Jump to content

Mit der DS in die Waschanlage...?


Splendilux

Recommended Posts

Splendilux

Hallo,

Hab mal eine banale Frage: Fahrt Ihr mit eurer DS in die (Portal-)Waschanlage. Mir wurde davon abgeraten. Bei einer Ente oder Traction könnte ich das verstehen wegen der abstehenden Kotflügel. Ich weiß, es gibt Waschboxen, aber bei uns auf'em platten Land ist die nächste Waschbox 14 Kilometer weg. Die Portalwaschanlage wäre um die Ecke. Wie sind eure Erfahrungen? Es geht mir nicht um die Sauberkeit der Anlagen, sondern ob es Beschädigungen geben kann, speziell bei der DS.

Gruß Splendilux

  • Sad 1
Link to comment
Share on other sites

Hallo,

ja früher, in den 80er und 90er Jahren bin ich mit meiner DS immer mal in die Waschanlage gefahren. Das ging sehr gut. Damals musste man nur aufpassen, dass die Waschstraße keine Felgenbürsten hat. Die konnten den hinteren Kotflügeln schon mal ordentlich zusetzen. Ich glaube die gibt es heute gar nicht mehr. Seit gut 20 Jahren wasche ich sie nur noch von Hand. Ich denke aber, dass man mit einer DS immer noch eine Waschstraße aufsuchen kann.

Gruß Michael

Link to comment
Share on other sites

ACCM Martin Klinger

Felgenbürsten haben die doch alle? Zumindest hier bei uns. Deswegen geh ich da nie hin. Auch die nicht abnehmbare Dachantenne würde mich abhalten.

Link to comment
Share on other sites

...und die ganzen Zierleisten und Winkelchen bieten Ansatzpunkte für die Borsten der Waschbürsten sich zu verfangen. Selbst bei der Handwäsche mit der Bürste in der Waschbox habe ich mal ein Rücklicht kaputt gemacht, weil ich etwas derb mit der Bürste dagegen gestoßen bin und die Kunststoffhalterung innen abgebrochen ist. Ist halt alles schon in die Jahre gekommen.

Also lieber ein Stückchen fahren, als kleine Ausfahrt sozusagen, und "mit Liebe" waschgen.

Gruß Thorsten

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb priusb78:

Also lieber ein Stückchen fahren, als kleine Ausfahrt sozusagen, und "mit Liebe" waschgen.

... und auf der Rückfahrt mit Liebe im Fahrwind getrocknet. Ich würde auch lieber die 14 KM fahren. Grüße Ralph

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

torsten130

Etwas off topic: mich fragte neulich der Kassierer an der Tankstelle, ob ich noch ein Waschprogramm dazu haben wolle, als ich mit dem AMI 6 dort war. Ich muss wohl etwas entgeistert geguckt haben ob dieser Offerte. Mit einem D-Modell würde ich auch nicht...

Gruß Torsten

Link to comment
Share on other sites

M. Ferchaud

Niemals nicht mit der Göttin in die Maschine - Handwäsche ist angesagt, alles andere ist Lästerung...

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Das sehe ich 2 Geteilt. Wer eine DS zum zeigen und streicheln hat, sollte sie von Hand waschen. Wer seine DS dafür nutzt wofür sie ursprünglich konzipiert wurde (FAHREN) kann damit getrost in die Waschanlage. Damit die Felgenbürsten, die Felgen bürsten und nicht die Kotflügel abschälen stellt man die DS in Höchststellung in die Anlage, dann wird sie auch untenrum geputzt. 

Link to comment
Share on other sites

Man könnte ja auch die hinteren Kotflügel abschrauben und von Hand (Regenmantel mitnehmen!) durch die Waschstraße tragen.... ;-)

  • Haha 3
Link to comment
Share on other sites

M. Ferchaud
vor 16 Stunden schrieb CX Fahrer:

Das sehe ich 2 Geteilt. Wer eine DS zum zeigen und streicheln hat, sollte sie von Hand waschen. Wer seine DS dafür nutzt wofür sie ursprünglich konzipiert wurde (FAHREN) kann damit getrost in die Waschanlage. Damit die Felgenbürsten, die Felgen bürsten und nicht die Kotflügel abschälen stellt man die DS in Höchststellung in die Anlage, dann wird sie auch untenrum geputzt. 

Jeder wie er mag. Aber mir wäre das Risiko zu groß, dass sich die rotierenden Bürsten an einer der freistehende Kanten (vor allem der Stoßstangen) verfangen oder gar seltene Kunststoffteile beschädigen oder abreißen (Trompeten bei frühen DS und ID, Rückleuchten etc.).

Auch Spiegel und Antennen alter Bauart sind sicherlich gefährdet.

Nicht zuletzt sind das Waschen von Hand und die anschließende Pflege für mich durchaus vergnüglich.

Edited by M. Ferchaud
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Splendilux

Hallo liebe DS-Fahrer,

vielen Dank für das umfangreiche Feedback. Gut, meine Antenne ist elektrisch und versenkbar, aber die Bedenken zu den Felgenbürsten / Kotflügeln, ebenso wg. der Zierleisten kann ich nachvollziehen. Also nix mit Waschanlage... hätte sich halt angeboten, weil direkt auf dem Gelände.

Gruß Splendilux

Link to comment
Share on other sites

Also, ich fahre jetzt seit '82 D-Modell. Damals war es überhaupt keine Frage! Man fuhr in die Waschstraße oder wusch seine DS auf dem eigenen Grundstück, was ja damals noch erlaubt war. Ich weiß gar nicht, ob es damals schon Waschboxen gab... Jeder wie er mag, geschadet hat es meinen D-Modellen nicht, alle gibt es noch und alle fahren auch noch. Und natürlich gibt es Waschstraßen ohne Felgenbürsten! Aber eh alle über mich herfallen, besser noch mal meinen ersten Post zu dem Thema lesen!

Gruß  Michael

Link to comment
Share on other sites

aquablader

Um es mit Radio Eriwan zu beantworten: im Prinzip ja.

Thema Felgenbürsten: wenn Du Sorgen um die hinteren Kotflügel hast, bitte jemanden vom Personal, die Bürsten für Deinen Waschgang abzuschalten. Das geht bei jeder guten Anlage.

Dann schau Dir den Zustand Deines Autos an: verbogene Pallas-Leisten, nur mit Zierleistenklebeband befestigt und Außenspiegel, die sich ab 80 km/h strömungsgünstig an die Seitenscheibe anschmiegen sowie eine nicht abnehmbare Dachantenne  verurteilen Dich zur Handwäsche.

 Ansonsten wüsste ich nicht, was da noch groß beschädigt werden könnte. Die Rückleuchten sind geschützt durch den Stoßfänger, wenn die vorderen Zierrahmen der Scheinwerfer ordentlich sitzen, passiert da auch nichts. Eher die Wasserdichtheit der Seitenscheiben und bei vielen Fahrzeugen der Windschutzscheibe oben in der Mitte würden mir noch Gedanken machen.

 

VG Ingo

Edited by aquablader
Schreibfehler
Link to comment
Share on other sites

Es gibt bei manchen Tankstellen auch noch Basiswaschprogramme ohne Felgenreinigung. Hier an den HEM Tankstellen. Da gibt es dann auch keine Unterbodenwäsche, die bei manchen Tankstellen mit neuen Waschanlagen so stark ausfällt,  das selbst der XM 2.0 16V anschließend erstmal nur noch stotternd lief. So erging es mir bei einer BFT Tankstelle hier in Mainz

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

ich fahre seit 26 Jahren mit meiner 68er Pallas/Schiebedach selten aber regelmäßig in Waschanlagen. Antenne abschrauben, Fenster zu, Hydraulik auf hoch, nie Probleme gehabt.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...