Zum Inhalt springen

Ausbau Kardangelenk Dirass


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo !

Eine Frage in die Runde: Beim meinem XM, Y3, 2.0i, Dirass, scheint das Kardangelenk zwischen Lenkung und Lenksäule defekt zu sein. Kann man das incl. der Gummischeibe durch die Öffnung im Fußraum ausbauen oder muss man von unten ran ? Oder anders gefragt: Brauche ich eine Bühne oder geht das auf´m Hof ?

Gruß und Dank im Voraus

Jürgen

Bearbeitet von jürgen11
Geschrieben (bearbeitet)

Ich denke nicht, dass man das vom Innenraum aus erledigen kann. Spätestens wenn die Hardyscheibe nicht so gern vom Lenkventil runterwill, wirds von innen interessant. Kauf dir zwei schinesiche Auffahrrampen. Da kann man auch gut unter dem Auto arbeiten, solang es nicht zu kalt oder zu nass ist.

Ein kaputtes Kardangelenk ist mir noch nicht untergekommen. Auch nicht bei den größten Schrotthaufen. Was hast denn für Symptome?

Bearbeitet von schwinge
  • Like 1
Geschrieben

Kommt man zumindest beim 2.0i im Motorraum von oben ran. Innen unterm Lenkrad die Verbindung lösen, dann am Lenkventil, spreizen, etwas nach oben schieben und dann nach unten rausziehen. Einbau in umgekehrter Reihenfolge und wie gesagt, drunterlegen muss man sich nicht unbedingt.

  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb schwinge:

...Ein kaputtes Kardangelenk ist mir noch nicht untergekommen. Auch nicht bei den größten Schrotthaufen. Was hast denn für Symptome?

Symptome sind Knacken und Knarzen beim Lenken, aber erst nach ein paar Kilometern, wenn die Fuhre durchgewärmt ist. Dann aber deutlich, auch im Stand und beliebig oft reproduzierbar. Hatte den Wagen bei einer Werkstatt auf der Bühne. An allen anderen Gelenken der Vorderachse/ Lenkung konnten wir kein Spiel feststellen. Am Kardan konnte man, wenn man von unten drangefasst hat, Spiel fühlen. Warum das erst Geräusche macht wenn´s warm ist, kann ich nicht erklären, ist aber momentan mein einziger Anhaltspunkt.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Manson:

Kommt man zumindest beim 2.0i im Motorraum von oben ran. Innen unterm Lenkrad die Verbindung lösen, dann am Lenkventil, spreizen, etwas nach oben schieben und dann nach unten rausziehen. Einbau in umgekehrter Reihenfolge und wie gesagt, drunterlegen muss man sich nicht unbedingt.

Hört sich gut an. Werde ich versuchen. Die Klemmung der Hardyscheibe am Lenkventil zu lösen könnte zum Problem werden, schau´n wir mal

Danke

Geschrieben

Interessant.

Wenn Hardyscheibe noch gut: Das Kreuzgelenk kann man auch an der Hardyscheibe abschrauben, wenn man eine schöne kleine Ratsche hat.

  • Like 1
Geschrieben

🧰…da besteht Handlungsbedarf. Auf in den Baumarkt ! 

Geschrieben (bearbeitet)
1 hour ago, schwinge said:

Interessant.

Wenn Hardyscheibe noch gut: Das Kreuzgelenk kann man auch an der Hardyscheibe abschrauben, wenn man eine schöne kleine Ratsche hat.

Ja, wird man dann aber nicht rausbekommen wenn das Teil oberhalb der Hardyscheibe noch drin ist. Bei mir ging das Klemmstück am Lenkventil nicht ab (fand meinen breiten Meisel nicht) als ich die Lenkung getauscht hab, hab dann an der Hardyscheibe getrennt, das obere Teil nach unten rausgezogen und das Kreuzgelenk inkl. Hardyscheibe zusammen mit der Lenkung rausgezogen ...war ein bissel ein Gewürge aber auch das ging.

Bearbeitet von Manson
Geschrieben
1 hour ago, jürgen11 said:

Die Klemmung der Hardyscheibe am Lenkventil zu lösen könnte zum Problem werden, schau´n wir mal

Schraube raus und dann so drehen das man dort einen breiten Meisel in den Spalt reinklopfen kann, dann geht das ganz einfach wenn es erstmal etwas Luft hat.

  • Danke 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...