Jump to content

Rätselraten über Sensor am 2.5-Motor


Guest Loewenbändiger

Recommended Posts

Guest Loewenbändiger

Hallo Citroen-CX-Cracks

Nach einem längeren Krankenhausaufenthalt tauche ich wieder aus dem Hades auf.

Nachdem ich mich schon kreuz und quer durch meinen J5-Motor, angeblich baugleich mit dem C25-Motor, geschraubt habe stolpere ich immer wieder über einen Sensor der am Block verschraubt  auf die Schwungscheibe zeigt. Der Stecker ist dann oberhalb des Getriebes mit einer Klammer festgemacht. Er greift irgendein Signal am Schwung ab und mich würde interessieren WELCHES? Es wäre definitiv das einzige Rechtecksignal an diesem Schleppermotor. Vielleicht hat jemand eine schlüssige Erklärung die mich wieder ruhig schlafen läßt.

Beste Grüße aus den Südstaaten.

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

beim Diesel dient der Geber ausschließlich dazu, den Drehzahlmesser zu speisen.

Grüße
Andreas

Link to comment
Share on other sites

Der Motor läuft ohne jegliche Sensorik. Der Geber ist nur dazu da den ohnehin nicht vorhandenen Drehzahlmesser anzusteuern...

Link to comment
Share on other sites

Guest Loewenbändiger
vor 40 Minuten schrieb Frank M:

Das ist der OT-Geber. 
Wenn der tot ist, läuft die Fuhre nicht mehr.

Kann nicht sein, da der Stecker leer ist. In dem ganzen Trecker gibt es kein Modul, welches mit dem Signal irgendwas anfangen könnte.

Link to comment
Share on other sites

Guest Loewenbändiger
vor 32 Minuten schrieb bx-basis:

Der Motor läuft ohne jegliche Sensorik. Der Geber ist nur dazu da den ohnehin nicht vorhandenen Drehzahlmesser anzusteuern...

Der ist gut. Wo sollte der denn auch hinpassen😂. Bei dem Motor braucht man keinen DZM ... da kann man mitzählen😉

Danke für die Erleuchtung👍

Link to comment
Share on other sites

Da konnte man ein prähistorisches Diagnosegerät anschließen um den Förderbeginn dynamisch zu prüfen.

Link to comment
Share on other sites

Guest Loewenbändiger
vor 8 Minuten schrieb bx-basis:

Da konnte man ein prähistorisches Diagnosegerät anschließen um den Förderbeginn dynamisch zu prüfen.

Mach mich fertich ... 😲 Ich hab nen alten HOFFMANN-Tester mit Abgriff für alte Diesel-Benzen. Wenn ich mir damit das Prozedere mit dem 1. Ventil sparen könnte wäre das der Oberhammer.

Link to comment
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...