Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo,

mein HY zieht im 3. Gang nicht richtig. Mögliche Fehlerquelle? Hat jemand das selbe Problem? Was bringt ein neuer Luftfilter? Kerzen sind neu, evtl istdie Zündung nicht richtig eingestellt, will diese eigentlich durch eine elektronische ersetzen, doch leider hat da keiner Erfahrungswerte.

Danke aus Berlin

ACCM Thomas

Posted

Doch, der Jörg Mayer hat doch erst vor kurzem hier was über die 1-2-3-Ignition

geschrieben.

Vielleicht ist der HY auch einfach überladen? Dann zieht meiner auch nicht mehr

richtig ;-)

SCNR.

Martin

Posted

Hallo Stilakademie

Ein Paar Erfahrungswerte von mir ,vielleicht hilft Dir das weiter.

Zum Leistungsverlust. im 3.,wie zeigt sich das ? Zieht der HY am Berg nicht mehr ,oder merkt man das auf der Ebene an der "Höchstgeschwindigkeit" ?

Wie siehts mit dem Gewicht aus ,wie Martin schon angeregt hat.Bei meinem

merk ich jedes Kilo ,wenn ich zu Veranstaltungen fahre und die Karre voll ist

muss ich Bergauf (je nach Steigung) in den 2.Gang schalten. Du hast doch ziemlich viel am Fahrzeug umgebaut,Edelstahl und so ,das ist sauschwer.Hast Du den kleinen

Motor oder die 58 PS Powerausführung? Vor meinem Motortausch hatte ich die 38 Ps Maschine drin,da tut sich am Berg gar nichts.

Eine Elektronische Zündung bringt Leistungsmässig nichts,nur einen ruhigeren

Motorlauf.Ich würd mal nach dem Vergaser schauen und erst mal die Zündung einstellen

. Wie siehts mit der Motorkompression aus ? wie alt ist der Motor ? Läuft er vielleicht manchmal auf drei Zylindern (Hab ich schon gehabt ) ;dann wars aber ein defektes

Zündkabel.Wie siehts mit der Motorentlüftung aus ,vielleicht verstopft ?;Hab

ich auch schon gehabt.

Gutes Gelingen

Gruss Jörg

Posted

Danke Herr Mayer,

ich habe die 78er Maschiene also die große, Die Edelstahleinbauten sind nicht so schwer, die alten Einbauten (Theke, Kühlung etc) wogen 350 kg da liege ich weit drunder. An den Luftfilter habe ich auch schon gedacht und die Zündung will ich durch eine elektronische ersetzen zumal die Unterbrecherkontakte eh perdü sind. Den Vergaser werde ich bei der Gelegenheit auch gleich mit reinigen.

Eine Frage habe ich dennoch, was für eine Funktion hat das Glasfäßchen unter dem Fahrersitz?

MfG aus Berlin

ACCM Thomas

Posted

Hi Thomas,

das ist der Behälter für die Bremsflüssigkeit. Man sollte ab und zu das

dazugehörige Stück Gummi ansehen, ob es porös geworden ist. Dann

ist nämlich die Bremswirkung perdü (mir schon passiert) ;-)

Martin

Posted

Hallo Martin,

danke für den Tip, die Bremsen sind auch recht gewöhnungsbedürftig. Kann man diesen Behälter auffüllen? Wen ja mit was? Oder gibt es da ein Neuteil?

Danke für jeden Tip, bin gerade dabei dieses Fahrzeug live kennenzulernen und eigentlich ein Leihe.

MfG aus Berlin

ACCM Thomas

Posted

> Kann man diesen Behälter auffüllen? Wen ja mit was?

Logo, mit Bremsflüssigkeit (DOT4). Meines Wissens gab es keinen HY mit LHM.

Martin

Posted

Hmm, ich schalte mich hier mal ein, weil ich gerade meine Bremsen auseinandergenommen habe.

Also, wenn Du fragst ob man den Behälter auffüllen kann, dann scheint ja zumindest einer (ich hab jedenfalls zwei) leer zu sein. Das war bei mir auch so. Und dieser Bremskreis total im Eimer.

Überhaupt hat nur eine Bremse wirklich funktioniert, zwei so lala und ein Rad war, was die Bremse angeht, komplett tot.

Bremsflüssigkeit zieht Wasser, und dann korrodiert die ganze Anlage. Deswegen unbedingt die Bremsflüssigkeit regelmäßig wechseln. Wurde bei meinem anscheindend nie gemacht. Und jetzt hab ich den Salat, bzw die braune Soße. Das ist auch garnicht so aufwändig.

Ach nee, und das ganze Bremsenzeugs is ja sooooo schön teuer... :)

Schau dir lieber nochmal deine Bremsen an Stilakademie, man weiß ja nie. Und an den Bremsen sollte nun wirklich nicht gespart werden. Außerdem kann man sein Fahrzeug da wirklich gut kennen lernen. Geht mir genauso. Bin auch Laie.

Gruß nach Berlin,

Philipp

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...