Jump to content

C5 (I) - Com2000 , Komplett Funktionslos, inkl. Wegfahrsperre


MindVision

Recommended Posts

MindVision

Hallo.

Ich hab hier ein kleines Problem wiedermal.

C5 Break 2.0 HDi (RHZ).

Armaturenbrett rausgenommen , wg. Heizungskühlertausch. (Ich sags immer wieder: Finger weg von Kühlerdichtmittelchen ^^)

Ging alles gut.

 

Nach zusammenbau von allem, Zündung ein: Startverweigerung: Anomalie Wegfahrsperre.

BSI: Fehler: BSI interner Fehler und Keine Kommunikation mit COM2000 (Lenksäulenschaltdings). Dort ist auch die Ringantenne angeschlossen.

Da beim Armaturenbrett alle Stecker , auch der Lenksäule entlang, von der Länge her eigentlich Idiotensicher sind, schliess ich mal aus, wo was falsch angesteckt zu haben. Es ist auch alles Angesteckt.

Alles was am Com2000 angeschlossen wird, ist auch Idiotensicher (Verwechslungssicher).

Sicherungen im Motorraum und unterm Armaturenbrett alle in Ordnung.

Das Auto funktionierte vorher einwandfrei.

Die Com2000 geht wirklich nicht.

Beim Einschalten der Warnblinker, leuchten beide Blinkerlamperl im Kombiinstrument. Klakkern (Blinkerklakkern) Höre ich intressanterweise keines.

Blinkerhebel, Wischerhebel usw alles was an der Lenksäule da hängt: Ausser Funktion. (Steuer ich das mit dem Notebook von der BSI Heraus an, wischt er brav usw ...)

Was auch nichtmehr funktioniert, ist die Funk ZV. Vielleicht gibt es einen Zusammenhang.

Hat jemand vielleicht eine Idee was ich falsch gemacht haben könnte ?

Bin nach der Originalanleitung von Citroen vorgegangen.(Ausbau des Armaturenbrettes, Mittelkonsole usw ...)

Auch hab ich beim ersten Globaltest das Federungssteuergerät nicht erreicht (Das funktioniert aber, er reagiert auf "Niederdrückbewegungen" der Karosserie), Beim zweitenmal hats dann geklappt und es wurde gefunden.

Soll ich das Com2000 nochmal ausbauen, gibt es da innen etwas, was vielleicht locker wird (Der graue 6 Polige stecker wirkte mir an der Buchse ein wenig locker). 

Hängt da nicht der Airbag auch drauf ?, der schmeisst mir keine Fehler .... 

LG derweil

Edited by MindVision
Link to comment
Share on other sites

Joshau Saliwoda

wackel mal an den Steckern des COM2000. Beim Demontieren wird gern der eine oder andere von der Platine losgebrochen.  Wenn einer locker scheint versuch eine Stellung zu finden, wo die COM nicht zumacht. Dann sollte er sich problemlos starten lassen. Bei mir war es so und ich hab mir durch Beilegen von Schaumgummi zwischen die Plastikschale unterhalb der Lenksäule und das COM2000 mechanisch genügend Vorspannung aufgebaut, um das Problem die letzten 120tkm verschwinden zu lassen. LG JS

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

MindVision

Hi

alles klar, Vielen Dank für die Info. Diese Möglichkeit besteht durchaus, das beim abstecken was lose geworden ist.

Ich schau mir das morgen gleich an :)

LG derweil

Link to comment
Share on other sites

MindVision

Joshau hatte Recht, ich musste den Steckanschluss bloß zurück in die Com drücken, Stecker drauf, Funktionstest,alles läuft alles dreht alles arbeitet :) :) :)

Also für alle die das ausbauen mal , warum auch immer- Beim wiedereinbau, der Graue Stecker ... Die Buchse dafür, geht gern mitraus aus dem Bauteil, wenn man es absteckt, einfach wieder reindrücken, dann haut das einwandfrei hin.

Musste nicht zerlegt werden oder was nachgelötet.Da geht einfach das Buchsengehäuse mitraus :(, Für das was dieses Teil kostet, 1:0 für Frankreich, ists ne Frechheit.

Vielen Dank für den Tipp :)

LG

Edited by MindVision
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...