Jump to content

CITROËN C4 Grand Picasso I (UA_) 2.0 i 16V 09/2007 Automatik AL4; Festellbremse, ABS, ESP, Getriebefehler


Recommended Posts

Kevin.Bergmann030

Hallo liebe Citreon Gemeinde, 

es gibt ein Problem am CITROËN C4 Grand Picasso I (UA_) 2.0 i 16V von  09/2007 ( VF7UARFJF45172300 ) meiner Eltern, die sich eine Werkstatt leider nicht leisten können.  

Und zwar zeigt er im Display Festellbremse, ABS, ESP, und folgend dann Getriebe defekt an.

Beim auslesen mit Delphi habe ich den Geschwindigkeits- bzw. ABS Sensor vorne rechts als vermeintliche Fehlerquelle lokalisieren können. 

Beim Anzeigen der Echtzeitdaten, konnte ich ebenfalls sehen, dass er andere und falsche Daten sendet mit total Ausfällen als der Sensor vorne links. 

Also habe ich den Sensor getauscht nachdem ich den Bereich vorher gesäubert hatte, was ebenfalls keine Verbesserung brachte. 

Da das Radlager mit dem ABS Magnetring ohnehin bereits verwittert aussah, habe ich mich danach daran gemacht ebenfalls das Radlager zu tauschen. 

Leider ist das Fehlerbild unverändert. 

Nun vermute ich, dass das Kabel auf dem Weg vom Sensorstecker im Radkasten zum Steuergerät unterbrochen ist, dieses also einen Wackelkontakt hat. 

Falls jemand eine andere Vermutung hat gerne immer her damit. 

Kann mir jemand sagen, damit ich meine Theorie überprüfen kann, wo das Kabel vom Geschwindigkeitssensor vorne rechts endet (ich vermute irgendwo beim Sicherungskasten?!, aber an welchem der Stecker dort) und welche Farbe die Ader(n) dort haben? 

Vielen Dank im Voraus, 

beste Grüße

Kevin. 

 

Edited by Kevin.Bergmann030
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Kevin.Bergmann030:

Falls jemand eine andere Vermutung hat gerne immer her damit.

Oftmals findet man das Problem direkt hinter dem Stecker des ABS-Sensors, dazu muss der geschlitzte Kabelschutz entfernt werden, um die beiden gedrillten Kabel zu kontrollieren. 

 

vor einer Stunde schrieb Kevin.Bergmann030:

wo das Kabel vom Geschwindigkeitssensor vorne rechts endet (ich vermute irgendwo beim Sicherungskasten?!

Nein, die beiden Kabel enden direkt am Stecker des ESP-Steuergerätes, verbaut hinter der Radhausverkleidung vorne links. 

Stecker Sensor Pin 1 , Rotes Kabel , --> Stecker ESP-Stg. Pin 18  ,    Stecker Sensor Pin 2 , Blaues Kabel , --> Stecker ESP-Stg. Pin 6 

Zum Durchmessen der Kabel werden geeignete Messspitzen fürs Multimeter benötigt! Also keine Standard Messspitzen,  aufgebogene Büroklammern, Draht, Stecknadeln usw. verwenden, damit werden die Pins beschädigt/aufgeweitet!

 

Edited by p1000
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Kevin.Bergmann030
vor 11 Minuten schrieb p1000:

Oftmals findet man das Problem direkt hinter dem Stecker des ABS-Sensors, dazu muss der geschlitzte Kabelschutz entfernt werden, um die beiden gedrillten Kabel zu kontrollieren. 

 

Nein, die beiden Kabel enden direkt am Stecker des ESP-Steuergerätes, verbaut hinter der Radhausverkleidung vorne links. 

Stecker Sensor Pin 1 , Rotes Kabel , --> Stecker ESP-Stg. Pin 18  ,    Stecker Sensor Pin 2 , Blaues Kabel , --> Stecker ESP-Stg. Pin 6 

Zum Durchmessen der Kabel werden geeignete Messspitzen fürs Multimeter benötigt! Also keine Standard Messspitzen,  aufgebogene Büroklammern, Draht, Stecknadeln usw. verwenden, damit werden die Pins beschädigt/aufgeweitet!

 

Super, ich danke dir. Ich habe gerade eben auch einen Schaltplan erhalten und kann bestätigen das PIN 1 Sensor Stecker ans Steuergerät PIN 18 und PIN 2 Sensor Stecker ans Steuergerät PIN 6 geht. 

Nur die Kabelfarben konnte ich dem Schaltplan nicht entnehmen. 

Absolut cool! Du hast mir sehr geholfen. Nun kann es morgen weiter gehen. 

Ich lass dich und euch wissen, was morgen bei raus kommt. 

Link to comment
Share on other sites

Kevin.Bergmann030

So... Es war doch keine Kabel Unterbrechung. Der sicherungsring vom Radlager saß vor dem ABS Sensor, also zwischen ABS Sensor und Magnetring des Radlagers. Nun geht wieder alles. Vielen dank noch einmal. 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...