Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

heute war ich bei menem Händler (Cit-NL) und hab mir den neuen C5 II HDi 135 FAP Exclusive angesehen.

Was mich sehr geschockt hat, ist, daß die Sport-Taste in der Mittelkonsole fehlte!

Aus dem Cit-Pressetext :

"Die für ihren hohen Komfort bekannte Hydractive III Federung ist ein weiterer Beleg für den technologischen Vorsprung des C5. Diese auto-adaptive Federung regelt automatisch die Bodenfreiheit des Wagens in Abhängigkeit von Geschwindigkeit und Fahrbahnbeschaffenheit und kann in den höher motorisierten Varianten je nach Straßenprofil und Fahrzustand zwischen den Betriebsarten "Komfort" oder "Dynamik" wechseln, wobei Federrate und Dämpfung angepasst werden."

Scheibar zählt also der 2 Liter HDi nicht zu den "höher motorisierten Varianten", sondern (laut dem Verkäufer) nur noch der 2,2 Liter Diesel und der V6 Benziner (jeweils mit Automatik).

Für mich stellt sich die Frage, ob der C5 dann nur 4 Federkugeln hat, und ob er dann straffer abgestimmt ist, um zwischen dem Komfort- und dem Dynamik-Modus zu liegen?

Was meint Ihr???

Aufgefallen ist mir weiterhin, daß die üblichen Anzeichen für die Alarmanlage fehlten (Schalter an der Mittelkonsole, Ultraschallsensoren neben der Innenbleuchtung am Dachhimmel). Fiel die auch der Sparwut zum Opfer???

Verunsicherte Grüße,

Martin.

Geschrieben

Den Fortfall der Alarmanlage hat mir Citroen Köln bestätigt. Angeblich legte da niemand Wert drauf.

Geschrieben

Hallo,

das ist mir in den französischen Datenblättern auch aufgefallen. Hydractive III+ gibt es nur noch beim 2,2 HDI und beim 3,0 V6. Die sonstigen Versionen fahren mit Hydractive III mit variabler Bodenfreiheit aber ohne Feder-/Dämpfungsanpassung. Bleibt abzuwarten., wie die Abstimmung gewählt wurde. Mein Xantia 1.6 fuhr ohne Hydractiv an sich auch ganz ordentlich.

Manch XM Umbauer (Stecker ab, CX - Federkugeln drauf) wird sich bestätigt fühlen.

Gernot

Geschrieben

Mein 2,0HDi hat ja auch keine Sport-Taste, also "nur" HIII. Ich habe sie aber nie vermisst. Meinem höchst subjektiven Eindruck nach ist mein C5 weicher gefedert als einer mit HIII+. Fl.

Geschrieben
fluxus postete

Mein 2,0HDi hat ja auch keine Sport-Taste, also "nur" HIII. Ich habe sie aber nie vermisst. Meinem höchst subjektiven Eindruck nach ist mein C5 weicher gefedert als einer mit HIII+. Fl.

Naja, das beruhigt mich ja ein bisschen! Hat Deiner dann vier oder sechs Federkugeln?

Die Taste an sich würde ich wahrscheinlich auch nicht vermissen, ich befürchtete nur, daß das Auto ohne nicht genauso komfortabel gefedert ist, und sich bei 200 nicht mehr so gut fährt...

Liebe Grüße,

Martin.

Geschrieben

Hallo,

an sich ist wohl nur der 2.0i 16 V betroffen, der bisher mit Hydractiv III+ geliefert wurde und jetzt wohl mit Hydractiv III auskommen muß.

Gernot

Geschrieben

Ich fahre seit nunmehr 12.000 km einen HDI 107 in der X Version. Der hat ja bekanntlich auch keine Sporttaste und kommt mit 4 Federkugeln aus. Im Vergleich zu normalen Fahrzeugen ist er sehr komfortabel, die Kurvenlage ist sehr gut, die Lenkung wirkt nicht schwammig und bei Tempo 180 liegt er auch sehr gut auf der Straße. Kurze Unebenheiten, Schlaglöcher oder Bahnübergänge federt er ziemlich hart ab, aber im Gegensatz zu Stahlfedern immer noch besser.

Bei allen Tests bisher kam die Sporttaste nicht so gut an. Werde mal versuchen einen HDI mit Sporttaste zu bekommen um einen Vergleich zu ziehen.

Geschrieben
Gernot postete

Hallo,

an sich ist wohl nur der 2.0i 16 V betroffen, der bisher mit Hydractiv III+ geliefert wurde und jetzt wohl mit Hydractiv III auskommen muß.

Gernot

Wäre schön wenns so wäre, aber wie gesagt, den C5 II HDi 135 FAP Exclusive mit 6-Gang gibts auch nur noch mit Hydractiv III, wohingegen sein Vorgänger, der C5 2,2 HDi Exclusive mit 6-Gang mit dem Hydractiv III+ ausgestattet war...

Gruß,

Martin.

Geschrieben

Hallo,

am Donnerstag war ich bei meinem Händler und konnte mir den neuen C5 II HDi 135 FAP Exclusive Kombi mit NaviDrive und Leder ansehen. Leider ist tatsächlich keine Sporttaste mehr vohanden und die franz. Datenblätter sind eindeutig:

HIII+ nur bei der 2.2 Diesel/Automatik Version und dem V6.

Gruß,

Thomas

Geschrieben
roloeka postete

...Angeblich legte da niemand Wert drauf.

Im städtischen Bereich kann jede Alarmanlage heulen, soviel sie will - es interessiert sich kein Schwein dafür. Nicht mal mehr ein Fenster geht auf. Also, was soll sie bringen? ;)

ACCM denia-skipper
Geschrieben

Kurz zur Sporttaste:

Nach meiner Erfahrung gibt es 2 Situationen, in der die Sporttaste sehr hilfreich ist:

1. Sehr kurvenreiche Strasse: Durch die härtere Abstimmung kann man deutlich "rassiger" durch die Kurven düsen als ohne ST.

2. Bei starkem Seitenwind auf der Autobahn: Die Seitenwindempfindlichkeit ist bei Komfortfederung relativ stark. Mit der ST ist sie normal.

Die ST setzt den Federungskomfort deutlich herunter. Bei guter Strasse ist das nicht offensichtlich. Bei schlechten Strassenverhältnissen hoppelt man ähnlich unkomfortabel wie z. B. in der E-Klasse...

Schwebende Grüsse aus dem Süden

Rolando

Geschrieben

"Bei schlechten Strassenverhältnissen hoppelt man ähnlich unkomfortabel wie z. B. in der E-Klasse..."

Hallo Rolando!

Eine Vermutung oder eine Erfahrung?

Gruß

Holger

Geschrieben

Gewagte These:

Der 2,2 HDi wird noch für kurze Zeit mit 133 PS ausgeliefert, dann wird auf 160 PS oder mehr umgestellt.

Das würde erklären, warum der 2,2er stärker sein soll als der neue 2,0 HDi. Schließlich sollte Citroen doch den Absatz des neueren Motors stärken?! Sonst gibt es doch auch die ganzen (neuen) Gimmicks bei den neuen Motoren und Modellvarianten.

Geschrieben
fluxus postete

Mein 2,0HDi hat ja auch keine Sport-Taste, also "nur" HIII. Ich habe sie aber nie vermisst. Meinem höchst subjektiven Eindruck nach ist mein C5 weicher gefedert als einer mit HIII+. Fl.

Geschrieben

Hallo,

ich habe auch einen 2.0 HDI Break VSX Crystall, ich bin den 2.2 HDI auch schonmit 6-Gang-Getriebe gefahren. Ich empfand die Federung mit H-III+ auch als wesentlich straffer und unkomfortabler als bei meinem C5, der nur die H-III hat. Da bleibe ich lieber bei meinem "Schwebe-C5"!

Allzeit Bonne Route wünscht Marc!

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Interessanter Weise steht in der der Eintrag "Fahrwerk 'Sport' :AUS" ind den aktuellen Einstellungen meines C5II 2.0 HDI. Bleibt die Frage, ob nur der Knopf oder auch die zugehörige Technik 'wegrazionalisiert' wurde....

Geschrieben
ACCM Ralf.W postete

Interessanter Weise steht in der der Eintrag "Fahrwerk 'Sport' :AUS" ind den aktuellen Einstellungen meines C5II 2.0 HDI. Bleibt die Frage, ob nur der Knopf oder auch die zugehörige Technik 'wegrazionalisiert' wurde....

Wo steht der Eintrag? Ich glaub da fehlt ein Wort.

Ob die Technik wegrationalisiert wurde, müsste man doch anhand der Federkugelanzahl feststellen können.

Geschrieben
XantiaMarc postete

Hallo,

ich habe auch einen 2.0 HDI Break VSX Crystall, ich bin den 2.2 HDI auch schonmit 6-Gang-Getriebe gefahren. Ich empfand die Federung mit H-III+ auch als wesentlich straffer und unkomfortabler als bei meinem C5, der nur die H-III hat. Da bleibe ich lieber bei meinem "Schwebe-C5"!

Allzeit Bonne Route wünscht Marc!

Wo gibt es denn den Schwebe-C5? Meine C5en schweben leider überhaupt nicht.

Geschrieben

OK, das war nicht ganz richtig...(war so aus dem Kopf heraus)

Korrekter Weg :

'Menü' Taste, 'Bordcomputer' wählen, 'Zustand der Funktionen' wählen, in der Liste weit unten 'Federung "Sport" aus'

Den Eintrag meinte ich.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...