Jump to content

FAP Russpartikelfilter beim HDI - Maximale Laufleistung?


Recommended Posts

Ich hätte da mal zwei Fragen:

  1. Wie lange kann man mit dem Russpartikelfilter fahren bis er getauscht werden muss?
  2. Bei welchen Werten kriegt man eine FAP Warnmeldung?

Folgendes mach mich nämlich etwas stutzig: Bei unseren C4 BlueHDI120 wird mir von der FAP-APP eine max. Laufleistung von etwas über 180.000 km angegeben. Das kann aber nur eine etwa zu erwartende Laufleistung sein, da dies schließlich sehr stark von der Fahrweise abhängt.

Bei der FAP-APP gibt es die Werte Deposits in FAP und Cinder count in FAP. Was sind denn bei diesen Werten die Maximalwerte? 100% Cinder count in FAP kann es ja wohl nicht sein, denn dann würde der Russpartikelfilter bei unseren C4 BlueHDI120 460.000 bzw. 480.000 km halten 😎

Hier mal die Werte bei unseren C4 (km-Stand / Deposits in FAP / Cinder count in FAP):

  • 160.000km / 32g / 35%
  • 125.000km / 23g / 26% (Update:131.000 / 24g / 27%)
Edited by Chakotay
Link to comment
Share on other sites

gutesguenstig

diese Werte sind errechnet und sagen nichts! 
ausschliesslich der  Differenzdruck ist Aussage kräftig. 
roman 

Link to comment
Share on other sites

Rechnen muss das Steuergerät sowieso, denn der Differenzdruck alleine ist nicht ausreichend. Da kommt noch Motor-Drehzahl, Einspritzmenge, Turbo-Drehzahl/Stellung usw. hinzu.

Bei welcher Laufleistung wurden denn bei euch die Russpartikelfilter getauscht?

Link to comment
Share on other sites

Bei meinem C4 war es noch so, dass der Aschefuellgrad "ausgerechnet" wurde. Der Differenzdruck war im Normalfall nur zur Steuerung des Russverbrennens. 

Der C4 wurde fast nur Langstrecke gefahren. Bei etwa 200 000 habe ich den Filter selbst mit Wasser rueckgespuelt. Mit 400 000km wurde das Fahrzeug dem Haendler zurueck gegeben.

Link to comment
Share on other sites

Da hier scheinbar keiner seinen HDI mit FAP lang genug fährt (ausser "MatthiasM"), kann ich ja mal Beispiele aus anderen Foren nennen:

  • Peugeot 308 SW e-HDI 110 - Meldung Partikelfilter voll bei 208.000 km
  • Peugeot 308 SW FAP - Meldung Partikelfilter bald verstopft bei 185.000 km (Beladung ca. 35%) -> weitergefahren bis über 190.000 km ... (keine weitere Info)
  • Citroen C5 1.6 HDI 110 - Meldung Partikelfilter bald verstopft bei 208.000 km -> getauscht bei 209.000 km
  • Peugeot 508 2.2 GT - bei 180.500 km FAP Beladung ca. 75%

Mich würden ja durchaus Erfahrungen hier aus dem Forum interessieren. Auch km-Stand und FAP-Beladungszustand (Cinder count in FAP) wären hilfreich ...

Link to comment
Share on other sites

Am 18.5.2021 um 09:40 schrieb MatthiasM:

...Bei etwa 200 000 habe ich den Filter selbst mit Wasser rueckgespuelt. Mit 400 000km wurde das Fahrzeug dem Haendler zurueck gegeben.

Dazu gibt es ja auch ein paar Erklärvideos auf Youtube, wozu andere wieder eine geteilte Meinung sind. Aber wenn das bei dir funktioniert hat, gibt dir schonmal der Erfolg Recht.

Wie hast du das gemacht? Wenn das in deinem Fall ein errechneter Wert ist, musste doch bestimmt auch das Steuergerät dazu im Anschluß wieder zurückgesetzt werden?

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Pillhuhn:

Wie hast du das gemacht? Wenn das in deinem Fall ein errechneter Wert ist, musste doch bestimmt auch das Steuergerät dazu im Anschluß wieder zurückgesetzt werden?

Ja, das habe ich damals beim Haendler zuruecksetzen lassen.

Ach, und  es waren 235 000 km als der Filter verascht war :).

Edited by MatthiasM
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...