Jump to content

XM '99 V6: permanenter Fehler Bremslichtschalter


XMbremi

Recommended Posts

Hallo zusammen,

beim XM V6 bleibt auch nach Löschen der Fehler "Bremslichtschalter" bestehen. Den Schalter habe ich geprüft: Schaltzungen im Pedal sind ohne Abbrand, Federn intakt. Das Pedal federt ordentlich wieder hoch.

Ich habe keine rechte Idee woher es kommt.

Vermutung: jemand hat hinten Abstandspieper eingebaut und Kabeldiebe benutzt. Kann das damit zusammenhängen? Das Bremslicht geht ganz normal.

Für Tips wie immer dankbar.

Gruß Martin

Link to comment
Share on other sites

1 hour ago, XMbremi said:

[...] jemand hat [...] Kabeldiebe benutzt [...]

 Schlagen.

Bau die halt mal ab. Oder, wenn alles funktioniert und nicht dein Wagen, Fehler ignorieren.

Schalter ist der richtige dran (drei Kabel bei mit mit Geschwindigkeitsregler, zwei bei mit ohne)? Über dem Pedal gibt es noch eine Steckverbindung (brauner Stecker), die ist okay?

Link to comment
Share on other sites

Der Piepser hinten ist mit einer Schaltbox von Citroen eingebaut worden. Das macht einen seriösen Eindruck und Stromdiebe konnte ich beim genaueren hinsehen doch nicht entdecken.

Ich weiß halt nicht, ob der permanente Fehler Auswirkungen auf die Steuerung des 4HP20 hat.

Die drei Kabel am braunen Stecker sind unauffällig. Bremslicht geht ganz normal.

Link to comment
Share on other sites

xantippe11

ist da nicht ein Unterschied ob Zündung an oder Motor läuft ?

Meine das bei meinem 4HP20 im X2 auch den Dauerfehler gesehen hatte solange der Motor nicht läuft.

Link to comment
Share on other sites

berndjetztmitxm

Und beim Auslesen das Pedal gedrückt haltend, zeigt dann fehlerfrei. Das war bei meinem ESJ so. Mich hatte dieser permanente Fehler auch total irritiert. Hab es dann so gelassen, weil es beim Fahren keine Einschränkung gab.

Link to comment
Share on other sites

Aah, das könnte gut sein. Der Motor lief natürlich nicht beim Auslesen.

Bisher war das bei all meinen XM Y4 nie als Fehler aufgetaucht.

Link to comment
Share on other sites

xantippe11
vor einer Stunde schrieb berndjetztmitxm:

Und beim Auslesen das Pedal gedrückt haltend, zeigt dann fehlerfrei. Das war bei meinem ESJ so. Mich hatte dieser permanente Fehler auch total irritiert. Hab es dann so gelassen, weil es beim Fahren keine Einschränkung gab.

ja das kam glaube ich auch dazu , jedenfalls funktioniert das mit meinen ES9J4 und 4HP20 jedenfalls auch alles normal mit der Meldung.

Link to comment
Share on other sites

Northboerg

Der Y3 hat ja noch die Kontroll Anzeige im Cockpit für die Bremslichter - nach den Starten tritt auf die Bremse und die Anzeige geht aus. Es sei den ein Bremslicht ist wirklich defekt ODER es gibt einen Massefehler hinten bei den Leuchten.

hatte mal ein defektes Kabel  .....vielleicht hilfts weiter beim Fehler suchen beim Y4

Link to comment
Share on other sites

Beim Auslesen müßte die Aufforderung "Bremspedal betätigen" kommen. Ohne die Betätigung wird der Fehler angezeigt.
Zumindest beim Elit, mit dem Lexia sah ich noch keine Notwendigkeit einen Xm auszulesen.

Edited by TorstenX1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...