Zum Inhalt springen

XM Y4 V6 Kette Keilriemengrösse Hydraulikpumpe


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich benötige einen neuen Keilriemen für die Hydraulikpumpe. (XM Kettenferkel BJ.96)

Drauf war 10*690. Als Ersatz lag im Kofferraum vom Vorbesitzer:10*670 (der passt nicht bei voller Entspannung der Spannschraube.)

Im Forum habe ich alles gefunden:

10*670

10*680

10*685

10*690

10*700

Kann mir jemand sagen, welcher Riemen da definitiv eingebaut werden muß?

 

Danke vorab 👍

Grüße Holger

 

Geschrieben
2 hours ago, fantaweather said:

10*680

10*685

10*690

Das sind jeweils 5mm Unterschied in der Länge. Nicht jeder Keilriemen ist immer und überall verfügbar, derartige Längendifferenzen sollten in der Regel keine Rolle spielen. Wenn du bisher einen 690er drauf hattest und der noch nicht am Ende der Spannmöglichkeit war, dann würde ich Exakt den wieder drauf legen, sofern er zu bekommen ist, ansonsten halt 5mm länger oder kürzer, je nach dem wohin mehr Platz zum Spannen verbleibt. In der Regel tendiere ich dazu, von den Standard verbauten Größen eher zu kürzeren Riemen zu tendieren, bei meinem 2.0i lies sich der vom Händler geschenkte etwas längere dann leider nicht zur Zufriedenheit spannen, eine oder zwei Nummern kleiner wäre kein Problem gewesen. Keilriemenlänge sollte in den technischen Daten im Bordbuch stehen.

Geschrieben (bearbeitet)

670 steht auch in den fiches für Y4 ZPJ/4.

"Passt nicht" heißt passt nicht ohne den Riemen drüberzuwürgen, oder passt wirklich nicht? Kommt ja öfter bei den Keilriemen vor, dass man die beim Auflegen etwas überzeugen muss (allgemeine Aussage, nicht spezifisch auf den ZPJ bezogen, von dem hab ich keine Ahnung). 

Bearbeitet von schwinge
ACCM Rudolf Götz
Geschrieben

Bei meinem XM hat die Werkstatt einen 10x685 Riemen verbaut.

Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb schwinge:

670 steht auch in den fiches für Y4 ZPJ/4.

"Passt nicht" heißt passt nicht ohne den Riemen drüberzuwürgen, oder passt wirklich nicht? Kommt ja öfter bei den Keilriemen vor, dass man die beim Auflegen etwas überzeugen muss (allgemeine Aussage, nicht spezifisch auf den ZPJ bezogen, von dem hab ich keine Ahnung). 

Nein 670 konnte ich bei mir auch net drauf machen..

Geschrieben (bearbeitet)

Die Pumpe ist voll entspannt. Die Spannschraube steht schon frei in der Luft.

Wenn der Keilriemen im unteren Scheibe liegt bekomme ich es oben nur zur Hälfte aufgezogen.

Da ist auch nichts mglich mit hebeln oder so

Gut das Petar das nochmal bestätigt.

Ich besorge jetzt einen 685er, da der 690 nicht mehr zu spannen war.

 

Danke für den Input.

 

Grüße Holger

Bearbeitet von fantaweather
Geschrieben

Wenn der 690er nicht zu spannen war, dann nimm einen 680er - 5mm Längenunterschied beim Riemen bedeutet logischerweise einen Distanzunterschied Riemenscheibe zu Riemenscheibe von nur noch 2,5mm

Geschrieben (bearbeitet)
vor 48 Minuten schrieb Manson:

Wenn der 690er nicht zu spannen war,

Nach einer Laufzeit von 10 Jahren......

Nachspannen war nicht mehr möglich.

Bearbeitet von fantaweather
Geschrieben

Hmmm, also der Riemen meiner Hydraulikpumpe machte bei mir weit über 200000km und wenn die Riemenscheibe an der Pumpe nicht krumm geworden wäre, dann wäre er vermutlich jetzt noch immer drauf. Also die Laufzeit ist eher unerheblich ....aber ja, ich weiß das Spannen am ZPJ ist etwas komplizierter und der Platz weniger.

  • Like 1
ACCM Thorsten Klute
Geschrieben

Laut Citroen Kurzübersicht Zahnriemen/Keilrippenriemen/Keiriemen CAT 14754 aus 2003 sind die Riemengrößen beim XM ZPJ bis 2/92 650mm Nr.war/ist 96035624, ab 2/92 670mm Nr.war/ist 96165760

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb ACCM Thorsten Klute:

Laut Citroen Kurzübersicht Zahnriemen/Keilrippenriemen/Keiriemen CAT 14754 aus 2003 sind die Riemengrößen beim XM ZPJ bis 2/92 650mm Nr.war/ist 96035624, ab 2/92 670mm Nr.war/ist 96165760

Da kommen wir der Sache näher. Bei der V6-Pumpe gibt es unterschiedliche Riemenscheibendurchmesser. Also: Große Riemenscheibe=langer Riemen, kleine Riemenscheibe=kurzerRiemen. Daher kommt glaube ich eure Uneinigkeit. Gruß Ingo

Geschrieben

jaja, Riemenscheibengröße messen und hier angeben hatte ich vergessen. An meinen V6en habe ich eben 1x 95 und 1x 105 mm über alles außen gemessen. Mag etwas unfachmännisch gemessen sein, aber für die erste Abwägung vielleicht hilfreich. Auf dem mit der großen Riemenscheibe habe ich auch  die Keilriemenlänge ablesen können: 700 mm. Gruß Ingo

PS: Zum Spannen habe ich mir eine Miniknarre besorgt. Damit fasst man über die Pumpe rüber und dreht die lange Spannschraube ohne Absetzen in die gewünschte Richtung. Geht wirklich sehr gut.

 

Geschrieben

Endmitteilung:

Ich habe einen 10 * 685 installiert.

Passt perfekt.

Vom verstellweg müsste auch der 670 passen, aber ein Rätsel wie der aufgezogen werden soll....

Geschrieben

Die lange Spannschraube  (Inbus) aus der Haltemulde kippen dann senkt sich doch die Pumpe weit genug ab, um den Riemen aufzulegen. Am besten vorher dieses Spann T Stück abnehmen, Gewinde reinigen und fetten. Mit einem Hebel unter der Pumpe den Riemen spannen und mit bloßen Fingern die gängig gemachte Spannschraube beidrehen. Die 16er noch anziehen und die 13er im Zylinderkopfschlitz nicht vergessen.

 

Geschrieben

Nee, leider nicht. Die Pumpe wird je zum Schluss mit der M8 und der M10 (M12?)Schraube befestigt. (Arretiert)

Der Schlitz der Pumpe in der die M8 Schraube läuft, lässt ein weiteres Absenken der Pumpe nicht zu.

Die Schraube zu entfernen hatte ich nicht den Mut. Meine Angst hinterher die Schraube nicht mehr installieren zu können, war größer.

 

Grüße Holger

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...