Jump to content

Verzweiflung: XM Scheibenwischer rattern


Recommended Posts

Hi zusammen,

woran könnte es liegen, dass sämtliche ausprobierten Scheibenwischer unterschiedlicher Fabrikate entweder nach kurzer Zeit oder sogar sofort lautstark rattern, meist im ersten Viertel ihres Wegs und überwiegend ab Geschwindigkeiten > 60 km/h?

Grüße, Kai

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

das Parken unter Bäumen, die Benutzung von Wachs in der Waschstrasse oder Ablagerungen durch Industriebetriebe begünstigen diese selbsterregten Schwingungen. Ich benutze auf meinem XM SWF - Wischer, die dann etwa ein Jahr lang zufriedestellend arbeiten.

Die Reinigung der Scheibe mit SIDOL (Metallputzmittel) o.ä. hilft manchmal.

Gernot

Link to comment
Share on other sites

Danke für den "Haushaltstipp",

ich werde ihn vor dem nächsten Regen ausprobieren. Allerdings hatte man mir in der Werkstatt schon einmal eine spezielle Glaspolitur empfohlen - die hatte nichts gebracht.

Gernot, verwendest du Scheibenwischer mit oder ohne Spoiler?

Grüßle, Kai.

Rattatatat, rattatatat.

Link to comment
Share on other sites

Meistens hilft Verdrehen des Wischerarms, der Wischer muß , wenn er die Wischrichtung ändert mit der Gummilippe umklappen, d,h, er rattert nur in einer Richtung - gell? also in der Richtung schwenkt der Gummi nicht um ,sondern rattert sozusagen auf dem Rücken zurück , Also Wischer einschalten Zündung aus, wenn der Wischer senkrecht steht und den Arm einfach in sich verdrehen, das die Gummilippe umschwenken kann.

Blöd zu erklären, vielleicht hilfts ja

Link to comment
Share on other sites

ACCM Andreas Tornow

Hallo. Das scheint ein allgemeines Problem zu sein. Versuche als erstes den Tipp mit dem verdrehen der Arme. Meistens hilft das. Ich kaufe immer nur noch die einzelnen Gummis zum selber einziehen. Ich nehme immer die aus dem TOOM Baumarkt. "Das Original mit dem gelben Punkt." Vollsilikon. Kein Rattern und Rubbeln. Laufen ganz ruhig uns wischen top. Kostet außerdem viel weniger als immer komplette Wischer neu zu kaufen, wo sie bei CIT. ja auch gut hinlangen. Die Silikonwischer kosten pro 3 Stück ca. 13 €

Andreas Tornow

Link to comment
Share on other sites

Christian Oberlander

Geb meinen Senf noch dazu:

Das Rattern hat meist zwei Gründe:

a) Silikonschicht auf der Scheibe: entweder Silikonentferner (Sidolin oder schärferes) oder, viel besser: eine Zitrone halbieren und damit über die Scheibe rubbeln, anschliessend mit Zewa sauberwischen.

B) Wie Rüdiger gepostet hat: Die Stellung der Wischerarme zur Scheibe sind "einseitig" d.h. in einer Richtung wird der Gummi geschoben und nicht gezogen. Leichtes Verbiegen der Wischerarme hilft da.

Davon unabhängig hatte ich neben dem Ratterproblem auch ein Schmierproblem, auch nach intensiver Scheibenreinigung. Es lag am Scheibenwaschzusatz, der zwar beim Wischwasch den Dreck entfernt hat, aber selbst einen komischen Film gebildet hat. Nach intensiver Reinigung des Vorratsbehälters und konsequenter Nutzung des "CW-Konzentrats" (gibts bei ATU) hatte ich nie mehr Probleme.

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

ich hatte das Problem mit den Original Valeo Wischern auf meinem damals nagelneuen X2. Wechsel auf SWF (Bosch war mir zu teuer) hat das Problem gelöst.

Gruß, Sven

C5 V6 Break

Link to comment
Share on other sites

ACCM Thomas Sprinzing

skoske:

Meine Freundin aus Bietigheim weiß zu berichten, daß, es sie schin eine ganze Weile her, die Firma SWF von der ehrenwerten Konkurrenz Valeo käuflich übernommen wurde....

nur so am Rande

Thomas

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...