Zum Inhalt springen

Ein XM soll es sein...


Strelitzer

Empfohlene Beiträge

vor 1 Stunde schrieb Manson:

@Strelitzer ich hab noch eine Abdeckung bzw. das ganze Teil inkl. der Abdeckung

Das ganze Teil wäre noch besser, das erspart sicher Bastelarbeit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie habt Ihr Eure Schätze denn so versichert? Macht Vollkasko Sinn oder nur Teilkasko? Mit oder ohne Schutzbrief? Das große Schwarze wird nicht als Dayly Driver genutzt, die eine oder andere, durchaus auch mal längere Tour, ist aber schon geplant.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der erste nur Haftpflicht, in einer Kleinflotte. Die anderen (momentan einer) Youngtimerversicherung, Vollkasko. +ADAC Plus (ursprünglich wegen Auslandsrücktransport von Mietwagen abgeschlossen, fahre seit Jahren nur noch XM, bin am überlegen dort mal die Axt anzusetzen).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur Haftpflicht weil ich nicht vorhabe mein eigenes Auto zu schrotten. Teilkasko wäre wohl empfehlenswert wenn man davon ausgeht Wildunfälle nicht vermeiden zu können.

ADAC - bin ich kuriert von, lieber trampe ich nach Hause um Zugfahrzeug mit Trailer zu holen bevor ich nochmal mit denen über die Sinnhaftigkeit eines Heimtransports eines über zwanzigjährigen Autos diskutiere.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also Vollkasko, okay, danke @schwinge. Youngtimerversicherung  wird es werden, war aber gar nicht so einfach, da ich ja keinen Zweitwagen besitze. Bei der 5. Anfrage hat es dann aber geklappt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Manson Gerade nochmal das Angebot gelesen, die Vollkasko bietet den Vorteil, dass man einen zusätzlichen "Premiumschutz" dazu buchen kann:

Der PremiumSchutz bietet - unabhängig von den in den Allgemeinen Bedingungen für die Kfz-
Schutz. Versicherung beschriebenen Schadenereignissen - Versicherungsschutz für nahezu alle
Gefahren, denen das versicherte Fahrzeug ausgesetzt ist, wie z.B. Motorschäden, Getriebe-
schäden oder Bruchschäden. Fahrzeugersatzteile, die ausschließlich zu dem Zweck beschafft
wurden diese bei Gelegenheit in oder an das versicherte Fahrzeug ein- oder anzubauen, sind
gegen Beschädigung, Zerstörung oder Verlust mitversichert.
Vom Versicherungsschutz ausgeschlossen sind lediglich die Gefahren, die ausdrücklich ge-
nannt werden. Hierzu gehören z.B.:
- die vorsätzliche Herbeiführung eines Schadens;
- Schäden, die bei Beteiligung an motorsportlichen Veranstaltungen entstehen, bei denen es
auf die Erzielung einer Höchstgeschwindigkeit ankommt;
- Schäden durch Kernenergie, Erdbeben, Kriegsereignisse, Aufruhr, innere Unruhen oder Maß-
nahmen der Staatsgewalt;
- Schäden aufgrund des gewöhnlichen Alterungsprozesses (z.B. Oxidation, Korrosion, Fäulnis,
Rost);
- Schäden durch altersbedingtem Verschleiß;
- sonstige Minderungen an Wert, äußerem Aussehen oder Leistungsfähigkeit aufgrund des
gewöhnlichen Alterungsprozesses des versicherten Fahrzeugs;
- Mängel wegen fehlerhafter Ausführung von Reparaturen, Restaurationen, Um- oder Einbau-
ten, soweit diese nicht durch einen Oldtimer-, Restaurations- oder Fachbetrieb erfolgten;
- eine durch den Schaden verursachte Wertminderung

Dann kann ich mir doch glatt die Rostvorsorge in Zukunft sparen.😎

Werde morgen fragen, was das extra kostet, vielleicht könnte man dafür den Schutzbrief weglassen. Für das Abschleppen kann ich Dich ja anrufen...😉

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mit dem ADAC ausnahmslos gute Erfahrung gemacht, wenn es um Hilfe in der Not oder Heimtransport eines meiner havarierten Citroëns ging.

Selbst in Italien hat es mit dem Transport zu einer Werkstatt, die Hydraulikleitungen reparieren konnte, geklappt. Es war in einer sehr ländlichen Gegend und es hat einen halben Tag gedauert, aber es hat geklappt. Den Transport hat vor Ort der ACI gemacht, organisiert hat das aber die Italien-Abteilung des ADAC.

Wer also mag und immer ein Abschleppfahrzeug bereitstehen hat, kann sich gerne künstlich aufregen. Wer mit den €94 pro Jahr ein Problem hat, hat dann halt ein Problem damit. Das verstehe, wer will – ich verstehe es nicht. 

Ich mag zwar den ADAC als Lobby-Verein nicht, aber da bin ich dann mal Opportunist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe mich heute nochmal schlau gemacht, diesen Premiumschutz kann ich erst buchen, wenn der XM einen Wert von 15.000 Euronen hat. War ja fast klar, dass die Sache einen Haken hat, wäre doch zu schön gewesen.

Kann hier vielleicht zufällig jemand  mit goldenen Felgen oder einem mit Diamanten besetzten Schaltknauf aushelfen?😉

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 35 Minuten schrieb Strelitzer:

Habe mich heute nochmal schlau gemacht, diesen Premiumschutz kann ich erst buchen, wenn der XM einen Wert von 15.000 Euronen hat. War ja fast klar, dass die Sache einen Haken hat, wäre doch zu schön gewesen.

Kann hier vielleicht zufällig jemand  mit goldenen Felgen oder einem mit Diamanten besetzten Schaltknauf aushelfen?😉

Ich hätte noch einen Satz Y3 Italia Felgen in mässigem Zustand. Die könnte ich dir für 10'500€ gerne überlassen und wenn Du die aufarbeiten lässt, kommst Du ja dann auf die benötigten 11'000€.

Bearbeitet von Soso
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke @Soso, aber ich muss Dein wirklich großzügiges Angebot leider ablehnen. Das wären keine Originalfelgen und das senkt den Wert dann ja wieder.😁

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb Strelitzer:

Danke @Soso, aber ich muss Dein wirklich großzügiges Angebot leider ablehnen. Das wären keine Originalfelgen und das senkt den Wert dann ja wieder.😁

Stimmt natürlich auch wieder.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 1.6.2023 um 20:29 schrieb Manson:

Nur Haftpflicht weil ich nicht vorhabe mein eigenes Auto zu schrotten.

Wenn man keinen Vorsatz unterstellt, haben das die wenigsten vor. 
 

Am 1.6.2023 um 20:29 schrieb Manson:

Teilkasko wäre wohl empfehlenswert wenn man davon ausgeht Wildunfälle nicht vermeiden zu können.

Kann man nicht - inbesondere dann nicht, wenn man Wildwechsel auf der Straße aufgrund von Nichtbenutzung des Fernlichts viel zu spät erkennt.

Darüberhinaus lohnt sich die Teilkasko inbesondere wegen Glasschäden. 

 

Am 1.6.2023 um 20:29 schrieb Manson:

ADAC - bin ich kuriert von, lieber trampe ich nach Hause um Zugfahrzeug mit Trailer zu holen bevor ich nochmal mit denen über die Sinnhaftigkeit eines Heimtransports eines über zwanzigjährigen Autos diskutiere.

Tjanun - Deine Entscheidung. 

Ich teile Erfahrungen und Einstellung von @holger s.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

6 hours ago, M. Ferchaud said:

Kann man nicht - inbesondere dann nicht, wenn man Wildwechsel auf der Straße aufgrund von Nichtbenutzung des Fernlichts viel zu spät erkennt.

Interessante These, ich rate zum Selbstversuch. Lass dir mal bei völliger Dunkelheit mit einer Taschenlampe ins Gesicht leuchten und dann wiederholst du den Versuch indem dein Versuchspartner mit der Taschenlampe irgendwohin leuchtet. Nach meiner Beobachtung werden Wildtiere durch Fernlicht dazu animiert ihren Fluchtinstinkt auszuleben und der führt dann nicht selten eben genau auf die Straße weil sie geblendet sind. Man empfiehlt nicht umsonst generell beim erkennen von Wild sofort abzublenden ....leider ist das dann oft schon zu spät. Im übrigen hab ich auf Millionen von Kilometern, davon ein nicht unbeträchtlicher Teil Nachts, schon so viele Wildkollisionen (und auch mit Haustieren) vermeidet das ich das zahlenmässig gar nicht abschätzen könnte. Wenn man mit Abblendlicht fährt dann ignorieren einen die Wildtiere in der Regel oder rennen in den Wald, eine angepasste Geschwindigkeit ist dabei natürlich hilfreich (zumindest entnehme ich das dem Verhalten von hunderten Rehen die ich so übers Jahr passiere während sie friedlich auf den Wiesen äsen ....oh Mann, jetzt hab ich völlig übersehen das ich die ja gar nicht sehen kann).

6 hours ago, M. Ferchaud said:

Ich teile Erfahrungen und Einstellung von @holger s.

Das wiederum ist dein Problem :D

Bearbeitet von Manson
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Manson:

ich rate zum Selbstversuch

NIcht nötig, läuft seit 1992. Der Sicherheitsgewinn mit Fernlicht ist meiner Erfahrung zufolge eklatant.

 

vor 7 Minuten schrieb Manson:

leider ist das dann oft schon zu spät.

Worauf beruht diese Erkenntnis?

Bearbeitet von M. Ferchaud
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

5 minutes ago, M. Ferchaud said:

Worauf beruht diese Erkenntnis?

Auf der Zahl der Wildtiere die dann trotzdem auf die Straße rennen obwohl abgeblendet wurde und da sie dann meist über ihren eigenen Haufen gefahren werden könnten sie das wohl schlecht bestätigen selbst wenn sie reden könnten :P

Deswegen auch der Tipp mit dem Selbstversuch und der Taschenlampe - du bist doch sonst gern stolz vorn dabei wenn es darum geht sich in die Lage von anderen versetzen zu wollen.

Bearbeitet von Manson
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb Manson:

Auf der Zahl der Wildtiere die dann trotzdem auf die Straße rennen obwohl abgeblendet wurde und da sie dann meist über ihren eigenen Haufen gefahren werden könnten sie das wohl schlecht bestätigen selbst wenn sie reden könnten :P

Also keine Erkenntnis. Das wollte ich wissen. Danke.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Thomas Hirtes

Manson hat recht, dass man Wildtiere nicht mit Fernlicht anleuchten soll. Die Erfahrung habe ich in vielen Jahre  Fahrten durch Wälder gemacht.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Andreas Strunk

und wieder einmal völlig unnötige und ärgerliche off topic Diskussionen der beiden Herren mit dem gegenseitigen Beissreflex. Ihr würdet Euch sicherlich noch nichtmal hinsichtlich der Uhrzeit einig sein. Ermüdend…

  • Like 1
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Thomas Hirtes:

Manson hat recht, dass man Wildtiere nicht mit Fernlicht anleuchten soll. Die Erfahrung habe ich in vielen Jahre  Fahrten durch Wälder gemacht.

Jein ! Ein ganz klares Jein ! Wenn das Tier auf der Straße ist abblenden, evtl. gar auf Standlicht umschalten, wenn das alles zeitlich noch geht. Das Tier wird sonst geblendet, versteht nur Bahnhof und bleibt stehen, wo es ist.

Ansonsten ist es absolut wünschenswert durch betätigen des Fernlichts einige Meter weiter zu sehen und solche Situationen früher zu erkennen. Wer natürlich das Fernlicht einschaltet und meint dann statt 70, 100 fahren zu können, hat halt nichts verstanden. Mehr Licht, ist mehr Sicht. Ganz einfach. Erst Recht, wenn man über das Gefunzel am XM redet.

Und Tiere, die auf der Wiese stehen, werden sicher nicht durch Fernlicht angelockt, angezogen, oder angesogen. Völliger Mumpitz.

  • Like 2
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Thomas Hirtes
vor 55 Minuten schrieb silvester31:

Wenn das Tier auf der Straße ist abblenden, evtl. gar auf Standlicht umschalten, wenn das alles zeitlich noch geht. Das Tier wird sonst geblendet, versteht nur Bahnhof und bleibt stehen, wo es ist.

Ansonsten ist es absolut wünschenswert durch betätigen des Fernlichts einige Meter weiter zu sehen und solche Situationen früher zu erkennen

Genau so ist das nach meiner Erfahrung richtig!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

59 minutes ago, silvester31 said:

Tiere, die auf der Wiese stehen, werden sicher nicht durch Fernlicht angelockt, angezogen, oder angesogen. Völliger Mumpitz.

Hab ich das irgendwo geschrieben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt schon, dass die Tiere durch Fernlicht irritiert werden und ggf. auf der Fahrbahn stehenbleiben. Aber es ist unbestritten auch so, dass man mit Fernlicht mehr sieht und damit potentielle Gefahren in der Ferne  besser und vor allem eher erkennen kann. Ich halte es seit Jahrzehnten so: Nachts sooft es geht mit Fernlicht fahren, aber maximal nur so schnell, dass ich innerhalb der Reichweite des Abblendlichts gefahrlos anhalten kann. Bisher haben es alle Viecher und auch ich und auch meine Autos überlebt. ...kann also nicht so falsch sein... Und nur am Rande erwähnt: Die Million Kilometer habe ich auch schon hinter mir...

 

Bearbeitet von Petruschka
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb silvester31:

Ansonsten ist es absolut wünschenswert durch betätigen des Fernlichts einige Meter weiter zu sehen und solche Situationen früher zu erkennen.

Genau das ist auch mein Standpunkt. Dass man abblenden sollte, wenn Wild zu sehen ist, ist ebenfalls korrekt. 

Man sollte aber wissen, das Charles Fernlicht ablehnt und dessen Sicherheitsgewinn in Abrede stellt. Es sei denn, er hat seine Ansicht dazu mittlerweile geändert.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber nochmal zum Thema Versicherung: Ich habe meinen XM mit Vollkasko versichert, kostet als Youngtimer ( mit Wertgutachten über 5000€ ) beim ADAC im Jahr etwa 160 € als Zweitwagen mit max. 5000km/Jahr.  

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...