Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab den CarRanger noch nie so lobhudelnd gesehen:

 

  • Danke 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Juergen_:

Hab den CarRanger noch nie so lobhudelnd gesehen:

 

Das Auto ist tatsächlich schick. Blick grimmig und edel zugleich. Aber was hat ihm aus zweierlei Gründen gar nicht gefallen?

Der mickrige 4-Zylinder. Der Sound....und nicht stilecht. Nicht stilechte Motoren waren schon immer das Problem von Citroen, welches ursächlich ist, das massenhaft Kunden letztendlich doch wo anders einkauften....

Das war bei der DS so, das war beim CX Prestige so.....und jetzt ist es wieder so... ohne fette Motoren wäre Audi auch nie der Aufstieg geglückt. 

Da gehört eine Version mit V8. Basta. Ob der zum Fortbewegen notwendig ist oder nicht, ist völlig uninteressant. Gibt es bei AMG ja auch....🤣

Bearbeitet von mdi500
  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb mdi500:

 

Da gehört eine Version mit V8. Basta. Ob der zum Fortbewegen notwendig ist oder nicht, ist völlig uninteressant. Gibt es bei AMG ja auch....🤣

Nicht mehr zeitgemäß.

Geschrieben

Die V8 werden bei der Konkurrenz gerade so nach und nach ausrangiert. Leider.

Geschrieben
8 minutes ago, EntenDaniel said:

Nicht mehr zeitgemäß.

Dann sollen sie nicht so ein großes Auto bauen, wenn sich da drin dann so ein Micker-Motor wie im Einstiegssegment abkeuchen muss.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Juergen_:

Die V8 werden bei der Konkurrenz gerade so nach und nach ausrangiert. Leider.

Passt zum Materialmangel, aus einem V8 kann man zwei Vierzylinder machen. 

  • Haha 2
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb schwinge:

Dann sollen sie nicht so ein großes Auto bauen, wenn sich da drin dann so ein Micker-Motor wie im Einstiegssegment abkeuchen muss.

Abkeuchen ist gut... Der DS9 in der getesten Version braucht 8,7 Sek. von 0 auf 100. Sollte fürn Alltag reichen.

  • Like 4
  • Danke 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb EntenDaniel:

... Der DS9 in der getesten Version braucht 8,7 Sek. von 0 auf 100.

... und läuft Spitze 240 km/h.

Aber er klingt dabei halt nicht besonders toll. Was er mit vielen anderen der modernen Kisten gemeinsam hat.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb EntenDaniel:

Abkeuchen ist gut... Der DS9 in der getesten Version braucht 8,7 Sek. von 0 auf 100. Sollte fürn Alltag reichen.

Heute sind für ein Auto, was in erster Linie luxuriöses Edel- und Lustobjekt sein will, aber eher so um die 4-5 Sekunden Stand der Dinge. Und dann ist auch noch der Sound, mit welchem das ganze im Hintergrund garniert wird, sehr bedeutsam.*

Personen, die das nicht zeitgemäß oder überflüssig finden, können sich ja einen Dacia kaufen.

* Auch in der Mittelklasse ist das so:  BMW, Audi oder Alfa-Romeo mit den größten 6- (oder gar 8-)-Zylindern sind etwas VÖLLIG anderes, als diese mickrigen 4-Zylinder-Sparversionen. Ein 4,2-Liter Achtzylinder-A4/A5 ist eine völlig andere Liga, als ein 1.4-er....🤣

Bearbeitet von mdi500
  • Danke 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden schrieb EntenDaniel:

Nicht mehr zeitgemäß.

Wo denn? In Europa, in USA, in Russland, in China?

Selbst Genesis, die Edelmarke von Hyunday, verbaut mittlerweile 5-Liter V8-Motoren.

Bearbeitet von mdi500
Geschrieben

Tja, Sound ist so eine Sache. Scheint wohl nicht mehr gewollt zu sein - denn man bekommt auch bei kleinen Maschinen einen guten Sound hin. 

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb mdi500:

Wo denn? In Europa, in USA, in Russland, in China?

Selbst Genesis, die Edelmarke von Hyunday, verbaut mittlerweile 5-Liter V8-Motoren.

Nur weil etwas modern ist, muß es nicht zeitgemäß sein - z.B. in Bezug auf Umweltschutz.

  • Like 1
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb mdi500:

Personen, die das nicht zeitgemäß oder überflüssig finden, können sich ja einen Dacia kaufen.

Was Sound angeht, reicht mir auch ein Boxermotor. Da haben sogar die meisten kleinen Maschinen ein angenehmen Sound.

  • Like 2
Geschrieben

Und der DS9 E-Tense 4x4 360 geht in 5,4 s auf 100 km/h.

V8 Sound kann man sich vielleicht im Internet herunterladen, wenn man das geil findet.

Gernot

  • Like 5
Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb mdi500:

... Ein 4,2-Liter Achtzylinder-A4/A5 ist eine völlig andere Liga ...🤣

Aber gibt es die noch neu zu kaufen? Siehst du!

  • Like 1
Geschrieben

Typisches Auto für den großen Jungen, der niemals erwachsen wurde.

Gernot

Geschrieben

Danke Gernot. Das kuriert meine Ohren, nachdem ich mir gestern den DS9 im Video und heute den TD im XM anhören musste.

Geschrieben (bearbeitet)

Aber Kinners, ihr seid so monothematisch.

Im Beitrag ging es doch nicht nur um den Motor (äh, die Motoren des DS9). Der Alex ist doch hellauf begeistert vom Ausstattungsumfang, der Verarbeitungsqualität, der Belederung des Innenraums, vom Design und von Details wie z.b. den Leuchten. 

Bearbeitet von Juergen_
  • Like 1
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Gernot:

Typisches Auto für den großen Jungen, der niemals erwachsen wurde.

Selbst der Roboter des EGS meines Berlingo schaltet schneller, als der Typ im ersten Clip. Rührschaltung, Kupplungspedal, Achtzylinder, das ist doch alles aus dem letzten Jahrtausend und für mich nur im Museum zu ertragen. 

  • Like 1
  • Danke 1
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Juergen_:

Im Beitrag ging es doch nicht nur um den Motor (äh, die Motoren des DS9). Der Alex ist doch hellauf begeistert vom Ausstattungsumfang, der Verarbeitungsqualität, der Belederung des Innenraums, vom Design und von Details wie z.b. den Leuchten. 

Das ist auch in der Tat beeindruckend! Das ist tendentiell eher schon Luxusklasse.....

Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Minuten schrieb Gernot:

Typisches Auto für den großen Jungen, der niemals erwachsen wurde.

Gernot

Sicher ist so ein Aston ein cooles Auto.

Aber was den Sound betrifft: da gibt es noch schönere V8-Kompositionen. Mir persönlich etwas zu hell und zu grell, meine Ohren mögen eher den ganz dumpfen V8-Sound..... 😂

Bearbeitet von mdi500
  • Like 1
Geschrieben

Ich mag in erster Linie leise Autos. Was gern als Sound tituliert wird ist ja nichts anderes als nerviger Lärm, der vermeidbar ist.

  • Like 4
  • Danke 2
ACCM Gerhard mit CX
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb mdi500:

(...)

Personen, die das nicht zeitgemäß oder überflüssig finden, können sich ja einen Dacia kaufen.

* Auch in der Mittelklasse ist das so:  BMW, Audi oder Alfa-Romeo mit den größten 6- (oder gar 8-)-Zylindern sind etwas VÖLLIG anderes, als diese mickrigen 4-Zylinder-Sparversionen. Ein 4,2-Liter Achtzylinder-A4/A5 ist eine völlig andere Liga, als ein 1.4-er....🤣

Abgesehen von der eisenharten Überheblichkeit, die einem aus dem „… können sich ja einen Dacia kaufen“ anspringt, sehe ich das auch inhaltlich falsch. Ich erlaube mir die Mittelklasse bei Audi und BWM mal bei A4/A5 und am 3er/4er festzumachen. Rappeldiesel lass ich raus, gibt’s beim DS9 auch nicht. V8 nada, V6/R6 nur noch in der Topmotorisierung und den in homöopathischen Stückzahlen gebauten RS- bzw. M-Modellen zu haben. 4,2-Liter V8 im Audi? Ist lange her. War das noch in der Lederschlips-Epoche? Restexemplare mit fälligem Zahnriemenwechsel und moderatem Reparaturstau finden sich für überschaubare Tarife auf dem Kiesplatz ihres Vertrauens. Wenn das die Liga ist, die wir betrachten, ist der Dacia tatsächlich nicht mehr so weit weg.

  • Danke 1
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb ACCM Gerhard mit CX:

.... V8 nada, V6/R6 nur noch in der Topmotorisierung und den in homöopathischen Stückzahlen gebauten RS- bzw. M-Modellen zu haben. 4,2-Liter V8 im Audi? Ist lange her. War das noch in der Lederschlips-Epoche? Restexemplare mit fälligem Zahnriemenwechsel und moderatem Reparaturstau finden sich für überschaubare Tarife auf dem Kiesplatz ihres Vertrauens. Wenn das die Liga ist, die wir betrachten, ist der Dacia tatsächlich nicht mehr so weit weg.

Ich habe die nicht mit einem Dacia verglichen, sondern die Modelle mit ihren jeweiligen Basisversionen.

Deine Logik mit dem "Restwert"-Vergleich zum neuen Dacia ist im übrigen falsch:  Ein Fahrzeug (topzustand vorausgesetzt) bleibt technisch und vom (Fahr)Feeling betrachtet das, was es ist, egal wo der momentane Tarif auch liegt.

Geschrieben

Als reines E-Auto fände ich den vielleicht halbwegs interessant.

Wenn ich heute eine nagelneue Limousine kaufe, dann bestimmt keine mit einem Asthma-Vierzylinder aus nem 16 Jahre alten PUG 207…

Und mancher Firlefanz, der da verbaut ist, wirkt echt albern. Als hätte man echt lange nach etwas gesucht, um aus diesem Auto etwas besonderes zu machen. Das pirouettendrehende Scheinwerferinnenleben und die elektrisch ausfahrbare Analoguhr, auweia. 

Der Innenraum ist sicher sehr edel gemacht, was aber, wenn man das Einheits-Puffrot nicht mag? 

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...