Zum Inhalt springen

BX TRi (EZ 1986) : Federungsprobleme


St. Alphonzo

Empfohlene Beiträge

Ich blas da ne Schicht Brantho RAL 6005 moosgrün drüber und schreib die Kugelkennzeichnung hinterher mit Lackstift drauf. Ist schöner als ne klebrige Kugel hantieren (oder angucken) zu müssen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten schrieb matgom:

die hinteren wechsle ich nach 4 Jahren.

Entscheidend ist allerdings die Laufleistung, nicht das Alter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb M. Ferchaud:

Entscheidend ist allerdings die Laufleistung, nicht das Alter.

Aber wir haben hier doch schon gelernt das Antisink die Membran belastet und die Haltbarkeit verkürzt, auch ohne Laufleistung.

Und wenn man Membran entlastend in Tiefstellung parkt werden die vorderen Querlenkergummis belastet und die Haltbarkeit verkürzt. Ein Teufelskreis.

Vielleicht vorn Böcke drunter und drauf absetzen, dann hält alles länger🤔, auch die Domlagergummis👍.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb matgom:

Aber wir haben hier doch schon gelernt das Antisink die Membran belastet und die Haltbarkeit verkürzt, auch ohne Laufleistung.

Haben wir das? Ich kann das nicht bestätigen.

Die vorderen Kugeln in meinem 99er Y4 mit Antisink sind nachweislich unberührte (!) Werksbestückung (!!) und Federn nach wie vor butterweich (!!!).

Dynamische Einflüsse erzeugen den massgeblichen Alterungseffekt. 

Ich würde sogar behaupten, dass eine dauerhaft in Arbeitspositon stehende Membrane, wie es bei Antisink der Fall ist, weniger gestresst wird, da dies eher ihrer ursprünglichen Formgebung entspricht, als durch den Tarierdruck gegen die Kugelwandung gedrückt zu werden.

Die I.F.H.S.-Kugeln an der Hinterachse meines Y4 halten ähnlich lange wie an einem Y3.

Dementgegen macht es einen Unterschied, ob Hydractive mit bisweilen erheblichen Druckspitzen beim Unschalten oder lediglich eine einfache Hydropneumatik im Einsatz ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

An der Vorderachse des Y4 sind Multilayerkugeln verbaut, nicht verwunderlich daß die immer noch gut sind. Der Vergleich hinkt also. In gut 10 Jahren Werkstattpraxis mit vielen Xantia und XM habe ich zwar nicht Buch geführt, aber es war schon auffällig daß wir überwiegend Kugeln an Fahrzeugen mit AntiSink getauscht haben, bei Y3 und X1 ohne AntiSink hielten die einfach bedeutend länger als bei den späteren Varianten mit AntiSink. Ausnahme: Multilayer - haben wir glaube ich nicht 1x ersetzen müssen.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb matgom:

Aber wir haben hier doch schon gelernt das Antisink die Membran belastet und die Haltbarkeit verkürzt, auch ohne Laufleistung.

War das nicht Hydractive, wegen der Druckstöße? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb M. Ferchaud:

Entscheidend ist allerdings die Laufleistung, nicht das Alter.

Meine Erfahrung ist da leider anders, allerdings mit den IFHS Kugeln. Mein BX GTI 4x4 ist in den 5 Jahren, den ich den habe, 10.000 km gefahren. Die Kugeln sind 5 Jahre alt. In letzter Zeit fahre ich den fast nur noch und stelle fest, daß der jetzt auch bretthart ist. Samstag werde ich messen. Zumindest vorne. In anderen BXen, die regelmäßig gefahren werden, funktioniert das. Aber wir wissen ja, daß Standzeiten nicht gut sind für Hydrauliker.  Winterprojekt das alles zu überwarbeiten und -prüfen.

Viele GRüße

Sebastian

 

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hinten ist es beim 4x4 ja einfach, 400cm³ Druckspeicher oder Hydractivekugel auf 40 bar füllen und fertig (für den Break 500cm³ Hydractivekugeln).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 58 Minuten schrieb bx-basis:

Hinten ist es beim 4x4 ja einfach, 400cm³ Druckspeicher oder Hydractivekugel auf 40 bar füllen und fertig (für den Break 500cm³ Hydractivekugeln).

Stimmt, da habe ich endlich mal einen Vorteil bim 4x4, weil ich die Aufnahme für die Kugeln anders  ist. 🙂

Ist leider auch vorne hart.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb matgom:

Die Marke fahr ich seit 2017, haben wir in 3 Fahrzeugen, sind mit Preis Leistungsverhältnis zufrieden. Die vorderen hab ich im Sommer nach 6,5 Jahren gewechselt, die hinteren wechsle ich nach 4 Jahren.

Im Motorraum rosten die äußerlich nicht, an der Hinterachse rosten die bei mir im Zeitraffer, hab ich aktuell mit ins Konservierungsprogramm mit einbezogen.

Die scheinen wohl inzwischen alle von IFHS hergestellt zu sein. Bei namentlich Anderen sind es vermutlich nur Handelsmarken. Ich habe beim Ersatzteileprofi gesehen, dass es dort partiell noch für CX und Xantia originale Kugeln als Bestellware geben soll.

Gegen den Gammel hinten fällt mir Silikonfett ein. Die Dicke des Auftrags kann man ja individuell wählen. Mit dem Fett habe ich auch den neu montierten Rücklaufschlauch des vorderen Federbeins eingerieben. Das Fett soll zwischen -40 und 200°C stabil sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb St. Alphonzo:

Gegen den Gammel hinten fällt mir Silikonfett ein.

Das ist doch vergleichsweise viel zu teuer.

 

vor 5 Stunden schrieb Kugelblitz:

War das nicht Hydractive, wegen der Druckstöße? 

Nein, es geht um die 4 Radfederkugeln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb matgom:

Das ist doch vergleichsweise viel zu teuer.

Geschätzte 1,00 EUR an Silikonfett pro Kugel, für 2 Kugeln 2,00 EUR zu teuer? Echt jetzt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb M. Ferchaud:



Ich würde sogar behaupten, dass eine dauerhaft in Arbeitspositon stehende Membrane, wie es bei Antisink der Fall ist, weniger gestresst wird, da dies eher ihrer ursprünglichen Formgebung entspricht, als durch den Tarierdruck gegen die Kugelwandung gedrückt zu werden.

 

Das denke ich mir auch. Was empfiehlst du/ihr bei längerem Abstellen (4 Monate übern Winter): immer mal anlassen und anheben lassen? Auch mit Antisink verliert das Fahrwerk langsam an Höhe. Obschon kurzes Motorlaufenlassen eher ungut ist, weil Kondensfeuchtigkeitsbildung im nur lauwarmen Motor?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb meixu35:

Das denke ich mir auch. Was empfiehlst du/ihr bei längerem Abstellen (4 Monate übern Winter)

4 Monate sind kein Problem. Ansonsten Auto in Höchststellung, Stützen drunter und auf Tiefststellung stellen.

Grüße
Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb meixu35:

Was empfiehlst du/ihr bei längerem Abstellen (4 Monate übern Winter): immer mal anlassen und anheben lassen? 

Nein, das würde ich nicht empfehlen, weil...

vor 14 Minuten schrieb meixu35:

Obschon kurzes Motorlaufenlassen eher ungut ist, weil Kondensfeuchtigkeitsbildung im nur lauwarmen Motor?

 

vor 14 Minuten schrieb meixu35:

Auch mit Antisink verliert das Fahrwerk langsam an Höhe.

Eigentlich nicht bzw. kaum, wenn das System intakt ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Kugelblitz:

War das nicht Hydractive, wegen der Druckstöße? 

Genau, grundsätzlich habe ich diese Beobachtung, wie bereits weiter oben geschrieben, ebenfalls gemacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb St. Alphonzo:

Geschätzte 1,00 EUR an Silikonfett pro Kugel, für 2 Kugeln 2,00 EUR zu teuer? Echt jetzt?

Du bist der erste der Silikonfett mit Rostbehandlung in Verbindung bringt. An 2 Kugeln schmier ich zusammen Pomade für 10 Cent ran.

Man muss das Auto auch als ganzes betrachten und da gibts so viele und so große Flächen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, meixu35 said:

Das denke ich mir auch. Was empfiehlst du/ihr bei längerem Abstellen (4 Monate übern Winter): immer mal anlassen und anheben lassen? [...]

Ich empfehle, keine Gedanken darüber zu verschwenden. Alle 2-3 Jahre Fülldruck Kugeln prüfen. Auto hinstellen, im Frühjahr wieder zärtlich aufwecken, gut.

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb matgom:

Man muss das Auto auch als ganzes betrachten und da gibts so viele und so große Flächen.

Ja, große Glasflächen beim BX. Im Vergleich zum CX ist das beim BX sogar mehr im Verhältnis zur Karosse-Fläche.

Aber auf die Glasflächen schmiere ich kein Silikonfett. Das spart mir richtig was an Geld!

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb matgom:

Silikonfett ist ein hochwertiges schmier- und Dichtmittel für mechanische Anwendungen. Keine Ahnung warum du das auf Flächen schmierst.

Du schriebst, dass bei deinem Fahrzeug die hinteren Kugel durch Korrosion weggammeln. Ich schrieb zurück, dass ein Einschmieren mit Silikonfett dem entgegenwirken kann. Silikonfett hat nicht nur pflegende und konservierende Wirkung auf Gummi und Kunststoff, sondern es wirkt auch hydrophobierend, das heißt vor Wasser schützend. Was gibt es daran nicht zu verstehen? (eine rhetorische Frage).

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb St. Alphonzo:

Was gibt es daran nicht zu verstehen?

Ich habe das Gefühl, er will es einfach nicht verstehen.

Die von Dir beschriebenen Eigenschaften treffen zu.

Ich verwende Silikonfett insbesondere bei Arbeiten an LHS-Hydraulik-Aggregaten. Schmiert hervorragend und beugt Korrosion vor.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 15.11.2023 um 12:01 schrieb St. Alphonzo:

Silikonfett hat nicht nur pflegende und konservierende Wirkung auf Gummi und Kunststoff

Jetzt erkenne ich eine Sinnvolle Nutzung, häufig werden Gummiteile von Konservierungsmitteln angegriffen. Wenn man die angrenzenden Gummiteile vorher mit Silikonfett behandelt, dann richtet die später aufgetragene Konservierung, zb Fluidfim dort keinen Schaden an🤔.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb matgom:

Jetzt erkenne ich eine Sinnvolle Nutzung, häufig werden Gummiteile von Konservierungsmitteln angegriffen.

Genau.

vor 4 Stunden schrieb matgom:

Wenn man die angrenzenden Gummiteile vorher mit Silikonfett behandelt, dann richtet die später aufgetragene Konservierung, zb Fluidfim dort keinen Schaden an🤔.

Da wiederum wäre ich nicht sicher…

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...