Zum Inhalt springen

C5X: endlich ist er da! :-) UPDATE: diverse Erfahrungen


ACCM Martin Klinger

Empfohlene Beiträge

Am 13.5.2024 um 17:07 schrieb mistercx:

Ich kann allerdings nicht 40k aufn Tisch legen, finde aber die Kombination von dem kleinen Motor in großem Fahrzeug bei relativ geringem Gewicht recht charmant

Für 6 PS fast 7.000 € mehr, kann man mit E-Motor im Getriebe und etwas Akku nicht begründen. In Frankreich kosten die 138g/100km CO2 der Puretech aber 818 € mehr CO2-Steuer. Der Hybrid bleibt mit 117g /100km noch CO2-Steuerfrei.

https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/autokauf-co2-strafsteuer-frankreich-v1/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb Ronald:

Für 6 PS fast 7.000 € mehr, kann man mit E-Motor im Getriebe und etwas Akku nicht begründen. In Frankreich kosten die 138g/100km CO2 der Puretech aber 818 € mehr CO2-Steuer. Der Hybrid bleibt mit 117g /100km noch CO2-Steuerfrei.

https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/autokauf-co2-strafsteuer-frankreich-v1/

Vorallem weil der 136 Hybrid im C4 nur 1200€ Aufpreis kostet. Mit was ist dieser Aufpreis dann im C5X gerechtfertigt, wesentlich mehr Ausstattung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb HpFan94:

Mit was ist dieser Aufpreis dann im C5X gerechtfertigt, wesentlich mehr Ausstattung?

Nein, sind beide nur als "You" bzw. "Plus" erhältlich.

https://www.citroen.de/content/dam/citroen/germany/pdfs/preislisten/05-2024/Kundenpreisliste-C5X_29-04-2024.pdf

Beim 408 sind es 1600 €, aber 508/508SW gibt es nur noch als Plug-in-Hybride.

 

Bearbeitet von Ronald
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okay die Aufpreispolitik ist dann mehr als fragwürdig. Und dann gibts im kleinen Hybrid nurnoch ein 6 Gang DSG und keine 8 Gang Wandlerautomatik mehr...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb HpFan94:

Okay die Aufpreispolitik ist dann mehr als fragwürdig. Und dann gibts im kleinen Hybrid nurnoch ein 6 Gang DSG und keine 8 Gang Wandlerautomatik mehr...

Interessant... Wir haben dann:

- kleinvolumiger Benzin-Turbomotor mit Direkteinspritzuung und Partikelfilter

- Hybridsystem

- DSG Automatik

Ist das eine auf Langlebigkeit und Reparaturarmut ausgelegte Kombination?

Ich habe kürzlich mal im Stellantis-Konzern gestöbert und entdeckt, dass es da auch noch ganz andere und traditionellere Antriebe gibt. Z.B. 2.0 Turbobenziner verheiratet mit einer Wandlerautomatik und ohne Hybridisierung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb c5berline:

Interessant... Wir haben dann:

- kleinvolumiger Benzin-Turbomotor mit Direkteinspritzuung und Partikelfilter

- Hybridsystem

- DSG Automatik

Ist das eine auf Langlebigkeit und Reparaturarmut ausgelegte Kombination?

Ich habe kürzlich mal im Stellantis-Konzern gestöbert und entdeckt, dass es da auch noch ganz andere und traditionellere Antriebe gibt. Z.B. 2.0 Turbobenziner verheiratet mit einer Wandlerautomatik und ohne Hybridisierung.

Langlebig und Reperaturarm? Ich denke nicht... Ich habe ja auch seit dieser Woche einen neuen Puretech 130 im C4, das Auto kann ich maximal 5 Jahre oder 100.000km in der Garantie halten und spätestens dann werde ich mich auch von ihm trennen. Ich traue diesen Motörchen einfach (noch) nichts zu was Langlebigkeit angeht, lasse mich aber gerne eines besseren belehren in Zukunft.

Der Hybrid hätte mich interessiert weil auf dem Papier ein Liter weniger Verbrauch,  Steuerkette und im C4 ein moderater Aufpreis. Ausschlusskriterium war dann das 6 Gang DSG, wenn Automatik dann bitte Wandler. Am schlimmsten waren und sind automatisierte Schaltgetriebe aber von der Doppelkupplungsgeschichte bin ich auch kein Fan, bin froh den C4 jetzt mit dem 8 Gang Wandler zu haben.

Bearbeitet von HpFan94
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Wie hoch ist der Verbrauch auf der Autobahn bei zügiger Gangart +160?

Bearbeitet von Saab900
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
ACCM Martin Klinger
Geschrieben (bearbeitet)
Am 18.5.2024 um 10:37 schrieb Saab900:

 

Wie hoch ist der Verbrauch auf der Autobahn bei zügiger Gangart +160?

Ich hab ein bisschen ausprobiert.

Neustadt/A - München auf der A9. Also 40km Landstraße, 180km Autobahn, nur 1-2 km Stadtverkehr, einfache strecke. "Gesamtstrecke" meint hin und zurück.

- mit ca. 130 soweit möglich und selten etwas darüber (bis 160): Gesamt-Durchschnitt (errechnet, nicht BC!) 6,24

- mit 150-170 soweit möglich auf der A9, oft aber verkehrsbedingt darunter errechnete 6,9 auf der Gesamtstrecke.

Alles über 160 scheint den Verbrauch unverhältnismäßig in die Höhe zu treiben. Bei ~ 200 soweit möglich liegt man laut BC bei deutlich über 10!

Nebenbei bemerkt: ich hab mal "Vollgas" ausprobiert. Bei 232 ist Schluss, und zwar absolut. Wie festgetackert. Ich bin abgeriegelte Autos nicht gewohnt... 😅 Beim BX 16V ging da oben immer noch ein bisschen was...

 

Bearbeitet von ACCM Martin Klinger
Genauer formuliert
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACCM Gerrit Koch

Hallo in die Runde,

ich fahre nun seit zwei Monaten einen C5X Hypnos. Den positiven Eindruck zur Federung kann ich nur bestätigen. Sie macht wirklich viel Freude. 
Was ich in dem Wagen vermisse, ist ein gekühltes Handschuhfach. Ich hätte gedacht, dass so etwas Serie ist. Ich hatte vor C5, C4 Picasso und C4 Spacetourer. Die hatten alle so ein gekühltes Fach. Nun schmilzt die Schokolade so dahin.

Zur Akustik:

Ich finde die Abrollgeräusche der Reifen schon recht laut. Ich wundere mich auch über die Geräusche, wenn Schmutz von der Straße von den Reifen gegen den Unterboden geschleudert wird. Das ist schon relativ laut.

Von meinen vorherigen Citroëns bin ich Michelin-Reifen gewöhnt. Jetzt sind wohl Goodyear-Reifen die Serienbereifung. Die habe ich jedenfalls drauf. 
 

Gruss

Gerrit 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Mein Nachbar hat sich jetzt einen C5X gekauft. Blau, 130PS Benziner. Wie kam es?

Er hatte einen Dacia, wollte wieder einen, machte Termin für Probefahrt beim Händler aus. Als er hin kam wurde der Termin vergessen, kein Auto verfügbar und überhaupt unfreundlich. Dann fuhr er weiter zum Citrpënhändler. Schaute sich um, entdeckte den C5X im Eck, fragte was das denn für ein Auto sei - der Verkäufer bot eine Probefahrt an und machte ein gutes Angebot, dann kaufte er den C5X.

Bis jetzt, er hat ihn erst ein paar Tage ist er voll zufrieden. Er sagte mir heute: super Auto, gefällt mir sehr gut! Ich habe vorher noch nie vom C5X gehört und freu mich riesig, den  gefunden zu haben.

Am Montag fährt er nach Kroatien auf Urlaub und freut sich auch da schon auf die Fahrt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb badscooter:

Mein Nachbar hat sich jetzt einen C5X gekauft. Blau, 130PS Benziner. Wie kam es?

Er hatte einen Dacia,

Dann ist er ja "untermotorisierte" Vernunft-Autos gewohnt. ;)  Der aufgeladene Puretech wird die Fuhre samt Marschgepäck schon zügig nach Kroatien und zurück schaukeln. :)

 

 

 

Bearbeitet von Ronald
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...