Zum Inhalt springen

Citroen Xantia V6 Activa Kaufberatung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Tag, 

ich habe von einem Freund das Angebot bekommen seinen Xantia V6 Activa (X2) abzukaufen. Der Wagen hat mittlerweile 59000km runter und ist EZ 2000. Alle nur möglichen Extras die man damals bei dem Wagen dazu kaufen konnte sind drin (Ledersitze, Schiebedach, etc.) und alles funktioniert noch einwandfrei. Kein Rost, kein Ölverlust. Die Hydropneumatik funktioniert auch noch einwandfrei (ein paar Federkugeln wurden mit der Zeit ausgetauscht). 

Jetzt meine Frage, da dies nun mein erster Xantia wäre und ich daher noch nicht so viel Ahnung habe, ob ein Preis von 5000€ für diesen Wagen gerecht wäre oder eher nicht? 

Ich hoffe ein paar Experten und Liebhaber können mir hier weiterhelfen.

 

MfG 

Aron 

Geschrieben

... echt nur 59tkm? 

Wann wurden ZR und Wasserpumpe zuletzt gewechselt?

Geschrieben

Ja nur 59 tsd. 

Das mit Zahnriemen und WP kann ich leider gerade so nicht sagen, müsste ich erst mal nachfragen. Es würde jedoch sehr viele Teile ausgetauscht da der Besitzer davor den Wagen nur rumstehen lassen hat. Also Schläuche, Federkugeln, etc. (die teile die mit der Zeit kaputt gehen). 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ja er war erst bei 7 Tsd. ist dann aber runter auf 5 tsd. aufgrund dessen das wir uns kennen und statt den eigentlichen Zender Felgen kommen nur die Orginal Felgen mit. 

Und die haben zu viele Autos und wollen nach Sylt ziehen, deshalb auch theoretisch ein Notverkauf. 

Bearbeitet von aron25072
Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb schwinge:

Mir kommt das verdächtig billig vor.

Mir auch, allerdings muss man zugeben das nicht wirklich viele Leute einen alten Citroen für über 5000 Euro kaufen. 

 

 

Bei diesem Preis spielt ein Alter des Zahnriemen die kleinste Rolle. Ggf wird er halt erneuert. 

Geschrieben

Ich vermute, es gibt keine Wartungshistorie und kein Scheckheft ? Der Zahnriemen hätte 2010 gewechselt werden müssen.

Entscheidend für den Preis wäre für mich der Zustand der Karosserie, vor allem evt. Rostschäden und Lackschäden durch lieblose Stellplatzwahl.

  • Like 1
Geschrieben

 

vor 35 Minuten schrieb TorstenX1:

Ich vermute, es gibt keine Wartungshistorie und kein Scheckheft ? Der Zahnriemen hätte 2010 gewechselt werden müssen.

Entscheidend für den Preis wäre für mich der Zustand der Karosserie, vor allem evt. Rostschäden und Lackschäden durch lieblose Stellplatzwahl.

Ja Scheckheft ist nur wage geführt worden, alle Tüv-Berichte sowie Werkstatt-Rechnungen/Berichte sind vorhanden. Wie schon oben genannt kein Rost und auch keine Schäden am Lack. War immer ein Garagen-Fahrzeug. 

Geschrieben

Jupp, dann klingen 5000,- schon sehr attraktiv (es sei denn, er ist silber... ;) )
Ob die Zender nun dabei sind oder die Serienalus, ändert m. E. übrigens genau nichts.

  • Like 2
  • Haha 1
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb TorstenX1:

Jupp, dann klingen 5000,- schon sehr attraktiv (es sei denn, er ist silber... ;) )
Ob die Zender nun dabei sind oder die Serienalus, ändert m. E. übrigens genau nichts.

Er ist leider Silber 😥... aber naja. Im Bezug auf die Felgen kann man nur sagen dass die Zender Felgen schon besser aussehen aber auf beiden Felgensätze sind reifen mit 7000km drauf, also hier nur ein Optik Mängel😆

  • Like 1
Geschrieben

Solltest Du nicht allzu weit von Torsten entfernt wohnen, schaff die Kiste dahin. Es gibt keinen besseren Xantia-Activa-V6-Kenner als ihn.

Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb aron25072:

Im Bezug auf die Felgen kann man nur sagen dass die Zender Felgen schon besser aussehen

Nein, man kann auch etwas anderes sagen.. ;)

Grüße
Andreas

  • Haha 1
Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb sola fide:

Solltest Du nicht allzu weit von Torsten entfernt wohnen, schaff die Kiste dahin. Es gibt keinen besseren Xantia-Activa-V6-Kenner als ihn.

Die  rentnerbunten Xantiae V6 mögen optisch am A,,, der Farbenhalde stehen.

Kenner schauen nach dem Gesamtzustand.

Wie selten diese Autos sind, kann hier nachgesehen werden :

 

 

large.847154396_XantiaV6insilberverkauft.jpg.1164d0340b5da068b29d5f8e03e001f8.jpg

Der Break wurde nach ca 3 Wochen für ca 11 - 12k an einen "Sammler" verkauft. 

Den neuwertigen Zustand kann ich bestätigen. 

large.136993432_XantiaV6insilbernichtverkauft.jpg.6708f236fe9a2cf935a5d82ba45cbcbd.jpg

 

Dieses "Schmuckstück" steht ca 5 Wochen im Angebot - bei dem Preis und KM Stand schon eine Herausforderung.

Alternativ könnte einer Folierung in Wunschfarbe vorübergehend Abhilfe schaffen ?

Worauf wartet Aron eigentlich ? 

 

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb xantiboy:

Die  rentnerbunten Xantiae V6 mögen optisch am A,,, der Farbenhalde stehen.

Kenner schauen nach dem Gesamtzustand.

Wie selten diese Autos sind, kann hier nachgesehen werden :

 

 

large.847154396_XantiaV6insilberverkauft.jpg.1164d0340b5da068b29d5f8e03e001f8.jpg

Der Break wurde nach ca 3 Wochen für ca 11 - 12k an einen "Sammler" verkauft. 

Den neuwertigen Zustand kann ich bestätigen. 

large.136993432_XantiaV6insilbernichtverkauft.jpg.6708f236fe9a2cf935a5d82ba45cbcbd.jpg

 

Dieses "Schmuckstück" steht ca 5 Wochen im Angebot - bei dem Preis und KM Stand schon eine Herausforderung.

Alternativ könnte einer Folierung in Wunschfarbe vorübergehend Abhilfe schaffen ?

Worauf wartet Aron eigentlich ? 

 

😂 Ja wie gesagt bin ich noch ziemlich unerfahren in diesem "Gebiet" und daher auch meine Fragen.

Habe zufällig bei der letzten Besichtigung/ Probefahrt ein paar Bilder nebenher gemacht. Nichts besonderes die Bilder aber man kanns sich ja mal wenn man will anschauen. 

https://ibb.co/Tg6TBYw
https://ibb.co/CWN2rTt
https://ibb.co/YDDhHJH
https://ibb.co/QHytJfY
https://ibb.co/3csKt1s

Geschrieben

Obligatorisch abklären

Der Blick unter das Fahrzeug auf der Hebebühne, am besten mit einem Systemkenner.

Im Motorraum ist kein Hinweis auf den letzten Zahnriemenwechsel inkl. Wasserpumpe erkennbar. Rechnung ? 

Rost (Lackblasen) im Bereich Einstieg hintere Türausschnitte zum hinteren Radlauf (Heuliezecke) , nicht selten auf der Fahrerseite. 

Interessant wäre der letzte Motorölwechsel und die Anzahl der Vorbesitzer. 

irgendwelche Lecks ( grün, schwarz oder farblos) per Geruchstest identifizierbar. 

Warum hat die Motorhalteröse zwischen  Schlossträger und Zylinderkopfabdeckung optische Abnutzungsspuren ? 

Die Technikspezialisten hier im Forum hätten noch einige Hinweise.....

Geschrieben

 

vor 18 Minuten schrieb xantiboy:

Obligatorisch abklären

Der Blick unter das Fahrzeug auf der Hebebühne, am besten mit einem Systemkenner.

Im Motorraum ist kein Hinweis auf den letzten Zahnriemenwechsel inkl. Wasserpumpe erkennbar. Rechnung ? 

Rost (Lackblasen) im Bereich Einstieg hintere Türausschnitte zum hinteren Radlauf (Heuliezecke) , nicht selten auf der Fahrerseite. 

Interessant wäre der letzte Motorölwechsel und die Anzahl der Vorbesitzer. 

irgendwelche Lecks ( grün, schwarz oder farblos) per Geruchstest identifizierbar. 

Warum hat die Motorhalteröse zwischen  Schlossträger und Zylinderkopfabdeckung optische Abnutzungsspuren ? 

Die Technikspezialisten hier im Forum hätten noch einige Hinweise.....

Bei der Besichtigung habe ich mich mal unter das Auto gelegt, habe jedoch nur nach Roststellen gesucht. In der Heuliezecke war kein Rost. 

Anzahl der Vorbesitzer (ohne mich) 3 bzw. der 2. war ein Händler der diesen Wagen aber nicht gefahren ist. 

Der Erstbesitzer ist den Wagen bis 48tsd Km gefahren und die restlichen 11 jetzt nun der 3. Besitzer.

Nach Wasserpumpe, Riemenwechsel und Ölwechsel schaue ich mal dieses Wochenende. Die ganzen Rechnungen/ Berichte sind alle in dem Ordner --> 2. Bild Beifahrersitz

Die Abnutzungsschäden und nach Flüssigkeiten schaue ich mir selber nochmal an bzw. frage mal nach. Zumindest kann ich sagen dass keine Flüssigkeiten vor und nach der Fahrt unter dem Auto vorzufinden waren. 

Geschrieben

Die Rechnungsbelege auf Plausibilität prüfen und mit den Angaben im Scheckheft vergleichen.

Auf Durchsicht des Xantia auf der Bühne würde ich nie verzichten. 

Der Oberflächenrost auf der hinteren Bremsscheibe :  Standzeit / Fahrzeit erfragen.

Bitte einen Sachkenner hinzu ziehen. Der Spesenaufwand schützt vor versteckten Mängeln und die Sucherei nach ET Teilen sollte die Freude am Xantia Activa fahren zukünftig nicht nachhaltig beeinträchtigen. 

Ich schraube nicht, habe gefährliches Halbwissen und bin auf die technische Unterstützung des Forums angewiesen, was hier wunderbar klappt und kaum zu toppen ist. 👍

 

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb xantiboy:

Die Rechnungsbelege auf Plausibilität prüfen und mit den Angaben im Scheckheft vergleichen.

Unbedingt ein Expertengutachten anfertigen lassen, ob es sich nicht um einen umgebauten 1.6i handelt. :ph34r: 🤐

  • Like 1
  • Haha 3
Geschrieben

Ist der Wagen in letzter Zeit regelmäßig bewegt worden? Andernfalls könnten sich Ausfälle erst nach einer Inbetriebnahme herausstellen.

Geschrieben (bearbeitet)
2 hours ago, xantiboy said:

Warum hat die Motorhalteröse zwischen  Schlossträger und Zylinderkopfabdeckung optische Abnutzungsspuren ? 

Weil daran der Motor zum Riemenwechsel aufgehängt wird. Oder wie willst du das sonst machen? :P

Ich frag mich eher, was mit der Motorabdeckung passiert ist. Da ist guter Ersatz nicht an jeder Ecke zu finden. Ist am Ende zwar nur ne Kleinigkeit, aber mich stört sowas...

Bearbeitet von schwinge
Geschrieben

Es fehlt etwas LHM. Kann, muß aber nicht, ein Hinweis sein auf eine Leckage oder eine geplatzte Federkugelmembrane.

Die Sitze sind nur teilelektrisch ?  Ich kann es nicht sicher erkennen.

Ansonsten sieht der Wagen sehr gut aus, soweit erkennbar.

 

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb TorstenX1:

Die Sitze sind nur teilelektrisch ?  Ich kann es nicht sicher erkennen.

2 Tasten Bedienung.

large.129672751_X2Activateilelektrisch.jpg.7a5de1c44d6ba95c275daf3a237bc223.jpg

Geschrieben

Zu den ganzen Fragen die noch aufgekommen sind: 

1. Ledersitze sind teilelktrisch 

2. Wagen wurde ab und zu bewegt. Die haben 8 Autos zuhause und daher wurde er nicht immer benutz. Hat jedoch neulich eine etwas längere Fahrt gemacht (3 Stunden... 150km, Autobahn sowie Innenstadt). Bei der Fahrt war ich mit dabei --> sind auch keine Probleme aufgetreten 

3. Ja es ist etwas LHM an dem LHM-Tank (Hab keine Ahnung wie man den nennt), überprüfe das jedoch nochmal. Nach Aussage von meinem Kumpel ist was beim Nachfüllen was daneben gegangen           -> keine Ahnung ob das Stimmt

      -> Wie schon oben genannt könnte es auch an der Membran liegen. Würde es das Problem lösen wenn man diese austauscht oder kann es auch daran liegen wenn der Behälter zu voll ist, dass es       dann dort überläuft ?

4. Bei der Motorabdeckung kann ich nur raten das die mir der Dämmung oder sogar mit der Motorhaube direkt Kontakt hat. Schaue ich mir aber auch mal morgen an. 

5. Ist kein 1.6i, müsste ja sonst in den Briefen vermerkt sein (und die habe ich schon gesehen). Und Tüv hat er ja auch bekommen 

Geschrieben (bearbeitet)

 

vor 12 Minuten schrieb aron25072:

. Ja es ist etwas LHM an dem LHM-Tank

Ein wenig LHM auf dem Behälter ist normal, haben zumindest alle meine Xantis, da sabbert immer ein wenig aus der Deckeldichtung. Aus Umweltschutzgründen spanne ich da meine gebrauchten FFP2-Masken hin, die saugen die Tröpfchen gut auf.  
Was ist das für ein Kabel um den Ausgleichsbehälter?  Und die Flecken an den Federkugeln, ist das Öl ?
Wenn möglich solltest du das Auto zu jemandem mit Lexia bringen und den Fehlerspeicher auslesen lassen.  

Bearbeitet von SeppCx
  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...