Jump to content

X1 Dauerverbraucher 0,5- 1A identifizieren, was sind die üblichen Verdächtigen?


ACCM Fred

Recommended Posts

Hallo,

meine X1 stand 4,5 Jahre abgemeldet bis sie wieder fit gemacht wurde.
Batterie war natürlich mehr als nur schwach. Kein Problem, neue Batterie gekauft.
Früher 5 Tage die Woche gute 75km gefahren, und so auch nie Probleme gehabt.
Jetzt Kurzarbeit oder Homeoffice, also nur noch wenige km mit Lücken/Stillstand bis zu 7 Tagen.
Habe eine Prins LPG Anlage VSI1, die hat einen ziemlichen Dauerverbrauch (150-250mA ?), wurde dann in späteren Jahren dort geändert, aber ich habe die alte Steuerung drin und konnte früher damit leben.
Also:
Wagen mit neuer Batterie noch ´ne ganze Strecke gefahren und dann abgestellt und LPG-Anlagensicherung gezogen.
5 Tage später schaffte es der Anlasser nicht mehr. Mußte fremdstarten. 64 Ah neu, nahezu voll, nach 5 Tagen leer ==> gut 0,5A Dauerverbrauch.

Wenn ich den Wagen jetzt 2-3 Tage stehen habe, ist die Batterie sehr schwach (LPG Anlage abgeklemmt.)

Zum Messen, muß ich noch mal sehen wie ich das alleine mit einem normalen Multimeter mache (geht nur bis 2 A und vom Sicherungskasten kann ich das ultimeter nur sehen wennichda kräftig verlängere,...)

Was werden die "normalen" Verdächtigen sein.
Bevor ich mich durch alle Sicherungen durchteste, geht es ja vielleicht einfacher.
- Innenraumlicht, Handschuhfach-Beleuchtung und Kofferraumbeleuchtung geht aus und glimmt auch nicht nach oder so.

Was könnte es noch sein?

Grüße
Fred

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

vor 1 Stunde schrieb FrankB:

Radio?

das wäre auch mein erster Anlaufpunkt. Oder ganz banal Ineenlicht angelassen oder Kofferraumschalter defekt (Kugel oder in der Heckklappe).

Ein Xantia (ohne Gasanlage) darf übrigens 45 mA verbrauchen.

Grüße
Andreas

Link to comment
Share on other sites

ACCM Claude-Michel

Hallo Fred, nimm eine alte Sicherung und löte zwei Leitungen drann mir Bananen-Stecker die du dann in dein Multimeter steckst (com und A). Dann kannst du ein sicherungsplatz nach dem anderen Messen.

  • Like 4
Link to comment
Share on other sites

9 hours ago, ACCM Fred said:

Zum Messen, muß ich noch mal sehen wie ich das alleine mit einem normalen Multimeter mache

Günstiges Zangenmultimeter (aka Stromzange) kaufen, Sicherungen der Reihe nach ziehen. Oder Vdrop über die Sicherungen messen:  https://youtu.be/QRso1A0VScw?t=654
Geht aber nicht mit Originalsicherungen, man braucht Sicherungen, an denen man direkt über beide Seiten von außen messen kann.
Hier bisschen mehr Erklärbär zur Vdrop Methode: 

Anfangen mit allem, was nicht original ist.

Sicherung ziehen, "modifizierte Sicherung mit Messanschlüssen" einstecken, messen, halt ich nicht für optimal. Erstmal haste ohne Ende Stöpselei. Oder Steuergeräte kommen durcheinander bzw brauchen oft eine Weile, bis sie wieder "schlafen gehen und messbar sind. Vor allem an moderneren Systemen kann man sich da jede Menge Schwierigkeiten einhandeln, beim Xantia eher weniger das Problem.

Edited by schwinge
Link to comment
Share on other sites

Merci,
Alarmanlage gibt es nicht. Dann schau/mess ich heute mittag mal nach
-Radio
-Innenraumlicht
-Kofferraumlicht
u.s.w.
Bau dann vorher eine Sicherung als Meßbrücke um. Darauf bin ich vorher nicht gekommen, manchmal hat man da doch ein Brett vorm Kopf.

Danke
Fred

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

vor einer Stunde schrieb ACCM Fred:

Bau dann vorher eine Sicherung als Meßbrücke um.

ich drücke einfach die beiden Prüfspitzen auf die Sicherungskontakte..

Grüße
Andreas

Link to comment
Share on other sites

Suche verschoben, war zu kalt heute auf dem freien Parkplatz.
 

Am 19.3.2021 um 20:18 schrieb ACCM Claude-Michel:

Ist nicht auch eine Elektronik in den Türen die ständig Strom braucht ?

Wenn die kleinen Schalterchen für die ZV nicht vermodert sind, sollte da nix weiter sein. Und die ZV funktioniert.

 

vor 14 Minuten schrieb FrankB:

Käme noch Empfänger Funkfernbedienung in Frage?

"IR"-Fernbedienung, ist ein X1. Da sollte immer etwas Verbrauch sein, aber da habe ich noch nichts von Fehlern durch Mehrverbrauch gehört, gehört dann, wenn ich dazu komme, aber auch zu den Prüfpunkten.

Merci
Fred

Link to comment
Share on other sites

Steckt vielleicht ein USB-Stick im Radio? Hatte neulich einen mit Status LED drin, die leuchtete dann auch noch als der Radio aus war. Werde USB-Sticks jetzt immer entfernen wenn das Auto mal länger als 2 Tage stehen soll, darf, muss.

Link to comment
Share on other sites

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe: die alten Prins Gasanlagen haben einen relativ hohen Ruhestrom. Das lässt sich durch einen neueren Emulator deutlich reduzieren. Es muss dann aber wohl auch noch die Software angepasst werden. Das wird nur über eine professionelle Firma gehen.  

Link to comment
Share on other sites

Ne, ich hab ein altes Auto und nix mit USB.:)
Wegen der Prins-Anlage hatte ich oben schon geschrieben, die Sicherung hatte ich gezogen.

Danke
Fred

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...