Zum Inhalt springen

C5 I 2.0 16V Automatik - Elektronikprobleme und andere Kleinigkeiten


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Seid mir gegrüßt in diesem wunderbaren Forum.

Nach 20 Jahren Citroën-Abstinenz haben wir uns jetzt, nachdem unser Megane Classic den Rosttod gestorben ist, einen C5 2.0 16V mit AL4-Automatik zugelegt.

Nun stand das Kerlchen eine Weile dort, bevor wir ihn adoptiert haben, so dass die Batterie leer war und natürlich erst mal nichts rund lief.

Händler besorgte also noch eine neue Batterie, wartete die Klimaanlage, machte noch frischen TÜV und "reparierte" die Schaltkulisse, die bei eingelegter D-Stufe in Richtung manuell kippte.

Und da sind wir bei meinem Problem.

Zunächst mal fährt und schaltet er sauber, aber wenn man mal ein paar km gefahren ist, schaltet er sporadisch und aus unerfindlichen Gründen in den Notlauf. Hab ihn von meinem freien Werkstattmensch des Vertrauens auslesen und die Magnetventile manuell durchschalten lassen. Getriebesteuergerät spuckte keine Fehler aus. Getriebeöl-Sensorik war auch unauffällig.

Dafür spuckt aber das Kombiinstrument gleich mehrere Fehlercodes. Er bekommt wohl keine richtigen Drehzahl- und Geschwindigkeitsdaten.

Was meinen die Spezialisten hier, könnten das defekte ABS-Sensoren sein? Oder eher das Kombiinstrument? Gibt es das noch irgendwo neu?

So weit ich das beurteilen kann, laufen Tacho und Drehzahlmesser rund.

Problemchen Nr. 2:

Der Händler setzte ja, wie gesagt, den Wählhebel instand. Der funktioniert jetzt auch, aber beim Öffnen der Verkleidung hat er es irgendwie geschafft, dass die Knöpfe für Sport- und Winterprogramm sich gelockert haben und auch der "Ring" um die Schaltkulisse sitzt recht locker.

Kann mir jemand sagen (oder mit Bildern beschreiben), wie ich die wieder befestigen kann?

Ich danke schon mal im Voraus für eure sachkundigen Tipps. Hab bisher schon den einen oder anderen Blick hier rein riskiert und muss feststellen, dass hier Einige wohl jede Schraube von diesen Autos kennen.

 

P.S.:

Bitte keine Antworten wie "darum müsste sich der Händler kümmern".

Ja, müsste er. Aber er hat offensichtlich keine Ahnung von französischen Autos und wir würden den Wagen ganz gerne behalten. Motor hat gerade mal 109tkm runter und scheckheftgepflegt ist er auch. Hat zwar ein paar optische Macken, aber mit der Laufleistung bekomme ich wohl nicht noch einen Anderen.

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Hallo Frenchie, hast du zu deinem Problem eine Lösung gefunden, wir stehen vor einer ähnlichen Herausforderung, bzw. einem ähnlichen Problem. Für Lösungen wären wir dankbar.

Gruß

Kai 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...