Zum Inhalt springen

XM möchte ich haben


Johanna L

Empfohlene Beiträge

René Mansveld
vor 1 Minute schrieb TorstenX1:

Quatsch. Das Motorsteuergerät bleibt auch im Gasbetrieb mit all seinen Kennlinien aktiv.

Schon, aber die Einspritzung wird von der Gasanlage unterbrochen, wodurch die Kennlinie dafür irrelevant ist.
Es wird nicht mehr die Menge Sprit eingespritzt die für eine durch den Turbo erhöhte Menge an Luft richtig wäre.

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb schwinge:

Das freut mich sehr. Hast du auch einen Riemen V6 besessen? Im OP wurde ein TCT und ein V6 verlinkt. Wenn man zwischen diesen 2 Motoren wählen darf, dann wählt man den V6. In den meisten Fällen. In diesem Faden (auf Seite eins schonmal verlinkt) wurde die Motorengeschichte gründlich durchgekaut.

Ich fahre jetzt gerade einen V6. Aber aufgrund der Probleme mit dem Automatikgetriebe würde ich den TCT mit dem 4HP18 dem vorziehen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sebastian Fernandez
vor 11 Minuten schrieb Exe:

Ich fahre jetzt gerade einen V6. Aber aufgrund der Probleme mit dem Automatikgetriebe würde ich den TCT mit dem 4HP18 dem vorziehen. 

Angenommen, man hat lieber einen XM mit Automatik. Verständlich, aber nicht selbstverständlich. Beim V6 ES9 Schalter entfällt die Problematik der 4HP20.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

22 minutes ago, Exe said:

Ich fahre jetzt gerade einen V6. Aber aufgrund der Probleme mit dem Automatikgetriebe würde ich den TCT mit dem 4HP18 dem vorziehen. 

Das 4HP20 hält ca. 200tkm, mal mehr, mal weniger. Ich persönlich finde das "in Ordnung", dafür dass ich nicht selbst schalten muss. Dem 4HP18 wird gern das ewige Leben zugeschrieben, es mag tendenziell robuster sein, hält aber auch nicht ewig (bin nie 4HP18 gefahren, hab aber eine handvoll davon zerlegt).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb Sebastian Fernandez:

Angenommen, man hat lieber einen XM mit Automatik. Verständlich, aber nicht selbstverständlich. Beim V6 ES9 Schalter entfällt die Problematik der 4HP20.

Richtig. Aber ein bequemes Auto und Schaltgetriebe schließt sich für mich aus. Ist aber eine persönliche Entscheidung.

 

vor 9 Minuten schrieb schwinge:

Das 4HP20 hält ca. 200tkm, mal mehr, mal weniger. Ich persönlich finde das "in Ordnung", dafür dass ich nicht selbst schalten muss. Dem 4HP18 wird gern das ewige Leben zugeschrieben, es mag tendenziell robuster sein, hält aber auch nicht ewig (bin nie 4HP18 gefahren, hab aber eine handvoll davon zerlegt).

200 000 KM finde ich nicht sonderlich viel. Aber gut, der Eine fährt mehr, der Andere weniger. 

Aber vielleicht reicht Johanna auch ein kleiner 2,0 Liter. 

Bearbeitet von Exe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 20.6.2023 um 09:14 schrieb Kroack:

Gut der schwarze hier aus EBS ist eine andere Preisliga

Und er hat: eine Klimaanlage. Das wäre für mich immer ein absolutes Muss.  Da bin ich völlig kompromisslos. Das sollte Johanna also für sich auch entscheiden.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es geht darum das Auto zu fahren !!

Da suche ich mir eine Version raus ,die mit Teilen und mit Arbeit wieder auf die Straße kommt , wenn das Auto mal kaputt geht.

Verzichte bewußt auf die schöneren Modelle die damit Probleme haben und fahre etwas unkomfortabler aber grundlegend entspannter

  • Like 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 21.6.2023 um 06:42 schrieb Manson:

Wenn mir beim TCT der Turbolader stirbt ....dann kaufe ich auf keinen Fall einen Turbolader sondern baue Ansaugbrücke und Auspuffkrümmer um und mach einen Sauger daraus.

Hat ein Turbo nicht eine geringere Verdichtung als ein Sauger? ....dann machst Du eine Wanderdüne mit kräftigem Durst draus...

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 50 Minuten schrieb Petruschka:

Hat ein Turbo nicht eine geringere Verdichtung als ein Sauger? ....dann machst Du eine Wanderdüne mit kräftigem Durst draus...

Das ist doch egal. Er fährt doch eh nie schneller als 90 und mit Gas, statt Benzin.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte hier auch einen Kunden der 3 Jahre "mit" ohne Turbo gefahren ist incl TÜV und AU hat alles geklappt, es ist aber schon eine zähes fahren und würde mich nerven...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 42 Minuten schrieb Kroack:

Ich hatte hier auch einen Kunden der 3 Jahre "mit" ohne Turbo gefahren ist incl TÜV und AU hat alles geklappt, es ist aber schon eine zähes fahren und würde mich nerven...

Also wenn beim TCT diese Unterdruckdose (oder wie auch immer die korrekte Bezeichnung ist) funktionslos im Motorraum hängt, fehlt zwar spürbar Leistung, aber die Fuhre geht trotzdem noch ausreichend nach vorne. 

Ist der Turbo ansich dann komplett aus dem Spiel, oder liefert er dann immernoch etwas Mehrleistung ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, Petruschka said:

Hat ein Turbo nicht eine geringere Verdichtung als ein Sauger? ....dann machst Du eine Wanderdüne mit kräftigem Durst draus...

Mei, ich bin mit zwei Zylindern von Finnland nach Deutschland gefahren, mit Anhänger dran. Wenn er erstmal rollt dann war das kein Problem, Geschwindigkeiten blieben gleich, der Durst hat sich auch nicht verändert (was mich zugegebenerweise erstaunt hat) und nur das Anfahren an Steigungen war ein Problem. So viel Leistung kann er gar nicht verlieren, wird sich halt fahren wie ein 2.0i der sich dem Lebenszyklusende nähert und Kompression verloren hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 49 Minuten schrieb Kroack:

Ich hatte hier auch einen Kunden der 3 Jahre "mit" ohne Turbo gefahren ist incl TÜV und AU hat alles geklappt, es ist aber schon eine zähes fahren und würde mich nerven...

Genau so kenne ich das auch. Nicht erstrebenswert...

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 19.6.2023 um 22:01 schrieb Johanna L:

und ich bin kurz davor bei Uli Sandmeier in die Lehre zu gehen

Uli Sandmeier ist super, aber mit XM will der eher nix zu tun haben.

Ich bin ab Montag wieder in Hamburg (in der Woche immer von Montag-Mittwoch), da können wir nach Feierabend gern mal einen meiner XM (2,5TD Break oder Ketten-V6 Automatik) Probefahren und/oder den verlinkten V6 ansehen.

Meld`Dich einfach per PN.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...