Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ihr lieben 

Ich bräuchte mal wieder eure Hilfe 

Nach dem ich sehr viel Geld natürlich ohne Rechnung für meine 4hp20  Überholung ausgeben habe 

Ist das Getriebe wieder kaputt. 

Wer kann mir helfen und hat eventuell noch eines auf Lager 

Das noch funktioniert 

Viele Grüße Thomas 

Geschrieben

was fürn Sch****!!

vielleicht kannst du genauer beschreiben, was das Getriebe macht, außer in den Notlauf zu gehen? Was wurde denn beim Überholen erneuert? Hast du schon den Fehlerspeicher ausgelesen? 

nur mal so am Rande: ich habe noch einige funktionierende 4HP20 liegen, aber die würde ich nicht ohne weiteres einbauen. Damit wird keiner glücklich. 

 

Geschrieben

Vielen Dank für die schnelle Antwort 

Es wurde etwas am Differenzial gemacht und die Pumpe erneuert 1200 Euro 

Es fährt ein Stück dann ist kein kraftschluss und das schleifwndes Geräusch hört auf 

Fehlerspeicher  nichts

Ich könnte schreien 

Will dem das Ding wieder bringe  

Aber so lange kein Auto Danke Thomas 

Geschrieben

also kein neuer Wandler, keine neuen Dichtungen und Simmerringe, keine neuen Lamellen? 

das schleifende Geräusch kann natürlich alles sein. Kein Kraftschluss dürfte ja eher mit dem Getriebe selbst als mit dem Differential zusammenhängen. 

Da muss auch was im Fehlerspeicher abgelegt  sein. Denn die Sensoren der Getriebewellen müßten unterschiedliche Drehzahlen bekommen. 

Aber ganz ehrlich: mehr fällt mir auch nicht ein. 

Geschrieben

So ein Getriebe ist in meinem Schlachter auch noch ,aus dem Stellplatz 5m zum Trailer gefahren kein Vortrieb mehr.Ich dachte der Filter sitzt zu.

Geschrieben

Ich weiß nicht genau was der gemacht hat dichtsatz ja filter ja

Alles andere weiß ich nicht 

Grüße Thomas 

Geschrieben
3 hours ago, xm190ps said:

Überholung

3 hours ago, xm190ps said:

1200 Euro

Ich hab vor zwei Jahren ein noch gutes Getriebe (200tkm, ohne erkennbare Probleme) überholen lassen wollen. Und zwar das komplette Programm von vorne bis hinten. Alles andere macht bei einem 20 Jahre alten Automaten keinen Sinn. Da hab ich einen KVA über ~3300 Euro bekommen. Heute ist das vermutlich ne Ecke kostenintensiver. Hab mich dann für ein AT-Getriebe entschieden, das war inklusive Schrottgetriebebeschaffung (von Martin) auch nicht teurer. Bei 1200 Euro muss da ganz schön ordentlich abgekürzt worden sein, selbst bei mit ohne Rechnung.

Ich kann dir nur raten, das Teil der nächsten ZF-Niederlassung auf Palette hinzustellen und komplett machen lassen. Und hoffen, dass es noch alle Teile gibt. Da meinte der Meister 2019 schon "müssen wir gucken". AT-Getriebe gibts meinem Kenntnisstand nach auch nicht mehr bei ZF.

Gruß,
Michael

  • Like 2
Geschrieben

Soweit ich weis überholt ZF die Getriebe nicht mehr weil diverse Teile nicht mehr verfügbar sind....

  • Like 1
  • Traurig 1
Geschrieben

er hat ja geschrieben, dass "was am Differential" gemacht wurde und die Pumpe. Dafür könnten die 1200,- passen.

Dazu noch Motor raus und rein.

Ich glaube, die meisten Teile gibt es noch. Das 4HP20 war ja in mehreren Modellen verbaut. Man muss halt auf die Spezifika achten, speziell beim Dichtsatz.

Ich glaube am einfachsten ist ein Ersatzauto für die Zeit der Reparatur. Ein Ersatzgetriebe einzubauen ist Mordsaufwand.

Geschrieben

Ich hab mich ja nicht beschwert, dass die Reparatur zu teuer gewesen wäre. Meine Frage zielte eher darauf ab, warum man nicht gleich die Komplettkur macht, wenn man schon dran rumbastelt. Da ists nur ne Frage der Zeit, bis man den Antrieb das nächste Mal rausholen darf.
Wenn ich was von Differenzial und Ölpumpe lese denke ich an Späne. Wenn dem so sein sollte, versteh ichs erst recht nicht wie man da ohne Komplettzerlegung (und folglich -Erneuerung) den einwandfreien Betrieb des Aggregats garantieren will.

Egal.

Ein NOS-Steuerblock wurde mir vor einiger Zeit angeboten. Wenn am Getriebe zur nächsten Instandsetzungsrunde sowas benötigt werden sollte, kann ich gerne den Kontakt weitergeben. Preisvorstellung lag wenn ich mich recht erinner leicht nördlich von 1000 Euro.

Geschrieben

Vielen Dank für deine Bemühungen aber wenn ich jetzt nochmal 1000 Euro in das Auto stecke bringt meine Frau mich um😁😁 

Ich suche ein gebrauchtes Getriebe 

Danke 

Geschrieben (bearbeitet)

Also mit 1000 Euro kommst du beim 4HP20 nicht weit. Und ein gebrauchtes einzubauen ohne es zu öffnen und zu prüfen ist völliger Wahnsinn. Dann kannst du das Geld gleich verbrennen....

Bearbeitet von d_eric
  • Like 2
Geschrieben

Der Ausbau ist für mich das kleinere Übel das Geld das größere😀

Geschrieben

Ein 4HP20 zu reparieren ist in 90 % aller Fälle wirtschaftlich sinnfrei, wenn es sich um einen dailydriver mit ordentliche Km auf den Achsen handelt. 

Im Hobbybereich sieht es möglicherwiese anders aus.

Nehme Dir zwei Tage Urlaub und lese mal zum Thema ,was das Forum hergibt. 🏳️

Ein 4HP20 zu tauschen macht Sinn , wenn das Gebrauchtteil mit Garantie und Rechnung den Besitzer wechselt. 

Mein letztes Ersatzauto hatte ich als rollendes ET Lager gekauft. Als Nichtschrauber war das für mich eine vernünftige Lösung. 

Beim Xantia würde sich vielleicht dieser anbieten ?

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=311183380&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=5900&makeModelVariant1.modelId=26&pageNumber=1&scopeId=C&sfmr=false&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&sortOption.sortOrder=ASCENDING&transmissions=AUTOMATIC_GEAR&searchId=a868d42b-e7c7-cfc9-3667-ac96f89f0df7

Der steht schon einige Monate und wurde laufend im Preis reduziert. 

Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb xm190ps:

Vielen Dank für deine Bemühungen aber wenn ich jetzt nochmal 1000 Euro in das Auto stecke bringt meine Frau mich um😁😁 

Ich suche ein gebrauchtes Getriebe 

Danke 

hatte ich dir nicht mein hp20 komplett angeboten?????

anstatt teuer das differenzial zu reparieren wäre das wohl die bessere lösung gewesen.

Geschrieben

Nein mir nicht Hast du noch eines? 

Geschrieben (bearbeitet)

Gelöscht

Bearbeitet von FrankB
Geschrieben
7 hours ago, xantiboy said:

Ein 4HP20 zu tauschen macht Sinn , wenn das Gebrauchtteil mit Garantie und Rechnung den Besitzer wechselt.

Ich kann mir nicht vorstellen, wie das funktionieren soll. Gibts sowas zu kaufen?

Ein 4HP20 mit 200tkm km auf dem Buckel eignet sich allenfalls als Basis für eine Komplettüberholung, wenn es denn noch ohne grobe Auffälligkeiten schaltet. Da sind die Chancen gut, dass nur Verschleiß- und Alterungsteile zu erneuern sind. Selbst das bedeutet aber, es sind 3-4 Tausender weg (inklusive Motor raus-rein). Das ist aber immer noch fast geschenkt, wenn man sich nur mal anschaut was man für eine Getriebeüberholung bei einem moderneren Fahrzeug los ist.

Bei einem älteren Fahrzeug mit Automatikgetriebe muss man eine Getriebeüberholung finanziell mit einplanen. Auch beim XM mit dem gelobten 4HP18, von dem ich im Winter 2 Stück zerlegt habe, und die beide eigentlich komplett Schrott sind, da nicht ohne gute Teile aus Spendergetrieben sinnvoll instandzusetzen. Früher oder später ist das einfach dran. Genauso wie man bei einem Motor mit 400tkm auf der Uhr eine baldige Motorinstandsetzung kalkulieren muss.

  • Like 1
Geschrieben

Citroen-Fahren ist halt ein exquisites und teueres Hobby. 

MB 5-Gang-Automatik: 2000 Euro.

MB 7-Gang-Automatik: 2500 Euro. 

Jeweils als generalüberholtes Getriebe mit neuer Steuerung und Wandler, inkl. 1 Jahr Garantie, vertrauenswürdiger Anbieter.

Aber im Gegensatz zum Xantia oder einem rostigen 210er Mercedes „verpufft“ das investierte Geld bei einem halbwegs guten XM wenigstens nicht völlig zu Staub :D 

  • Like 1
ACCM Xm Petar
Geschrieben

Könntest in ja auf Schaltgetriebe umbauen dan haste ruhe. 😅👍🏻

Geschrieben
40 minutes ago, petar24 said:

Könntest in ja auf Schaltgetriebe umbauen dan haste ruhe. 😅👍🏻

Das wollte ich auch schon vorschlagen, leider hat das Schaltgetriebe passend zum Y4 mit ES9J4 diese bescheidene Seilzugschaltung und die noch bescheidenere hydraulische Kupplung und sie wachsen nicht an den Bäumen. Passen könnte wohl vielleicht auch eins vom 2,5er TD, die bekommt man wohl einfacher wenn man einen findet wo der Motor gehimmelt wurde .....aber ganz ehrlich, ich möchte das nicht umbauen und ich bin schon froh das mein Y4 TCT Automatik Break einer der ersten der Serie ist, da passt ein Schaltgetriebe vom Y3, ob ich den dann irgendwann in Patagonien am Straßenrand umrüsten darf wird sich zeigen, so lange es funktioniert bleibt es drin.

ACCM Xm Petar
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Manson:

Das wollte ich auch schon vorschlagen, leider hat das Schaltgetriebe passend zum Y4 mit ES9J4 diese bescheidene Seilzugschaltung und die noch bescheidenere hydraulische Kupplung und sie wachsen nicht an den Bäumen. Passen könnte wohl vielleicht auch eins vom 2,5er TD, die bekommt man wohl einfacher wenn man einen findet wo der Motor gehimmelt wurde .....aber ganz ehrlich, ich möchte das nicht umbauen und ich bin schon froh das mein Y4 TCT Automatik Break einer der ersten der Serie ist, da passt ein Schaltgetriebe vom Y3, ob ich den dann irgendwann in Patagonien am Straßenrand umrüsten darf wird sich zeigen, so lange es funktioniert bleibt es drin.

Aber es passen auch teile vom xantia es9j4 aber auch nicht oft anzufinden. 

Bin froh das ich noch einen schlachter es9j4 handschaltung habe. 😁

  • Like 1
Geschrieben

Oder irgendwie ein ML6 vom 407 V6 reinbasteln :) 

  • Like 1
Geschrieben

Kenne den Schrauberhintergrund des Threadstellers und den Erhaltungszustand seines Autos nicht.

Einfach mal die Suche im Netz bemühen, viel Zeit, (Geld ?), und Geduld investieren und von irgendwo kommt ein 4HP20 her. 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/zf-4-hp20-automatikgetriebe-xm-y4-v6-190ps-20hz02/1535275653-223-5983

Wenn der gut und regelmäßig gepflegte Xantia/XM seine 500tkm noch nicht erreicht hat und viele positive Erinnerungen, einer Verwertung emotional verhindern, ist der Blick aufs Konto der entscheidende Moment.  🧐

Die oft zitierte Aussage von V6 Fahrern mit dem bösen 4HP20  :  erster fährt -  zweiter steht - dritter wird repariert ist für die Zukunft ein  must have. 

Sonst bitte die Finger davon lassen. 

 

 

 

 

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb TurboC.T.:

Oder irgendwie ein ML6 vom 407 V6 reinbasteln :) 

Daran habe ich bei meinem Xantia TCT auch schon gedacht.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...