Jump to content

Suche Tips zu Flüsterkompressor min 50l


Recommended Posts

Hallo zusammen, hat jemand schon Erfahrungen mit Flüsterkompressoren gemacht? Ich möchte damit u.a. auch mal Lackieren oder Strahlen können. Starkwerk oder Knappwulf machen einen guten Eindruck, bis auf die Kundenbetreuung. Habe jetzt einen Implotex in die nähere Auswahl gezogen. Für Tips wie immer dankbar. Gruß Martin 

Link to comment
Share on other sites

mit 50l habe ich noch keinen gesehn der wirklich genug Leistung bringt. Alles mit hohem Luftverbrauch geht da nicht wirklich. Um meine leiser zu bekommen habe ich sie ausquartiert und das Volumen per Grossem Stahlrohr noch etwas vergrössert. 

Link to comment
Share on other sites

Ich habe einen 50l Kompressor, 490l Saugleistung, 325l Förderleistung. Zum Lackieren reicht der. Zum Strahlen leider nicht. Da wäre wohl die doppelte Leistung nötig.

Leiser wirds, wenn man den Kompressor einpackt (Häuschen bauen). Ich setz mir halt immer Gehörschutz auf. Die Strahlpistole ist ja auch nicht leise, und der Staubsauger genauso.

Mein Setup zum Strahlen:

-schinesische Sandstrahlbox (such dir einen Idioten der die zusammenschraubt + das Licht ist kacke, da muss noch ne zusätzliche LED-Leiste rein)
-Zyklonabscheider 
-Industriestaubsauger 
-Strahlmittel der Wahl

In die Strahlbox passen so 50kg,. Recht rostige Teile vorher bisschen saubermachen damit das Strahlmittel nicht so schnell verdreckt und getauscht werden muss.

Gruß,
Michael

Edited by schwinge
Link to comment
Share on other sites

Ich habe solch einen Flüsterkompressor, allerdings 100l Tank

mit 8Zylinder. Bringt grob 400l. Ansaugl. irgendwas um die 550l.

Damit kann man auch Strahlen. Zum Lackieren sollte auch der 

kleine reichen. Die Flüsterdinger sind wirklich gut, ich möchte

meinen nicht mehr missen.

Wenn du mit einer Sandstrahlkabine  arbeiten möchtest brauchst du

dir aber um die Lautstärke des Kompressors keine Gedanken machen.

Die Absaugung der Kabine ist bei meiner viel lauter als der Kompressor.

LG

Link to comment
Share on other sites

Dann schließe ich Sandstrahlen als Anforderung aus und sprühen beschränke ich auf das Hohlraumversiegeln mit der Sonde.

@Martin: genau den hatte ich auch im Auge. 1,5kW sollen mir reichen und er ist auch schön kompakt.

Link to comment
Share on other sites

Bei Kaeser in CO bekommt man recht gute Konditionen wenn man direkt im Werk abholt.

....und ich höre meinen ungedämmten Standardkompressor eigentlich gar nicht weil er in einem anderen Raum steht.

Link to comment
Share on other sites

ich hab seit gut einem Jahr den Starkwerk mit 100l Druckkessel und drei Elektromotoren mit insgesamt 2250W im regelmäßigen Betrieb.

Starkwerk Silent Druckluft Kompressor SW 477/8 Ölfrei 100L K (sls-profishop.de)

Selbst der Betrieb einer sehr luftintensiven Tornador Reinigungspistole ist damit durchaus möglich.
Ich bin damit sehr zufrieden.

Edited by BULLFROG
Link to comment
Share on other sites

hab zwar nur so einen kleinen billig-schayc-kompressor, daher nur so als tip: das teil brüllte bei anschaffung recht ordentlich. der ansaugtrakt bestand - wie auch bei den hier verlinkten teilen - nur aus einem einfachen filter, daher kam aber der größte teil des lärms. hier besteht richtig potenzial. mit einem einfachen, aus hausmitteln gefertigten dämpfer brummt er nun auch angenehm leise.

Edited by frommbold
Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb BULLFROG:

ich hab seit gut einem Jahr den Starkwerk mit 100l Druckkessel und drei Elektromotoren mit insgesamt 2250W im regelmäßigen Betrieb.

Starkwerk Silent Druckluft Kompressor SW 477/8 Ölfrei 100L K (sls-profishop.de)

Selbst der Betrieb einer sehr luftintensiven Tornador Reinigungspistole ist damit durchaus möglich.
Ich bin damit sehr zufrieden.

Jepp, den hab ich auch, nur eben mit vier Motoren.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...