Zum Inhalt springen

USB BOX mit iPhone Steuerung gesucht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mahlzeit! Ich habe in meinem 2008er C5 III das normale Radio ohne Navi mit Freisprecheinrichtung. Ich suche zum nachrüsten eine USB BOX an welcher ich ein iPhone per USB anschließen kann, worüber dann die Musiksteuerung und optimalerweise auch die Titelanzeige im Display möglich ist. Hat jemand eine passende verbaut? Weitere Funktionen werden nicht benötigt. Ausreichend Ladestrom sollte natürlich ebenfalls zur Verfügung stehen, damit das Handy auch während der Navigation voller und nicht leerer wird 😀

Ich bin dankbar für sämtliche Tipps! 

LG

Marcel

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Meines Wissens nach nicht.

Das einzige was ich genau weiß,Yatour mit Bluetooth.Damit kanst du über BT Wiedergeben.Ich hatte dieses Yatour in einen C5 Facelift (2005) drin als digitalen CD-Player.Das BT gibt dann über das Autoradio wieder.Das wäre jetzt das einzige was ich weiß.

Ich habe aber auch schon mal was von Citroen selbst gehört...USB-Anschluß,aber soll wohl über 300€ kosten.

https://www.musikimauto.de/

Da hatte ich meinen gekauft,er funktionierte datellos

  • Like 1
Geschrieben

Die USB-Box von Citroen konnte auch nicht mehr als das Teil von Yatour (ohne Bluetooth), den eigentlichen Hersteller hab ich vergessen.

Mit Titelanzeige gibt es meines Wissens nichts. Jedenfalls nicht direkt. Was geht ist, wenn man ein RT3, RT4 oder RT5 Navi hat, Carplay über den Videoeingang einspielen.

Ansonsten würde ich ein Bluetoothmodul mit Ansteuerung über die LFB-Tasten empfehlen, wenn es für das Radio was passendes gibt (genau auf die Bezeichnung achten! Es gibt nahezu identische Radios mit unterschiedlicher Elektronik). Ich hab im C5 II am RT3 ein Modul von Vocomo hängen, im Xsara hatte ich damals eine Yatour USB-Box mit Bluetooth. Bin / war mit beidem zufrieden.

  • Like 1
Geschrieben

Das sieht vielversprechend aus und sieht so aus, als hätte es alles was ich brauche. Muss ich nur rausfinden, ob das Teil auch im C5 III passt. Ob der Ladestrom für heutige Telefone ausreicht, ist leider auch nicht ersichtlich. Notfalls müsste man wohl wirklich über Bluetooth nachdenken, da scheint die Auswahl wesentlich größer zu sein. Ist aber eigentlich eher keine Option für mich.

Geschrieben

Ja was meinst du für ein Gerät...

Das von Caraudio24 ist bei mir ums Eck (schätze 2 km).

Was für ein Gerät meinst du nun.

Geschrieben
Am 14.12.2022 um 12:12 schrieb wolffi50:

Jetzt erst gesehen, genau, Dension war's. Die haben die originale USB-Box hergestellt. Die konnte aber damals nicht so viel, wie das von dir verlinkte Teil. Oder zumindest am Navi (RT3 bis 5) ging nicht so viel.

Geschrieben

du kannst auch ein neueres werksnavi nachrüsten. ab dem RT6 gibts bluetooth. so hab ichs gemacht…. 

ACCM Helmut Bachmayer
Geschrieben

Für den C5 X7 gibt es ein Werksradio mit USB und Bluetooth, ob das streamen hab ich noch nicht ausprobiert. Es ist ein RD45. Dazu braucht man u.U. noch das Display, denn es muß ja auch der Telefon und den USB bzw. aux Anschluss zeigen. Es ist zwar nicht ohne Tadel, aber ohne Umbauten zu bewerkstelligen. Einzig man muß halt noch ein Mikrofon einbauen.

Das wäre so ein Gerät, er bietet sogar das Display mit an:

https://www.leboncoin.fr/equipement_auto/2236919247.htm

 

Gruß der Bachmayer 

Geschrieben
Am 15.12.2022 um 11:41 schrieb wolffi50:

Ja was meinst du für ein Gerät...

Das von Caraudio24 ist bei mir ums Eck (schätze 2 km).

Was für ein Gerät meinst du nun.

Genau das meine ich! Dieses hat ja meine gewünschte USB Option.

 

Am 15.12.2022 um 15:22 schrieb Koelner:

du kannst auch ein neueres werksnavi nachrüsten. ab dem RT6 gibts bluetooth. so hab ichs gemacht…. 

Ist jedes Navi zu jedem Baujahr kompatibel? Wäre es theoretisch möglich in einen 2008er die aktuelle Version mit Apple Carplay und DAB zu verbauen? Ansonsten wäre das RT6 natürlich auch nicht schlecht. Mein C5 ohne Navi hat keine Dachantenne, ist das ein Problem? 

 

Am 15.12.2022 um 19:48 schrieb ACCM Helmut Bachmayer:

Für den C5 X7 gibt es ein Werksradio mit USB und Bluetooth, ob das streamen hab ich noch nicht ausprobiert. Es ist ein RD45. Dazu braucht man u.U. noch das Display, denn es muß ja auch der Telefon und den USB bzw. aux Anschluss zeigen. Es ist zwar nicht ohne Tadel, aber ohne Umbauten zu bewerkstelligen. Einzig man muß halt noch ein Mikrofon einbauen.

Das wäre so ein Gerät, er bietet sogar das Display mit an:

https://www.leboncoin.fr/equipement_auto/2236919247.htm

 

Gruß der Bachmayer 

 

Bluetooth hat mein Radio und das funktioniert zum telefonieren auch tadellos. Streaming unterstützt es leider nicht

Geschrieben (bearbeitet)

ja das geht … wenn du Carplay möchtest brauchst du das SMEG in einer alten Version für den Can2004 Bus. Das ist der Nachfolger des RT6. Also am besten direkt aus einem C5 … du müsstest die Blende austauschen auf die große Version für den Navi-Bildschirm. Den Bildschirm mit umrüsten und das ganze Codieren lassen. Ab dem SMEG kann das nur noch der Freundliche online erledigen. 

Das mit der nicht vorhandenen Antenne entzieht sich meiner Kenntnis. Alle Bildschirmnavis brauchen ja auch ein GPS Signal. 

Bearbeitet von Koelner
  • Like 1
Geschrieben

Die GPS Antenne sollte in der hinteren Seitenscheibe drin sein,so jedenfalls bei meinen C5 Bj.2007.An sonsten kann man GPS Antennen nachrüsten.

  • Like 1
Geschrieben

Das eröffnet ja ganz neue Möglichkeit 😀

Hat jemand die Teilenummern jeweils für RT6 und SMEG parat? Oder woran erkenne ich die Version mit Can2004? Das RT6 kann ich selbst über die Diagbox codieren?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb Marcel_:

Das eröffnet ja ganz neue Möglichkeit 😀

Hat jemand die Teilenummern jeweils für RT6 und SMEG parat? Oder woran erkenne ich die Version mit Can2004? Das RT6 kann ich selbst über die Diagbox codieren?

von außen gar nicht …. der sicherste weg ist eins aus einem c5 zu kaufen. leider sind die dinger sehr teuer …. das RT6 kannst du komplett selbst codieren 

Bearbeitet von Koelner
  • Like 1
Geschrieben

Vielen Dank für den Link, dann werde ich wohl mal nach einem RT6 Ausschau halten. Sollte das auch aus einem C5 sein oder ist es dabei egal? Sind die Monitore alle gleiche oder gibt es da je nach Modell verschiedene Befestigungen oder Größen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...