Jump to content

Federspanner zwingend notwendig - ZX?


Pupsi33

Recommended Posts

Bei Austausch von Belägen und Scheiben vorne habe ich gesehen das ein Dämpfer ölt. Ich würde also gerne demnächst beide Stossdämpfer vorne erneuern.

Ich hab ich schon grob im Forum belesen das man wohl aufpassen muss das die Antriebswele nicht rausflutscht etc. - da werde ich mir mal in den nächsten Tagen genauer anschauen.

Meien Frage: Braucht man dringend einen Federspanner um die Federn zu entlasten oder geht das auch vorsichtig mit einem Wageheber unter dem Traggelenk?

Link to comment
Share on other sites

Ohne Federspanner geht da nichts, alles andere ist einfach nur lebensmüde. Finger weg wenn man nicht genau weiß was man tut und kein geeignetes Werkzeug da ist.

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor 16 Stunden schrieb Pupsi33:

Bei Austausch von Belägen und Scheiben vorne habe ich gesehen das ein Dämpfer ölt. Ich würde also gerne demnächst beide Stossdämpfer vorne erneuern.

Ich hab ich schon grob im Forum belesen das man wohl aufpassen muss das die Antriebswele nicht rausflutscht etc. - da werde ich mir mal in den nächsten Tagen genauer anschauen.

Meien Frage: Braucht man dringend einen Federspanner um die Federn zu entlasten oder geht das auch vorsichtig mit einem Wageheber unter dem Traggelenk?

Moin Pupsi. Wenn dir bei solch eine Aktion mit Wagenheber unter dem Traggelenk die Feder um die Ohren fliegt, könnte der Pups den du davor gelassen hast , dein letzter Pups gewesen sein.  :P

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

OK - Ihr habt ja recht. Da ich meine Federspanner verliehen habe und nie wieder zurück bekommen habe werde ich das wohl anders lösen müssen. Lohnt sich eigentlich nicht für mich einen Spanner zu kaufen. Ich werd das Tauschen machen lassen.

Vor 3 Jahren hatte ich beide Kiefer gebrochen und bin erst seit 1 Jahr 48 Schrauben und einige Platten aus dem Gesicht los. Muss mich wohl damit abfinden von einigen Arbeiten die Finger zu lassen.

Link to comment
Share on other sites

Es gäbe natürlich noch die Möglichkeit, das komplette Federbein selbst auszubauen und dann bei einer Werkstatt die Stoßdämpfer tauschen zu lassen und dann das Federbein wieder komplett einzubauen. Dann wirds halt a weng günstiger als wennse alles komplett machen.

Link to comment
Share on other sites

Mein lieber Freund Bernd hat vor vielen, vielen Jahren mal auf einem Schrottplatz die zentrale Schraube am Stoßdämpfer ohne Federspanner geöffnet. Es ist bis heute nicht bekannt, wann und wo die Feder gelandet ist. Vielleicht fliegt sie heute noch. Man weiss es nicht....

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb GuenniTCT:

Mein lieber Freund Bernd hat vor vielen, vielen Jahren mal auf einem Schrottplatz die zentrale Schraube am Stoßdämpfer ohne Federspanner geöffnet. Es ist bis heute nicht bekannt, wann und wo die Feder gelandet ist. Vielleicht fliegt sie heute noch. Man weiss es nicht....

Ist vielleicht auf dem Mars gelandet oder noch auf dem Weg dorthin.  :P

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...