintere ABS-Sensor im Schwingarm und ist meistens fürchterlich festgegammelt. Einfach dem Kabel folgen, das neben der Bremsleitung verlegt ist.

Die Steckverbindung ist am anderen Ende des Kabels, ziemlich gemein zwischen dem Hilfsrahmen und der Karosserie montiert, ungefähr da, wo die Schwinge montiert ist. Um da ordentlich dran zu kommen und um die Steckverbindung wieder auf dem Halter montieren zu können, braucht man einen intelligenten Octopus oder man muss den Hilfsrahmen etwas absenken.

Viele Grüsse

Rolf

ACCM Volker.Kersting
Geschrieben

Hallo,

den Hilfsrahmem habe ich bei meinem Xantia nicht gelöst hatte aber mal überlegt den Endschalldämpfer abzunehmen hatte aber darauf verzichtet ist ja meistens fest gerostet, das Kabel ist durch den Schwingarm geführt und der Stecker sitzt oben auf dem Schwingarm zum Kofferraumboden hin. Achtung vor! dem ausbau des ABS Sensors an dem Stecker des Sensors ein stabiles Band befestigen das man beim Ausbau in den Schwingarm zieht, damit kann man dann den Stecker und das Kabel von dem neuen ABS Sensor wieder in den Schwingarm einziehen. Ist keine Erfindung von mir das steht so in der Reparaturanleitung. Sehr hilfreich ist ein kleiner Spiegel für dich und ein Gehörschutzstöpselspender für alle anderen. Viel Erfolg wünscht und sendet Grüße Volker.

Geschrieben

Hallo,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Natürlich werde ich, wenn ich an den Stecker rankomme, eine Ohmmessung machen. Am Steuergerät messe ich jedenfalls "unendlich" für den Sensor hinten links.

Der Tip mit dem Seil einziehen ist sehr nützlich, danke Volker. Da der TÜV -Termin naht, werde ich das Problem bald angehen müssen.

Grüße,

Oliver

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

am Wochenende neuen Sensor eingebaut, ABS-Lampe ist aus! Vielen Dank an alle für die hilfreichen Tips.

Gruß,

Oliver

  • 5 Monate später...
ACCM Oliver Reik
Geschrieben

Hallo!

@ACCM RIO:

Hast Du die Steckerbelegung des ABS-Steuergeräts in digitaler Form und könntest sie mir vielleicht mailen?

Wo sitzt das Teil denn beim Xantia? Und - wie hast Du denn Deinen alten Sensor ausgebaut bekommen?

Gestern sollte der Xantia eines Freundes neue Schwingarmlager bekommen, wozu die hinteren ABS-Sensoren

heraus müssen. Beim vergeblichen Versuch, einen der beiden aus ihrer Führung zu bekommen, haben wir ihn

wohl gekillt. Die Metallhülse, in der er steckt ist so besch... dünn, daß man kaum mit Gewalt darauf einwirken kann.

Auch längeres Einwirken mit Kriechöl half nicht. Mein Eindruck ist der, dass man die Sensoren schon nach kurzer Zeit

und leichtem Gammel nur noch durch Zerstörung herauspopeln kann. Ich frage mich auch, ob es Sinn macht,

den Hilfsrahmen abzusenken um so halbwegs vernünftig an die Stecker zu kommen oder ob

es nicht besser ist, einfach das Kabel durchzuschneiden, im Anschluss wieder zu verlöten und

mit einem Stück Schrumpfschlauch zu schützen.

Was meint Ihr?

Grüße,

Oliver

  • 3 Monate später...
Geschrieben

appropo ABS SENSOR, wo finde ich den guten an der Vorderachse rechts?

hab seit ein paar tagen dieses ominöse leuchten der abs lampe und bin mal zur werkstatt das steuerteil auslesen lassen, der meister meinte das vorne rechts der sensor kaputt oder verdreckt sei, er hätte das ding sauber gemacht und ich sollte mal beobachten. ein paar tage war das leuchten weg und nun isses wieder da.

also wie und wo finde und wechsle ich dat dingens bzw. was kostet das, grob gerechnet, in der werkstatt (freie?) ?

Danke schonmal.

Geschrieben

Vorn ist der Wechsel kein großes Problem, der Sensor sitzt hinter dem Hitzeschutzblech der Bremse.

Ein hinterer Sensor ist zerstörungsfrei nicht auszubauen, wenn er einige Zeit drin war. Ich habe es an zwei ausgebauten Schwingarmen versucht, nachdem ich die Teile ca. 4 Wochen lang alle paar Tage mit Rostlöser eingenebelt habe - keine Chance.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...