Jump to content

C1 Radnabenabdeckung


Recommended Posts

Ich suche für meinen C1 (1. Serie) Radnabenabdeckungen, die nicht die komplette (Stahl)Felge abdecken, wie eine Radzierblende, sondern nur die Radnabe selbst. Leider habe ich im Netzt nichts konkretes gefunden. 

Link to comment
Share on other sites

Ich hätte damals sowas auch gern gehabt. Am ehesten wird man wohl fündig werden, wenn man sowas für Daihatsu oder ältere Toyotas sucht. Jedenfalls passten die Felgen vom C1 ohne Weiteres auf ältere Toyota, wenn auch natürlich das Rad je nach Modell zu klein war und die Reifen auch andere. Ich weiss das, weil ich einmal das Reserverad meines C1 I einem Toyota auslieh, der mit gleich zwei Platten dastand. Das Rad war zu klein, aber man konnte so in die Werkstatt kommen.

Was das Mittenloch da genau für einen Durchmesser hat, kann ich Dir aber nicht sagen. Allerdings müsste das bei Reifenportalen oder im Fachhandel zu erfragen sein, falls es hier niemand schreibt.

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb bluedog:

Das auf dem Bild ist kein Radnabendeckel.

"Diese" Radnabendeckel gibt es nur bei Alufelgen, für Stahlfelgen passen diese nicht, da in der Zentrierbohrung die Radnabe steckt 

Die Lieferwagen haben den LK 4x108

Solche "Spraydose Deckel" gab es auch bei VW. Für VW-Classic hat ein Kollege ein Spritzgusswerkzeug betreut.

s-l300.jpg

 

$_59.JPG

s-l1600.jpgs-l300.jpg

 

 

Edited by Ronald
Link to comment
Share on other sites

Man sollte zwischen Radnabendeckeln und Felgendeckeln unterscheiden. Für Felgendeckel braucht man die dazu passenden Felgen.

Kurzes googeln zeigt, dass man allenfalls auch bei Dacia fündig werden könnte. Wenn schon Spachteln, dann nur auf so einem kleinen Teil... Ob die dann passen, müsste man ausprobieren.

Link to comment
Share on other sites

Der C1 ist technisch ein Toyota. Da findet man eher bei Toyota was passendes, noch dazu wo es da über Jahrzehnte und Modellgenerationen nur wenige verschiedene Lochkreise und Mittenlochdurchmesser gab.

Citroen hat da eine andere Tradition, und es würde mich nicht wundern, wenns da auch viel, viel mehr verschiedene Varianten gäbe. Bekanntermassen bis hin zu Felgen komplett ohne Mittenloch...

Dass man auf den Toyota Aygo einen Doppelwinkel draufklebt und ihn C1 nennt, führt nicht dazu, dass da Citroen-Felgen dran sind.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...