Jump to content

Xantia X2 V6 mit LPG Motor stirbt ab.


silver696

Recommended Posts

Hallo auf dem Weg zur Arbeit ist mir heute zwei mal beim runter schalten und langsam auf den Kreisverkehr zurollen der Wagen komplett ausgegangen, auch das Radio. Zu dem Zeitpunkt fuhr ich im Gasbetrieb.

Konnte dann normal wieder starten.

Hab gerade Pause und frag einfach mal welche Fehler vorliegen könnten.

Gruß Thomas 

Link to comment
Share on other sites

Danke Manson 

Mir ist gerade noch eingefallen dass beim ausgehen alle Lampen im Kombiinstrument an gegangen sind. Passt das auch zum Batterie Problem/ Zündschloss?

Bei der Rückfahrt ist er nicht aus gegangen. 

Eine andere Frage wie warm wird so ein V6 Wasser/Öl normaler Weise?

 

Link to comment
Share on other sites

Das ist Normal, wenn die Zündung kurz ausgeht stirbt der Motor ab, das Radio auch wenn es auf Zündschloß läuft, ist der Kontakt wieder da leuchten alle Kontrolllampen die auch bei Zündung an leuchten sollten weil der Gegenstrom fehlt - Lima z.B.

Auf Benzin wird er vermutlich sofort wieder laufen wenn der Kontakt wieder da ist, d.h. das registriert man dann als kleinen Ruck. Bei der Gasanlage kommt es auf die Config an, die kenne ich natürlich nicht, ebensowenig den Typ, manche Gasanlagen verlangen zwingend Motorlauf auf Benzin bevor sie umschalten.

Hmmm, wie Warm ...auch nicht mehr oder weniger wie jeder andere Motor - wenn er bei den aktuellen Außentemperaturen und moderater Fahrweise 100° oder mehr hat würde ich mir Gedanken machen.

Link to comment
Share on other sites

Ich meinte die Wassertemperatur! Öl wird wärmer aber die Werte hab ich nicht im Kopf denn ich fahr den ES9J4 zu selten und meiner hat (noch) keine Öltemperaturanzeige. Rüste ich vielleicht mal nach denn es ist auch ein Indiz das der Ölstand nicht passt wenn die Temperatur vom Öl sinkt während der Fahrt, hatte ich am CX und GSA mit Fühler über Peilstab ;)

Edited by Manson
Link to comment
Share on other sites

Wasser liegt mal knapp unter dann knapp über 90 Öl wärmer muss mal drauf achten wie warm.

vor einer Stunde schrieb Manson:

manche Gasanlagen verlangen zwingend Motorlauf auf Benzin bevor sie umschalten.

Ist eine Landirenzo mir ist aufgefallen dass die tatsächlich kurz auf Benzin läuft auch wenn der Wagen warm ist.

Link to comment
Share on other sites

5 minutes ago, silver696 said:

Wasser liegt mal knapp unter dann knapp über 90 Öl wärmer muss mal drauf achten wie warm.

Ist eine Landirenzo mir ist aufgefallen dass die tatsächlich kurz auf Benzin läuft auch wenn der Wagen warm ist.

IO

Landirenzo hab ich auch, meine läuft wirklich nur ganz ganz kurz auf "Benzin" weil meine Umschaltung auf 20° Wassertemperatur einggestellt ist ...aber auch wenn er Warm ist manchmal obwohl ich eingestellt habe das er über 20° auch auf Gas starten darf - der Thermofühler ist wohl etwas suboptimal platziert ;)

Edited by Manson
Link to comment
Share on other sites

Es gibt im Grunde 2 Arten von Gasanlagen. Die mit und ohne "hot start" Funktion. Bei ohne läuft der Motor, auch wenn die Wassertemperatur erreicht ist, kurz auf Benzin, um dann nach ein paar Sekunden auf gas umzuschalten. Bei mit startet er direkt auf Gas, wenn die Temperatur im Verdampfer hoch genug ist. 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Die Gasanlage kann man übrigens als Fehlerquelle komplett ausschließen. Da ich auch eine Landi habe weiß ich das die zuverlässig sofort auf Benzin umschaltet wenn irgendwo ne Störung ist.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...