Zum Inhalt springen

Xantia - Loch im hinteren Radlauf


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe heute bei meinem Xantia im hinteren linken Radlauf ein Loch entdeckt, was vermutlich nicht so sein sollte. Mit was kann man das am besten wieder abdichten? Hat jemand eine Idee?

large.IMG_5135.jpg.46a63e85608a8dcff48eb96d6309e0cc.jpg

 

Geschrieben

Stopfen hat die ET-Nr 96 130 325 hätte ich auch da

Geschrieben (bearbeitet)

Super. Könnte ich den Stopfen über dich beziehen? Schreibe mir gerne eine persönliche Nachricht.

Bearbeitet von Le Petiot
Geschrieben

Auf der rechten Seite gibts auch den Stopfen, dort empfehle ich die Verlängerung der vorhandenen Radlaufschale um den Radlauf zu schließen.

Geschrieben

Rechts hatte ich bei allen Fahrzeugen keine Probleme, wenn man regelmäßig den Radkasten sauber hält....

Geschrieben

Bei meinem fehlte da dennoch eine gewisse Menge Blech nach über 500.000 km Alltagsbetrieb...

  • Like 1
  • Haha 2
Geschrieben (bearbeitet)

Im Bild oben links ist der weggegammelte Stopfen von der rechten Seite,

086 (2).jpg

und hier nochmal der Stopfen.

075 (2).jpg

Weil ich keine Lust habe jeden Xantia dort aufwändig zu sanieren🖕,

habe ich bei meinem Alltagfahrzeug die Durchrostung rund um den Stopfen gelassen und eine Radlaufschale eingebaut Suche Xantia Radlaufschalen für hinten - Tip

hinter der Radlaufschale ist die ganze Area konserviert, mit Konservierung getränkte Lappen gibts dort auch.

@kroackdie Zeit der intakten Stopfen ist lange vorbei. Die zerbröseln jetzt, fallen auseinander und die dreckige und mitunter auch salzige Radlaufbrühe läuft in den Schweller. Wenn man sich da zu ungeschickt anstellt hat man gleich einen Schrotthaufen.

Bearbeitet von matgom
Geschrieben

Ui ist der teuer ,da hab ich damals als ich 20 Stück geholt hab weniger gezahlt....

Geschrieben

Dem schon gut gestiegenen Preis nach könnte es sie in absehbarer Zeit nicht mehr geben.

Geschrieben

Doch nochmal Bestand nachzählen ..... Bedarf hochrechnen und nachbestellen

Formel : Lebensalter

Anzahl der Xantias im Besitz

Halbwertzeit des Fahrzeug

Halbwertzeit des Besitzers

Mal X

  • Haha 1
Geschrieben

5 Stück hab ich noch und ein neuer liegt noch hinten rechts in meinem Schweller. Auf der rechten Seite fange ich mit dem Stopfen erst gar nicht mehr an. Wenn ich keine mehr habe dann wird links mit Karosseriekleber ein Edelstahlblech draufgeklebt , nachdem der Untergrund verzinkt wurde. Alles easy.

Geschrieben

Danke nochmal für die Hilfe. Heute gleich eingebaut. Auf das unser Xantia uns noch lang erhalten bleibt 😉

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Le Petiot:

Danke nochmal für die Hilfe. Heute gleich eingebaut. Auf das unser Xantia uns noch lang erhalten bleibt 😉

Hinter dem linken Hinterrad gibt es noch Werksmäßig ein offenes Loch, eine Dreck Einwurfschneise aus der man locker ein Kilo Dreck herausspülen kann. Bei meinen Fahrzeugen ist das alles gespült, die hintere Seitenwand von innen inspiziert, wenn nötig von innen der Rost weggeschliffen, konserviert und das Loch mit 2 Blechen, die miteinander verschraubt werden verschlossen.

Vaters X1, Loch hinter dem linken Hinterrad seit 13 Jahren verschlossen.

062 (2).jpg

Bis 2009 war durch Dreck, durch dieses Loch die Heckklappenstütze (gelochtes Profil im Hohlraum) weggerostet und wurde ersatzlos entfernt.

Im Bild der untere Stummel des Profils.

060 (2).jpg

Empfehlenswert ist auch der Ausbau des linken Rücklichts, sehen ob vom Hohlraum her dort drunter rostig.

2009, nach dem Kauf des X1 haben wir dort sofort gehandelt. Dank dieses Legendären Threads.

Rost ! Xantia teilweise zusammenkehrt...

An dieser Stelle vielen Dank an @ACCM Freddy. Dank Deines Threads haben wir den damals, 2009, 15 Jahre alten X1 bis jetzt noch weitere 13 Jahre erfolgreich erhalten können und den Rost Tumor haben wir gefunden.

Grüße Matthias

 

Bearbeitet von matgom
  • Like 2
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Naja..., legendärer Thread. 😄

 

Aber schön, dass Dir meine Erfahrungen dienlich sein konnten. Meinen X1 gibt es auch immer noch.

 

Nachtrag: Im alten Thread funktionieren die Bilderlinks leider nicht mehr. Auf meiner Internetseite ist das damalige Drama aber ohne Einschränkungen zu sehen.

Rost am Xantia

 

Bearbeitet von ACCM Freddy
  • Like 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...