Jump to content

Suche Hydractiveleitungen hinten Xantia


Guest zitronabx

Recommended Posts

Guest zitronabx

Hallo, 

Ich suche 2 gute hintere Hydractiveleitungen (späte Ausführung) für einen Xantia x2 Orga 83.. 

 

Kann mir jm behilflich sein. 

 

Grüsse Eric aus Dresden 

Link to comment
Share on other sites

Die Leitungen von Härteregler zu den Federzylindern nehm ich an.

Ich lass diese alten Leitungen vom Galvaniker durch die Bäder schieben. Hinterher noch bissel Farbe druff, fertig. Hilft natürlich nicht wenn undicht oder kaputt, oder garkeine Leitungen vorhanden sind...

Link to comment
Share on other sites

Guest zitronabx
vor 5 Minuten schrieb schwinge:

Die Leitungen von Härteregler zu den Federzylindern nehm ich an.

Ich lass diese alten Leitungen vom Galvaniker durch die Bäder schieben. Hinterher noch bissel Farbe druff, fertig. Hilft natürlich nicht wenn undicht oder kaputt, oder garkeine Leitungen vorhanden sind...

Mir fehlen die passenden Leitungen zum Federzylinder. Das ist eine Orga abhängige Geschichte. 

Link to comment
Share on other sites

Guest zitronabx
vor 38 Minuten schrieb AndreasRS:

Vielleicht solltest Du präzisieren, welche Leitungen Du meinst.

Was verstehst Du nicht? 

Link to comment
Share on other sites

Gerade eben schrieb zitronabx:

Was verstehst Du nicht? 

Du könntest u.A. die Leitung zwischen Antisink- und Härteregler meinen. Oder das hintere Rücklaufbündel.

Ansonsten sollte es möglich sein, die Leitung anzufertigen. Ich gehe davon aus, das an der Stelle Cunifer ausreichend ist und dass es ein Gerät für die Cit II-Bördel gibt.

Grüße
Andreas

Link to comment
Share on other sites

Guest zitronabx
vor 6 Minuten schrieb AndreasRS:

Du könntest u.A. die Leitung zwischen Antisink- und Härteregler meinen. Oder das hintere Rücklaufbündel.

Ansonsten sollte es möglich sein, die Leitung anzufertigen. Ich gehe davon aus, das an der Stelle Cunifer ausreichend ist und dass es ein Gerät für die Cit II-Bördel gibt.

Grüße
Andreas

Hm, falls du es noch nicht wusstest. Hydractiveleitungen sind dick. Um es genau zu nehmen 10mm.

Dieses System wurde im Xm erstmals 89 serienmäßig verbaut. Im Internet gibt es reichlich darüber zu lesen. 

Hast du zufällig 2 solche Leitungen? 

Link to comment
Share on other sites

Hallo Eric,

vor 2 Minuten schrieb zitronabx:

Hm, falls du es noch nicht wusstest. Hydractiveleitungen sind dick. Um es genau zu nehmen 10mm.

Dieses System wurde im Xm erstmals 89 serienmäßig verbaut. Im Internet gibt es reichlich darüber zu lesen.

das ist mir bekannt. Ich bin einfach nur der Meinung, dass "Hydractiveleitungen" nicht eindeutig ist und wollte freundlich darauf hinweisen, dass eine genauere Frage vielleicht eher Angebote bekommt.

Grüße
Andreas

Link to comment
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...