Jump to content

Frage Motorsensor C6 2,2 HDI


parafly

Recommended Posts

Hallo zusammen,

habe heute bei meinem C6  die vordere rechte Hydraulikleitung am Federbein zum 2. mal getauscht, da mal wieder undicht, an der oberen Presshülse. Beim tauschen ist mir aufgefallen, das bei einem Sensor direkt an der Kurbelwellen Riemenscheibe unten ,der Stecker gebrochen ist. Ist das der Kurbelwellensensor ? Funktion ist aktuell noch gegeben.  Würde mir diesen dann schon mal auf Reserve bestellen. Gibt es den Stecker für den Sensor auch mit Kabel als Ersatz  zum anlöten ? 

 

Grüße Andreas

 

Link to comment
Share on other sites

Das ist der Kurbelwellensensor ! Den Stecker mit Kabel fertig habe ich bei Cit nicht bekommen, aber das Steckergehäuse und die drei  einzelnen Kontakte konnte der Lagerverwalter mir bestellen.

Die Verpressung oben an der betreffenden Hydraulikleitung scheint irgendwie ein Schwachpunkt zu sein : die selbe Leitung habe ich auch aus gleichem Grund wechseln müssen.

Link to comment
Share on other sites

Hi.

Danke für die Info. 

Sensor ist bestellt,  Stecker könnte dieser sein ? Eybay 184362989045

Grüsse Andreas 

Link to comment
Share on other sites

Der Stecker passt nicht 100 % , die untere Codierungsnase müsste bei pin 1 mehr nach aussen stehen. Die kann man aber wegschneiden, dann müsste der Stecker passen. Ich habe bei einem alten KW-Sensor von meinem ex-C6 170 / 2.2 HDI  nachgeschaut.

Grüsse,

Fernand

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Hi,

Ok , das sollte kein Problem sein mit der Nase. Ich bestelle den , und werde dann berichten. Man kommt wenigstens sehr gut an den Stecker / Sensor, da man das komplette Kabel sehr gut nach oben ziehen kann, um dann den Stecker zu löten.  So, habe gerade noch neues LDS eingefüllt und korrekt die Füllmenge  im drucklosen Zustand aufgefüllt. Das alte LDS war nicht mehr gelb, sondern richtig dunkel Braun. Mal schauen wie lang die Hydraulikleitung diesmal dicht bleibt.

 

Grüsse Andreas

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Hi,

kurzes Update , der wie oben bestellte Stecker passte soweit, es musste nur die Nase im Stecker ein wenig bearbeitet werden..

Die Kabel habe ich verlötet und verschrumpft.

Grüsse Andreas

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...