Zum Inhalt springen

XM Zulassungen in Ö


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe bei der Statistik Austria bezüglich XM Bestand in Österreich nachgefragt. Leider wurden mir aber nur die Zulassungen von V6en genannt. Dürfte ein Missverständnis gewesen sein. Ich versuche noch, den Gesamtbestand zu erfragen.
Aber vorläufig einmal:

XM V6 Zulassungen in Ö per 31.12.2021:

Beim Y3 gab es noch 12 Zulassungen, diese teilen sich auf wie folgt:

·         2 Stück haben den Hubraum 2963 und 123 kW

·         6 Stück haben den Hubraum 2975 und 123 kW

·         4 Stück haben den Hubraum 2975 und 147 kW

Beim Y4 gab es noch 21:

Die 21 Zulassungen teilen sich wie folgt auf:

·         13 Stück haben den Hubraum 2946 und 140kW

·         2 Stück haben den Hubraum 2962 und 123 kW

·         6 Stück haben den Hubraum 2963 und 123 kW

Ich glaube, dass die 2 Stück mit 2962ccm Hubraum ein Tippfehler sind, bzw. ev. Einzelgenehmigungen bei denen der Hubraum falsch eingetragen wurde. Was mich auch noch wundert, dass es keinen ZPJ4 beim Y4 gibt. Bin mir da aber auch nicht sicher, ob der in Ö ev. gar nicht mehr angeboten wurde.

Es wird natürlich so sein, dass am 31.12. eventuell ein paar Fahrzeuge abgemeldet waren (Winter), wobei ich da nicht von vielen ausgehe, da unser Wechselkennzeichen eine Abmeldung über den Winter eigentlich nicht notwendig macht, bzw. sinnlos wäre.

Jedenfalls freut mich besonders, dass von meinem V6 (Y4, Kettenferkel, Schaltgetriebe) per 31.12.2021 inkl. meinem noch genau 2(!) zugelassen waren (VF7Y4GN habe ich extra abfragen lassen).

Ich hoffe, dass ich die Gesamt-XM-Zahl auch noch bekomme!

lg Thomas

  • Like 3
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb badscooter:

Ich hoffe, dass ich die Gesamt-XM-Zahl auch noch bekomme!

Bin mal neugierig wie viele Diesel es noch gibt! Habe ja selber 2 x 2,1 TD gehabt und von denen müsste es eigentlich viel mehr geben als vom V6.

Zumindest wurden von den Dieseln (2,1 & 2,5 TD) ja weit mehr verkauft als von den Benzinern in Österreich, ob sie auch überlebt haben is ja wieder eine andere Frage😉!

 

Gruß Willy

Geschrieben

Mit 30 Jahre alten Dieseln sind nur noch ein paar verirrte Seelen unterwegs.

  • Haha 3
Geschrieben

Wenn mein V6 einen 2,5er drinnen gehabt hätte, wäre ich jetzt auch eine verirrte Seele ;) Man muss mittlerweile schon eher auf den Zustand als auf die Motorisierung schauen. Die 2,5er die ich mir angesehen habe, waren leider alle nicht das Gelbe vom Ei.

Aber ich nehme auch an, dass es noch (weit) mehr Diesel geben wird. 2l Benziner (121 PS und 107PS) wohl wenig und TCT schätzungsweise am wenigsten. Mal schauen, ob ich die genaue Auflistung überhaupt bekomme. Alleine die Gesamtzahl wäre schon spannend.

lg Thomas

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb schwinge:

Mit 30 Jahre alten Dieseln sind nur noch ein paar verirrte Seelen unterwegs.

Ich zähle mich zu den verirrten Seelen... 😁

Bearbeitet von LaGSA84
  • Like 1
Geschrieben

Besser "verirrte Seele" (wenn auch nicht viel) als "schwarzes Schaf".

  • Haha 1
Geschrieben

Ich fahre auch mit Begeisterung einen über 30 Jahre alten Diesel, allerdings im Camper, nicht im PKW.

Gruß 

Jens 

 

Geschrieben
Am 25.9.2022 um 20:17 schrieb Steinkult:

Besser "verirrte Seele" (wenn auch nicht viel) als "schwarzes Schaf".

Würde ich nicht sagen!

Geschrieben
Am 24.9.2022 um 14:44 schrieb schwinge:

Mit 30 Jahre alten Dieseln sind nur noch ein paar verirrte Seelen unterwegs.

Zähle ich auch dazu? Ist schon etwas her daß die Kiste 30 wurde, im Moment spult sie rund 800km pro Woche ab...

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

DU zählst freilich auch dazu. Wenn sich noch ein paar melden, können wir ja eine Therapiegruppe aufmachen. :D

On 9/24/2022 at 3:52 PM, badscooter said:

Die 2,5er die ich mir angesehen habe, waren leider alle nicht das Gelbe vom Ei.

  Die guten Diesels waren vermutlich schneller verkauft, als du sie dir ansehen konntest. Da darf man nichtmal nen halben Tag überlegen wenn einer auftaucht.

Bearbeitet von schwinge
Geschrieben

Gibt bei leboncoin momentan einen Y3 Diesel mit 39.400 Kilometern. Wahrscheinlich wird es aber dauern bis er verkauft wird, weil ich der einzige Mensch bin der sich für XM Saugdiesel interessiert.

  • Like 2
Geschrieben

Du veröinkst das Angebot nicht weil Du Angst hast daß ihn Dir jemand wegschnappt...

  • Haha 1
Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb bx-basis:

Du veröinkst das Angebot nicht weil Du Angst hast daß ihn Dir jemand wegschnappt...

Ist im XM Raritäten Thread zu finden:

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Peugeot 605 v6:

..., weil ich der einzige Mensch bin der sich für XM Saugdiesel interessiert.

Nein, nein, ich könnte mich auch für einen Saugdiesel erwärmen. Aber: der hier hat leider Hydractive! Wenn schon Saugdiesel, dann ohne Hydractive! Wenn schon, denn schon. Ansonsten ein super Angebot, das man eigentlich nicht ablehnen kann würde man gerade eine XM Rarität suchen.

Geschrieben

Saugdiesel mit hydractiv ist wirklich toll, viel weicher als jeder andere XM! Kann ich nur empfehlen, der Preis ist auch ok.

  • Like 1
Geschrieben

Dann müssen wir nur noch einen Therapiehof mit angehängter Werkstatt für XUDs und DK5ATEs in Zentraler Lage finden

ich bin dabei

Gruß

Leon

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb schwinge:

  Die guten Diesels waren vermutlich schneller verkauft, als du sie dir ansehen konntest. Da darf man nichtmal nen halben Tag überlegen wenn einer auftaucht.

Gut möglich ;) Bei einem habe ich tatsächlich zu lange gewartet... ...und ihn dann Wochen später bei einer XM Besichtigung als neuen XM des Verkäufers vorgestellt bekommen. Ärgerlich, weil der tatsächlich nicht so schlecht war.

Geschrieben (bearbeitet)

Was ist der Vorteil des Saugdiesels? Er verbraucht sogar ein bisschen mehr als der 2.1 TD. Außer "einfacher in der Wartung" verstehe ich nicht, was da von Vorteil ist.

Bearbeitet von Sebastian Fernandez
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Sebastian Fernandez:

Was ist der Vorteil des Saugdiesels?

Für mich gibt es keinen Vorteil! Für mich wäre es einfach die Lust einen raren XM zu besitzen (könnte demnach auch ein Monopoint oder Vergaser sein). Für die paar Kilometer die ich mit dem XM im Jahr fahre, wären mir die 82PS auch egal.

Geschrieben

Der Vorteil ist, das man keinen Turbo hat. Außerdem hat der Sauger eine einfachere, sehr weiche Innenausstattung. Der Verbrauch ist sehr gering, ich kann mir nicht vorstellen, dass der Turbo sparsamer ist.

Der einzige Nachteil meiner Meinung nach ist das es keine Automatik gibt.

Geschrieben
16 minutes ago, Peugeot 605 v6 said:

Der Vorteil ist, das man keinen Turbo hat.

Versteh ich nicht. An nem Turbo ist nix verkehrt, ganz im Gegenteil. Man kommt damit auch Berge hoch. Gut, die Turbine dämpft das Abgasgeräusch, aber bei nem Vierzylinder-Diesel verpasst man da nicht viel.

  • Like 2
  • Verwirrt 1
Geschrieben (bearbeitet)

....Saugdiesel ist nur mit sehr kleinen oder sehr grossen Hubräumen erträglich......Mein ehemaliger ZX mit 64PS Saugdiesel war zwar zuverlässig und sparsam, aber ein TD hätte kaum mehr verbraucht und um Welten mehr geleistet.........(Kumpel fuhr den ZX mit 90 PS TD).

Hatte auch zwei C15, als Benziner und als Saugdiesel, der 1,5 Liter Saugdiesel war erstaunlich agil und drehfreudig .......

Bearbeitet von guzzimk
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb guzzimk:

Hatte auch zwei C15, als Benziner und als Saugdiesel, der 1,5 Liter Saugdiesel war erstaunlich agil und drehfreudig .......

Im C15 gab es den XUD7 (1,8l) und den DW8 (1,9l) als Saugdiesel, einen 1,5er (TUD5) gab es nur in AX und Saxo.

  • Like 1
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Peugeot 605 v6:

Der Verbrauch ist sehr gering, ich kann mir nicht vorstellen, dass der Turbo sparsamer ist.

Stelle Dir es vor:

(2.1 D, 2.1 TD bis mitte 1995, 2.1 TD ab mitte 1995)

 

Höchstgeschwindigkeit

173 km/h 192 km/h
(190 km/h)
192 km/h
(188 km/h)
 
Beschleunigung, 0–100 km/h 17,6 s 12,9 s
(15,1 s)
12,9 s
(14,0 s)
 
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert) 6,7 l D 6,5 l D
(7,1 l D)
5,6 l D
(6,5 l D)
 

https://de.wikipedia.org/wiki/Citroën_XM#Dieselmotoren_2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...