Jump to content

Xantia 3.0 V6 1998 Verkaufsüberlegungen


gedero

Recommended Posts

Eine grundsätzliche Frage: Gibt es für einen gut im Service stehenden, eiwandfrei fahrenden und gut erhaltenen Wagen überhaupt noch Interessenten? Oder ist er nur noch gut zum Ausschlachten?

Danke für eure Meinung

Günter

Link to comment
Share on other sites

1991 - Schreibfehler ? 

Der Interessentenkreis für Xantia V6 ist generell überschaubar und vom individuellen Angebot abhängig.

Allgemeingültige Aussagen haben geringen Realitätswert. 

Konkrete Angaben zu einem bestimmten Fahrzeug könnten helfen. 

Edited by xantiboy
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

ich denke, das hängt in erster Linie vom Zustand des Fahrzeugs als Ganzes ab. Es gibt leider Fahrzeuge, in die nur das Allernötigste investiert wurde. So sehen sie dann meistens (von innen und außen) auch aus. Du wirst kaum jemanden finden, der breit ist, 3000 - 4000 € aufzubringen, um das Fahrzeug wieder schön zu machen. 

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb GuenniTCT:

Du wirst kaum jemanden finden, der bereit ist, 3000 - 4000 € aufzubringen, um das Fahrzeug wieder schön zu machen. 

Ich kenne einige, die genau das getan haben. Besser und einfacher wäre es natürlich gewesen, einen Xantia V6 zu kaufen, bei dem das nicht nötig ist. Das ist allerdings äußerst schwierig, fast alle wurden schlecht gewartet und herunterferitten.

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb TorstenX1:

Ich kenne einige, die genau das getan haben. Besser und einfacher wäre es natürlich gewesen, einen Xantia V6 zu kaufen, bei dem das nicht nötig ist. Das ist allerdings äußerst schwierig, fast alle wurden schlecht gewartet und herunterferitten.

Ich schrieb ja auch "kaum jemanden finden". Ja, es gibt die Fälle durchaus. Aber die einzelnen Personen muss man als Verkäufer erst einmal finden.

 

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

1 hour ago, gedero said:

Eine grundsätzliche Frage: Gibt es für einen gut im Service stehenden, eiwandfrei fahrenden und gut erhaltenen Wagen überhaupt noch Interessenten?

Die grundsätzliche Frage dürfte wohl sein ob der Wagen in der Realität wirklich die angepriesenen Eigenschaften hat. Die Erfahrung lehrte uns schon des öfteren das die Vorstellung von (potenziellen) Verkäufern deutlich vom tatsächlichen Zustand abweicht, egal um welches Modell der Marke es sich handelt ;)

Link to comment
Share on other sites

So ist es. Die Technik ist streckenweise so anders als üblich, daß kaum eine Werkstatt einen Xantia richtig warten kann, selbst wenn der Eigner es wirklich möchte... und immer mal wieder stellen mir Leute ihren Xantia vor, schwärmen von der wunderbaren Federung, und ich finde geplatzte Membranen und ein entsprechend hüpfendes Auto....

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb TorstenX1:

schwärmen von der wunderbaren Federung, und ich finde geplatzte Membranen und ein entsprechend hüpfendes Auto....

Das war schon vor 15-20 Jahren so, da kamen die Leute dann mit hüpfenden und x-beinigen BXen angerollt und erzählten wie toll so ein Zitröhn doch federt...

Link to comment
Share on other sites

Ein ganz wichtiger Punkt beim Verkauf eines solchen Fahrzeugs ist neben Zustand und Preis , wie schnell muss er weg. Wer Zeit hat findet auch für einen runtergerittenen xantia v6 einen Käufer wenn der Preis passt.

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb gedero:

Eine grundsätzliche Frage: Gibt es für einen gut im Service stehenden, eiwandfrei fahrenden und gut erhaltenen Wagen überhaupt noch Interessenten? Oder ist er nur noch gut zum Ausschlachten?

Danke für eure Meinung

Günter

Ich würde sagen: Auf jeden Fall - insbesondere für Activa V6. Ist halt alles eine Frage des Preises und des tatsächlichen Zustandes.

Trotzdem - wenn ich mir das erlauben darf - m.E. eine komische Frage.

Link to comment
Share on other sites

Interessant alle Kommentare zu lesen. Ausgangspunkt für mich ist eine frühe Überlegung zum endgültigen Abschied vom Autofahren. 80 Jahre alt und noch ein klein wenig weise, da noch ein weiteres Fahrzeug (Opel Corsa.... 🤔brrrrr) in der Familie vorhanden ist, nicht schnell weg muss, aber die Kosten dadurch drastisch sinken.

Irgendwann tauchen dann auch mal Bilder von meinem Schatz, mit Preisvorstellungen von mir, hier auf.

  • Like 6
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Sorry, ich weiss nicht wie in meinen Beitrag das Baujahr 1991 rein gekommen ist. Es handelt sich aber um einen 1998er und wird tatsächlich zu Verkauf stehen, wie am Anfang beschrieben.

Link to comment
Share on other sites

Nihonnezumi

Break oder Limo ? Farbe ? km ? 😀

 

Preis ... ?

Edith: Günni war schneller 😊

Edited by Nihonnezumi
Ergänzung
Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...
Am 13.5.2021 um 00:25 schrieb GuenniTCT:

Reden wir eigentlich über eine Limo oder einen Break?

 

Limo

Link to comment
Share on other sites

fantaweather

Lasst es. gedero will anscheinend nicht verkaufen, wenn noch nicht mal konkrete Nachfragen beantwortet werden.

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb fantaweather:

Lasst es. gedero will anscheinend nicht verkaufen, wenn noch nicht mal konkrete Nachfragen beantwortet werden.

Laß Du ihn erst mal gedanklich Abschied nehmen von dem Auto. Er verkauft ihn ja nicht zugunsten einer Neuanschaffung, sondern der Verkauf wäre ein gutes Stück weit der Abschied vom Auto schlechthin (der Corsa ist dann ja nur der Einkaufswagen für das Allernötigste). Das braucht seine Zeit.

  • Like 4
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Am 5.6.2021 um 19:46 schrieb sola fide:

Laß Du ihn erst mal gedanklich Abschied nehmen von dem Auto. Er verkauft ihn ja nicht zugunsten einer Neuanschaffung, sondern der Verkauf wäre ein gutes Stück weit der Abschied vom Auto schlechthin (der Corsa ist dann ja nur der Einkaufswagen für das Allernötigste). Das braucht seine Zeit.

Genau. Besser hätte ich es auch nicht sagen können.😉 Allerdings muss ich vorübergehend schon darauf verzichten, da der Multischalter der ZF Automatik nicht mehr mitmacht und ich im Moment kein ET (neu/gebraucht) finde. 

Link to comment
Share on other sites

Hallo Günter,

 

bist du mit dem Multischalter als Fehlerquelle sicher? Hast du den Fehlerspeicher ausgelesen? Meiner bescheidenen Erfahrung mit dem Automatik-Getriebe am V6 (4HP20) sind meist andere Komponenten betroffen. Was macht das Getriebe, bzw. was macht es nicht mehr? 

Link to comment
Share on other sites

Es macht noch alles. Ich konnte noch vorwärts und rückwärts fahren, die Fahrbreiche wurden beim Schalten aber laufend vertauscht, so dass es gefährlich war den normalen Fahrbetrieb aufzunehmen 

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
Am 7.6.2021 um 15:40 schrieb XMbremi:

Hallo Günter,

 

bist du mit dem Multischalter als Fehlerquelle sicher? Hast du den Fehlerspeicher ausgelesen? Meiner bescheidenen Erfahrung mit dem Automatik-Getriebe am V6 (4HP20) sind meist andere Komponenten betroffen. Was macht das Getriebe, bzw. was macht es nicht mehr? 

Das mit dem Multischalter ist erst mal gelöst. Das Getriebe scheint o.k. Schalten auf D (2. Gang ?) und fahren sowie Rückwärtsgang fahren ist auch o.k.. Auf N und P umschalten ist ebenfalls möglich.

Mein Mech weiss nur nicht wie er an den hinteren Strang der Automatikeinstellung herankommt- d.h. Fortsetzung des Gangwahlhebels um die Schaltstellungen neu einzustellen.

Link to comment
Share on other sites

1 minute ago, gedero said:

Schalten auf D (2. Gang ?)

D ist D. Steht für "drive", also fahren. In dieser Stellung schaltet das Getriebe selbstständig alle Fahrstufen von 1-4. N ist N, P ist P, R ist R. 1-3 sind nicht die Gänge 1-3, damit legst du die höchste Fahrstufe fest, in die das Getriebe schalten darf. Also auf Stellung 2 nutzt das Getriebe nur die erste und zweite Fahrstufe.
Alles nachzulesen in der pdf die ich in deinem anderen Faden verlinkt habe.

5 minutes ago, gedero said:

Mein Mech weiss nur nicht wie er an den hinteren Strang der Automatikeinstellung herankommt- d.h. Fortsetzung des Gangwahlhebels um die Schaltstellungen neu einzustellen.

Ich weiß nicht so recht, wie das gemeint ist. Da gibts (meiner Ansicht nach) nix einzustellen. Abseits von dem, was ich dir im anderen Faden verlinkt hatte.

Link to comment
Share on other sites

Am 30.4.2021 um 08:02 schrieb bx-basis:

Das war schon vor 15-20 Jahren so, da kamen die Leute dann mit hüpfenden und x-beinigen BXen angerollt und erzählten wie toll so ein Zitröhn doch federt...

Zeigt doch eigentlich nur wie schrecklich alle anderen Fahrzeuge wohl Federn müssen, nicht?

Link to comment
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb schwinge:

D ist D. Steht für "drive", also fahren. In dieser Stellung schaltet das Getriebe selbstständig alle Fahrstufen von 1-4. N ist N, P ist P, R ist R. 1-3 sind nicht die Gänge 1-3, damit legst du die höchste Fahrstufe fest, in die das Getriebe schalten darf. Also auf Stellung 2 nutzt das Getriebe nur die erste und zweite Fahrstufe.
Alles nachzulesen in der pdf die ich in deinem anderen Faden verlinkt habe.

Ich weiß nicht so recht, wie das gemeint ist. Da gibts (meiner Ansicht nach) nix einzustellen. Abseits von dem, was ich dir im anderen Faden verlinkt hatte.

Danke für diese Erklärung. Soweit alles klar. Mir liegt aber eine offizielle Citroen Zeichnung von der normalen Einstellung des Getriebes vor, die genau das beschreibt. Ich kriege die Kopie (Foto), die zu keiner Internetadresse gehört, nur hier nicht rein.? 

      ("Mein Mech weiss nur nicht wie er an den hinteren Strang der Automatikeinstellung herankommt- d.h. Fortsetzung des       Gangwahlhebels um die Schaltstellungen neu einzustellen.")

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...