Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallöchen,

ich habe eine org. Nokia Freisprechanlage nachträglich eingebaut. Funzt auch ganz gut, bis auf die Sache mit dem Lautsprecher. Der ist im Beifahrerfußraum unter der Filzmatte unter dem Handschühchenfach angebracht. Der Verkäufer hatte mir dazu geraten, derweil dort eine Aussparung ist. Ich bin aber mit der Sprachqualität nicht so zufrieden. Leise Gesprächspartner kann ich nur schwer verstehen(Telefon auf volle Lautstärke eingestellt). Hat jemand eine Idee wo ich den Lautsprecher montieren kann, sodaß ich alles besser verstehe? Ich möchte den Lautsprecher gerne versteckt bzw. eingebaut haben. Ich nehme also auch Löcher bohren o.ä. in Kauf, da diese Anlage dauerhaft sein soll.

Geschrieben

Hallo Ille !

Habe in meinem X2 eine THB Comfort. Der Händler hat den Lautsprecher genauso plaziert, wie Du es beschrieben hast. Mit meinem Nokia 6210 habe ich da keine Probleme. Meine Frau hat die gleiche Anlage in ihrem X2, aber mit Siemens C25. Die CDAG hat bei diesem Wagen den Lautsprecher im Beifahrerfußraum vor der Steckdose montiert, was ich nicht so toll finde. Ist zwar etwas lauter und mit mehr Höhen, aber Optik nicht so berauschend und auffällig.

Geschrieben

Hallo!

Ich weiss nicht wie gross der Lautsprecher der Freisprecheinrichtung ist ...

aber ich hatte den Lautsprecher bei meinem X1 in der Griffmulde des Handbremshebels platziert. Bei meinem X2 ist er unterhalb des vorderen Aschenbechers ganz weit hinten im Ablagefach, welches ich zur Montage ausgebaut hatte. Dieser Einbauort ist aber nur möglich, wenn Du keinen X1 mit Codetastatur (für Wegfahrsperre) hast.

Geschrieben

Hallo,

danke für die Tips. Die Optik ist mir natürlich auch sehr wichtig. So richtig als Problem kann man das Lautsprecherverhalten nicht bezeichnen, eher als "Schönheitsfehler". Leider hat mein ´95er Gleiter eine Codetastatur. Gestern schaute ich nochmal nach Möglichkeiten und mir fielen die mittleren Luftdüsen am Amaturenbrett auf. Ich habe die noch nie gebraucht(auch nicht in anderen Kfz´s). Evtl. besteht ja die Möglichkeit den Lautsprecher in diese Düsen zu integrieren und die Blende wieder zu montieren(er ist etwas größer als eine Zigarettenschachtel). Falls das nicht geht, werde ich mir mal die Sache mit dem Ablagefach unter dem Handbremshebel überlegen. Werde am Do. mal nachschau´n ob das klappt.

Gruß aus D´dorf

Ille

Geschrieben

Hi,

unter der Wegfahrsperre passt prima, ohne Befestigung, ohne Bügel, wackelt nicht und man hört durch die Schlitze wie im Wohnzimmer. Wofür sind diese Schlitze eigentlich da?

>>Bon route!

  • 10 Monate später...
Geschrieben

@xuanka:

in den schlitzen kannst du dir münzen für einkaufswagen oder zum aussaugen reinstecken. hab ich zumindest so gemacht.

die wohl beste lösung (sowie sprachqualität und optisch) ist den lautsprecher auf der beifahrer seite vom radio zunehmen. da gibt es ewtra adapter für

ACCM Robert F.
Geschrieben

Beim Einbau des LS der freisprecheinrichtung ist wichtig, das er nicht in die Richtung des Mikrofons strahlt, damit der Halleffekt, den nur der andere Gesprächpartner wahrnimmt, möglichst gering bleibt. Daher rate ich von der Montage in der Mittelkonsole mit Abstrahlung nach oben ab. Die besten Erfahrungen habe ich mit dem Einbau im Beifahrerfussraum gemacht. Wenn der LS so eingebaut wird, dass er nach in Richtung Sitz strahlt, ist die Sprachverständlichkeit am Besten und der Halleffekt nicht zu hören. Bei Abdeckungen aus Presspappe unter dem Handschuhfach habe ich den LS an der A-Säulenverkleidung möglichst an vorhandenen Schrauben montiert. So bleiben nach Ausbau keine Löcher sichtbar.

Gruss

Robert

Geschrieben

@xuanka/xantia_td

Die Schlitze sind für die Schalter der Sitzheizung.

Michael

Geschrieben

Hallo,

heisst der keine Sitzheizung hat kriegte Münzenschlitze?

Kann man die Heizung nachträglich einbauen? was braucht man alles?

und Motoren für die Verstellung gehts das nachträglich bei einem VSX 1996 Break?

Danke im voraus

Geschrieben

@citromat

keine ahnung wofür die schlitze eigentlich gedacht sind. ich werd gleich mal in meine bedienungsanleitung schauen. ich park da auf jeden fall immer meine münzen rein. sitzheizung hab ich ja keine

@J Morales

wenn du die sitze mit den elektrischen zeugs hast und noch ein wenig kabel dazu müsste es gehen. ich hab aber keine ahnung in wie weit die passenden kabel schon in jedem auto liegen. ich hab auch vor mir hinternander die elektrisch verstellbaren sitze zu gönnen. ich muss vorher aber noch n xantia finden den ich ausschlachten kann oder nen günstigen autoverwerter

Geschrieben

Beim X1 sitzen die Schalter für den Powärmer m.W. im Armaturenbrett, die Schlitze sind für Kleingeld.

Mein Lautsprecher liegt auch unter der Handbremse.

Geschrieben

Hallo,

bei meinem X1 habe ich die Schalter der Sitzheizung an der Wegfahrsperre. Somit fiehl dieser Platz leider weg. Aber es gibt ja mittig im Amaturenbrett zwei Lüftungsschlitze. In dem Linken davon paßt der Lautsprecher mit ein bisschen fummeln ganz gut rein. Der Nachteil ist allerdings, daß dieser linke Lüftungsschlitz dann als solcher nicht mehr zu gebrauchen ist-mir reicht dort ein Lüftungsschlitz. Der Klang und die Lautstärke sind aber spitze. Das Mikro habe ich am Himmel neben dem IR-Empfänger plaziert. Ist aber nicht die beste Wahl, da es einen minimalen Halleffekt gibt(laut div. Gesprächspartner wirklich nur minimal und nicht störend). Wenn ich mal Zeit und Lust habe werde ich das Mikro dann an die linke A-Säule anbringen, das müßte dem Halleffekt entgegenwirken. Wobei der Himmelplatz auch für Beifahrer ganz gut geeignet ist, da die auch ganz gut verstanden werden.

sonnige Grüße aus Düsseldorf

ille

Geschrieben

ich halte nach wie cor nichts von den externen lautsprecher.

die vernünftigste wariante: adapter für original radio lautsprecher kaufen. radio ausbauen. adapter anschliessen, dauert nur ein paar minuten, da iso-stecker. radio wieder einbauen und freuen das man nicht anbohren musste und keinen kleinen schwarzen kasten irgendwo festmachen musste. wenn dann das handy klingelt schaltet der adapter automatisch das signal auf den vorderen lautsprecher auf der beifahrer-seite und alle anderen stumm. somit gibt es auch keine rückkopplung.

greetz

ACCM Robert F.
Geschrieben

Hallo Xantia_td,

diese Boxen funktioniern nicht mit jedem Radio. Einige haben dafür zuviel Leistung und brennen bei nicht angeschlossenem LS auf, da die Endstufe des Radios bei Telefonbetrieb nicht auf einen Lastwiderstand geschaltet wird, sondern offen bleibt. Andere mit Schutzschaltung erkennen auf Kurzschluss und schalten dauer-stumm. Bei Fahrzeugen mit Aktiv-Systemen brennt es meist sofort. Je nach Montageort der Ls im Auto sind Rückkopplungen sehr wohl möglich. Daher habe ich diese Boxen nicht empfohlen. Wer sie doch einbauen will, sollte das vom Fachhändler machen lassen, da der für eventuelle Schäden haftet oder die Box vor dem Kauf probeweise anschliessen.

Der einzige grosse Vorteil der Box ist, das auch Radios ohne Mute-Anschluss bei Anruf still sind.

Ich habe einige Jahre beruflich Telefone und Car-Hifi eingebaut und schon einige verbrannte Radios und Kabelbäume erneuert.

Gruss

Robert

Geschrieben

die meisten radios haben doch schon so'n kabel wo du sie lautsprecher stumm schalten kannst! da brauchst du dann nur noch das signal ins kabel für den passenden lautsprecher einzuspeisen (mit nem relais) und gut ist. die etwas teuereren adapter haben aber so ne schutzschaltung drin und wenn nicht dann kann man sich noch immer schnell ein paar 4 ohm widerstände einlöten (lassen)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...