Jump to content

XM Y4 V6 mit Antisink sackt beim Einsteigen hinten tief ein


XMbremi

Recommended Posts

Hallo zusammen,

der XM geht hinten richtig in die Knie, wenn ich einsteige. Motor läuft. Er ist binnen Sekunden wieder oben (HK gereinigt). Federkugeln mußte ich vordere Kugeln einbauen (40bar), weil keine anderen da waren. Hydraktiv-Kugel und Antisink frisch gefüllt. Hydraktivsystem funktioniert.

Für Tips wie immer dankkar. Gruß Martin

Link to comment
Share on other sites

M. Ferchaud

Um das zu präzisieren:

Er hält die Höhe bis zum Einsteigen?

Nach Motorstart hebt er sich dann sogleich wieder?

Du hast an der HA 40-bar-Kugeln (von welchem Modell?) statt der vorgeschriebenen 30er eingebaut?

In diesem Fall sorgt der höhere Tarierdruck für eine weichere Federung, was meiner Ansicht nach den Effekt des starken Absinkens erklären würde.

Edited by M. Ferchaud
Link to comment
Share on other sites

Wo steigst du ein? In den Kofferraum? Ich würde auch mal mit den richtigen Kugeln anfangen. Nur welche für den V6 zu finden dürfte nicht einfach werden. OE 527146, soweit mir bekannt nicht mehr lieferbar. Ersetzte Nummer RP 16 380 416 80 - sieht auch eher schlecht aus. Notfalls halt normale (nicht ES9-spezifische) XM Berline Hinterachskugeln nehmen.

Ich hatte mir letztes Jahr einen 2.5TD Schlachter gekauft. Der hatte hinten auch vordere Kugeln drinnen. War weich wie so ein flauschiger IKEA Teppich, bin aber nur ein paar Meter übern Feldweg damit.

Link to comment
Share on other sites

Vordere Kugeln an der Hinterachse sind ziiiemlich weich. Weicher als man sich es anhand der 10 bar Druckdifferenz vorstellen mag, wie ich mal im Fahrversuch feststellen durfte ;)

Erstmal die richtigen Kugeln reinschrauben, das sage ich auch.

Link to comment
Share on other sites

Motor läuft. Die Höhe hält er. Ich steige vorne ein und er sackt hinten ab. Die hinten eingebauten Federkugeln müßten vom V6 für vorne sein.

Ich dachte immer, mehr Druck macht das Auto straffer.

Aber dann dürfte es wohl in der Tat an den Kugeln liegen. Andere zu finden war schon für den letzten V6 ein echtes Problem, denn IFHS würde ich unter allen Umständen vermeiden wollen.

NEIN, ich habe nicht zugelegt - Frechheit :)

Danke und Gruß Martin

Link to comment
Share on other sites

M. Ferchaud
vor 10 Stunden schrieb XMbremi:

Die hinten eingebauten Federkugeln müßten vom V6 für vorne sein.

Ich dachte immer, mehr Druck macht das Auto straffer.

Wären es vordere Kugeln, dann müssten sie 50 bar (?) haben. Und sie wären auch deutlich schwächer gedämpft, was zu dem von Schwinge geschilderten Verhalten führt.

Innerhalb der Systemparameter erzeugt höherer Tarierdruck in den Federkugeln eine weichere Federung. Daher werden die Hydropneumaten infolge schleichenden Gas-Druckverlustes härter, bis sie mangels Federmasse im finalen Stadium nur noch hoppeln.

 

Link to comment
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb XMbremi:

Motor läuft. Die Höhe hält er. Ich steige vorne ein und er sackt hinten ab.

Ich steige immer zuerst ein und starte dann.

Deine Schilderung hört sich nach Mr Bean an. Wer saß denn vor dir im Auto, und hat es gestartet?

Selbst wenn ich dir abnehme, dass du von außen den Motor starten kannst, so kann es niemals sein, dass er sich hinten absenkt, wenn du einsteigst.

Mach ein Video und du wirst in Kürze eine Millionen "follower" haben.

 

Edited by Steinkult
Link to comment
Share on other sites

Der Xm mit ES9J4 hat an der Vorderachse tatsächlich Kugeln mit 40 Bar. Die sind für die Hinterachse zu weich und völlig unterdämpft.

An IFHS wird bei dem Wunsch, den Xm richtig zu dämpfen und zu federn, kein Weg vorbeiführen. M.W. sind auch die Eurorepar-Kugeln von Citroen von IFHS hergestellt.

M. M. führt zur optimalen Abstimmung des Xm mit ES9J4 auch kein Weg an der originalen Abstimmung vorbei. 50-Bar-Kugeln an der Vorderachse verbessern das Federverhalten nicht, sondern bringen Unruhe ins Fahrwerk, mindern also den Komfort deutlich. Für die Hinterachse gilt das gleiche.

Edited by TorstenX1
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

M. Ferchaud
vor 40 Minuten schrieb Steinkult:

Selbst wenn ich dir abnehme, dass du von außen den Motor starten kannst, so kann es niemals sein, dass er sich hinten absenkt, wenn du einsteigst.

Ist aber so! Je nach Zustand der Federkugeln sinkt das Fahrzeug vorn und hinten ein. Und das ist auch völlig normal!

Martin hat lediglich übermäßig starkes Einfedern an der Hinterachse bemängelt, was, wie mittlerweile festgestellt wurde, an falschen Federkugeln mit zu hohem Tarierdruck   und geringer Dämpfung liegt.

Wenn Du noch nie ein absinkendes Heck beim Einsteigen bemerkt hast, bist Du entweder ein Fliegengewicht, oder Du hattest noch nie intakte Federkugeln.

Link to comment
Share on other sites

Da will ich nicht drüber diskutieren, aber vorne einsteigen und hinten senkt sich der Wagen ab - was willst du mir erzählen?

Wie gesagt, ich steige immer zuerst ein, starte den Motor, und der XM erhebt sich. Tut er es nicht, finde ich den Fehler.  Federkugeln wechsel ich komplett, immer nach den Vorgaben von Citroen. Von den Nachfüllkugeln halte ich nichts, da wende ich mich lieber nach Aalen in Westfalen.

Demnächst kommen die Grünen zusammen mit dem Scholz als Anhängsel dran. Dann gilt Tempo 30 und 130, und ich werde mich an Bar- und Kugelexperimenten beteiligen - weil mir sonst langweilig wird.

Schunkelnd von Stadt zu Stadt.

Edited by Steinkult
Link to comment
Share on other sites

M. Ferchaud

Schau mal ab ca. 00:50, wie die DS beim Aussteigen des Fahrers sich - vor allem mit dem Heck - anhebt:

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

M. Ferchaud

Und zum Selbsttest: Fahr mal am Sonntag vor die Verglasung eines Supermarktes und beobachte in deren Spiegelung, was beim Ein- und Aussteigen passiert.

Eigentlich merkt man das aber auch so...

Link to comment
Share on other sites

Da gibt es Leute, die von der wunderbaren Hydropneumatik schwärmen, derweil ihre Federkugeln durchgeschossene Membranen haben. Manche merken einfach NICHTS, kann man nicht ändern. Manchmal können sie aber ganz toll reden.

Edited by TorstenX1
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb TorstenX1:

Da gibt es Leute, die von der wunderbaren Hydropneumatik schwärmen, derweil ihre Federkugeln durchgeschossene Membranen haben. Manche merken einfach NICHTS, kann man nicht ändern. Manchmal können sie aber ganz toll reden.

Oder schreiben.... 😉

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Haha, oder fahren und schweben - andere hoppeln und meine Speziellen, du nicht, aber "die" wissen schon, wen ich meine, fahren ab 50 schon auf dauerhart und finden es cool.

Edited by Steinkult
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...