Jump to content

Berlingo höher legen?


Recommended Posts

Hallo, seit kurzem bin ich Berlingo (1,6L 16v Benziner Bj 2005) Besitzer, und ich bin grad dabei den optisch e bissi zu optimieren...    gibt es eine Möglichgeit den Berlingo etwas höher zu legen?

Den Peugeot partner gab es als "Grande Escapade", mit differetialsperre ,Unterfahrschutz und der war auch e bissi höher. Hatte der andere Federn drin?

mein Preperlingo soll nämlich "Feldwegtauglicher" werden

Link to comment
Share on other sites

25 minutes ago, Gabber said:

[...] mein Preperlingo [...]

Alten Saugdiesel mit Reiheneinspritzpumpe einbauen. Startet und fährt notfalls auch ohne Strom (einfach anschieben). Fährt mit allem was flüssig und brennbar ist.

Mit Höherlegen kenn ich mich nicht aus, mal nach spring distance kits gucken (Unterlagen für die Federn).

Gruß

Link to comment
Share on other sites

iirc gab es dazu im Berlingo-Forum einige Beiträge (www.berlingo.org).

Aber ob die MAD-Federn dann noch passen?

Link to comment
Share on other sites

Die MAD Federn bringen ca 1 bis 2 cm leer. Es gab aber vorn unterschiedliche Federn ,man könnte vorn Federn vom schweren Diesel reinmachen und hinten " MAD " en...

Hab ich mir in den 205 XAD reingemacht und mußte die Lichter höherstellen...

Link to comment
Share on other sites

Danke schon mal für die Tipps, das mit den Diesel Federn kllingt ganz gut.  Hinten ist er mir eigentlich hoch genug ,da er wie die Kastenente "serienmäßiges Keilformfahrwerk" hat.

Am 11.5.2021 um 14:55 schrieb schwinge:

Alten Saugdiesel mit Reiheneinspritzpumpe einbauen. Startet und fährt notfalls auch ohne Strom (einfach anschieben). Fährt mit allem was flüssig und brennbar ist.

Mit Höherlegen kenn ich mich nicht aus, mal nach spring distance kits gucken (Unterlagen für die Federn).

Gruß

Ich hatte schon mal nach "spaccern" geguckt, da gibt es auch ein "Tüv Prüfbericht " dazu, aber das ist eher sowas wie ein Material Gutachten, Eintragen kann man damit nichts...

Link to comment
Share on other sites

Am 11.5.2021 um 15:12 schrieb wolfson:

iirc gab es dazu im Berlingo-Forum einige Beiträge (www.berlingo.org).

Aber ob die MAD-Federn dann noch passen?

Was genau sind "MAD" Federn, hat die Alfred E. Neumann erfunden..??  😉

Link to comment
Share on other sites

Die Firma nennt sich MAD, ob Alfred damit was zu tun hat kann ich als weißer Spion nicht sagen...

Federn sind aber in meinem 205 XAD drinn und den Tüv hats nicht gestört

Link to comment
Share on other sites

MAD Federn hinten bringen wenig, nimm lieber vorne Spacer (plus 20mm) und hinten Drehstab verstellen. Oder größere Räder, z.B. 195/70r15, musst dann nur noch den Tacho angleichen 🙂

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Das mit den Spaccern wird mitlerweile sogar eingetragen ( § 19, TÜV,Dekra,GTÜ usw)

Was sagt der Tüv dazu wenn ich hinten die Drehstäbe verstelle, bekommt man das einfach so eingetragen ( ein Zahn = 20mm )   den Stoßdämpfern dürften die 2cm mehr ja nix ausmachen??  Käfer werden so ja schon seit den 60ern so tiefer gelegt.

Link to comment
Share on other sites

Der TüV dürfte nicht meckern, da ja alle relevanten Teile gleich bleiben und auch die Federrate sich nicht ändert. Die Höhe wird ja eh geändert. Evtl. Bremskraftverstärker neu justieren, wenn er einen hat?

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...