Zum Inhalt springen

CX S2 Heizungsregelung


laradu

Empfohlene Beiträge

Auf längerer Fahrt erwärmt sich das ganze Unterteil des Armaturenbrettes rund um den Heizungskasten bis hinter zum Radio. Bei abgeklemmter Heizung ist das deutlich weniger der Fall. Ausprobiert am Turbo-Diesel 2, dessen ebenfalls mitheizender Auspuff nicht so heiß wird wie der des GTi.

  • Like 2
  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Immerhin ist die Warme Seite des Motors bei den Graugrussmodellen vorn. Das geht ja auch anders rum.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es soll auch einiges an Motorwärme über die Fahrzeugunterseite in den Innenraum gelangen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte ich zumindest so noch nicht festgestellt @AndreasRS. Nur das die Luft, die von draußen im Sommmer ins Auto strömt wärmer ist als sie sein müsste.

Der Bypass ist jetzt fertig, die Heizung heizt und regelt wieder wie am ersten Tag, dass es eine Freude ist. Die elektrische Webasto Standheizung ist nun auch in den Kühlkreis integriert.

Werde die Tage genau berichten. War ziemlich viel Arbeit das Armaturenbrett und den Behr Heizungskasten auszubauen, zu zerlegen, Wärmetauscher auszuwechseln und alles wieder einzubauen und das Poti im Stellmotor für die Warmluft richtig einzustellen. Jetzt weiß ich, warum ich mich seit einem Jahr darum herumgedrückt habe. Hat man es aber mal vollbracht, fühlt es sich unglaublich gut an!!! 🙂

Bei 0 Grad Außentemperatur hatte die Warmluft schon nach 4 Minuten Stadtfaht 16 Grad. Nach weiteren knappen 15 Minuten 44 Grad. Die Luft kann bis 50 Grad warm werden. Die Regelung ist, nachdem ich sie nun zum ersten mal seit ich das Auto besitze nutzen kann bemerkenswert feinfühlig und sehr genau! Wofür ein 2 Kanal Grillthermometer nicht alles gut ist! 🙂

image.png.8f3d2fa8c554083d44dfd599d88fd82f.png

Bei Heizungseinstellung 24 Grad stellten sich EXACT 24 Grad am Sensor ein. Hammer!

image.png.e5fc19ec60946812797cbfcce900337a.png

hier seht Ihr das T-Stück mit dem Bypass und Absperrventil, im anderen Winterkreislauf die kleine Pumpe für die Webasto Standheizung.
image.png.fe20c7ad34d5bcdd683bc6340fe5267e.png

und hier die Webasto elektrische Standheizung im Winterkreislauf mit dem zweiten Absperrschieber.

image.png.47d19045873953e9952b35428a93c605.png

hier seht Ihr das zweite T-Stück. Vom Dampfblasenabscheider geht es in die Webasto, über den Absperrschieber in den Wärmetauscher, oder direkt über den Sommer Bypass zurück zur Wasserpumpe.

image.png.5b6d890e96d9383bc137b4867ff495e1.png

Jetzt muss ich nur noch die elektrischen Anschlüsse der Webasto anschließen. Die Batterie wird geladen und die Lüftung angesteuert...

Die Leitungen müssten ein wenig weiter links liegen. Solange aber das reserverad noch hinpasst ist alles gut.

Bearbeitet von laradu
typo
  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sergej Gleithmann

Hi, hab mal ne Frage zu dem Bypass. Um das warme Wasser im sommer aus dem Heizungskasten auszusperren, würde da auch ein einfaches Absperrventil im Vorlauf zum Wärmetauscher ausreichen? Oder ist der Durchfluss für die Motorkühlung erforderlich und müsste ein H-Stück mit zwei Ventilen, bzw. einem Umschaltventil installiert werden um den Durchfluss aufrecht zu erhalten?

Im D Modell war da meines Wissens nur ein einfaches Ventil mit Seilzug?

Grüße Sebastian 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sergej Gleithmann

Das Wasser müsste doch bei abgesperrtem Wärmetauscher über Dampfblasenabscheider und Ausgleichsbehälter zurücklaufen!

large.Screenshot_20240207_115805_Drive.jpg.b7b2746bd6a4967768765a3b2b5629dc.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Sergej Gleithmann:

Das Wasser müsste doch bei abgesperrtem Wärmetauscher über Dampfblasenabscheider und Ausgleichsbehälter zurücklaufen!

large.Screenshot_20240207_115805_Drive.jpg.b7b2746bd6a4967768765a3b2b5629dc.jpg

Genau das ist der Grund. Einfaches Absperrventil würde den Kühlkreislauf vom Ausgleichsbehälter und dem Dampfblasenabscheider Trennen…

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Sergej Gleithmann:

Hi, hab mal ne Frage zu dem Bypass. Um das warme Wasser im sommer aus dem Heizungskasten auszusperren, würde da auch ein einfaches Absperrventil im Vorlauf zum Wärmetauscher ausreichen? Oder ist der Durchfluss für die Motorkühlung erforderlich und müsste ein H-Stück mit zwei Ventilen, bzw. einem Umschaltventil installiert werden um den Durchfluss aufrecht zu erhalten?

Im D Modell war da meines Wissens nur ein einfaches Ventil mit Seilzug?

Grüße Sebastian 

Das ist sicher bei den Meisten PKW so konstruiert, nur das dann der Kreislauf mit dem Ausgleichsbehälter anders gestaltet ist. Beim CX ist es so konstruiert, dass das Kühlwasser immer durch den Wärmetauscher läuft… 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich stelle heute Abend anhand des Bildes aus dem Werkstatthandbuch den geänderten Verlauf mit Bypass ein

Hinweis: die Bilder zeigen meinen 106 PS Alu Benzinmotor (Douvrin)…

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sergej Gleithmann

Das von mir eingefügte Bild ist von einem Diesel, ist aber bei allen gleich (außer den ganz frühen CX). Zumindest auf der Heizungsseite.

Aber: der Rückfluss wäre doch über den kleinen Stutzen des Dampfblasenabscheiders gewährleistet!? Natürlich in geringerer Menge als durch die dicken Schläuche des Wärmetauschers. 

Danke, dass du ein Fließbild einstellst, dann ist das einfacher zu verstehen!!!

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Sergej Gleithmann:

Das von mir eingefügte Bild ist von einem Diesel, ist aber bei allen gleich (außer den ganz frühen CX). Zumindest auf der Heizungsseite.

Aber: der Rückfluss wäre doch über den kleinen Stutzen des Dampfblasenabscheiders gewährleistet!? Natürlich in geringerer Menge als durch die dicken Schläuche des Wärmetauschers. 

Danke, dass du ein Fließbild einstellst, dann ist das einfacher zu verstehen!!!

So wie ich das verstehe sollen Nur Dampfblasen über den Abscheider in den Behälter zurück. Es fließt bei heißem Motor nur ganz weinig in den Behälter. Mit dem Bypass ist alles so wie mit Wärmetauscher, nur ohne 😁🤣

so können wir definitiv nichts falsch machen!

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sergej Gleithmann

Ja richtig, vermutlich hat der Ausglrichsbehälter auch nur ein kleines Loch am Anschluss des Dampfblasenabscheiders. Muss ich gleich mal nachsehen.

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, hier jetzt die Schemazeichnungen  106 PS Benzin Douvrin Motor CX Serie 2 für

a) den Sommerbypass

b) Einbau Standheizung mit Sommerbypass (muss ich nochmal prüfen. Die Pumpe saugt Luft an...

______________________________________________________

a)

image.png.2016a54df8fb52a06639cb1ad4385cb8.png

image.png.be3b44bc05b5ec969a7474c15c9567e8.png

image.png.cb6b82757c8d1f911c9af9eebeb88968.png

b)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von laradu
Webasto Plan gelöscht
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So liebe Hydraulik Gemeinde und Freunde eines Warmen KFZ Innenraumes (im Winter):

Zwischenbericht Einbau Webasto Standheizung:

manchmal geht es einen Schritt vor und zwei zurück 🙈⚠️😩 ich kann zumindest sagen das die von mir ausgewählte Einbauposition von Standheizung und Elektropumpe nicht funktioniert. Die Pumpe saugt Luft an und es kommt kein Volumenstrom zustande. Ich muss nun alles wieder ausbauen und anders positionieren…

zumindest hat die Anbindung an die Boardelektronik über Wechselrelais funktioniert. So wird die Lüftung von der Standheizung angesteuert samt Regelung. Wenigstens das hat funktioniert. Den Rest kriege mer auch noch hin! 
 

Lernerfolg: missachte nicht die Einbauhinweise von Webasto und meine es besser zu wissen nach dem Motto, hier passt sie gut hin, wird schon funktionieren. Nein! Tut es nicht !

Bearbeitet von laradu
Typo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo laradu - und alle Mitwisser ... 👋

Mit viel Interesse hab ich den Beitrag hier um die Heizung deines S2 gelesen, denn ich hab bei meinen S1 ein ähnliches Problem. Vielleicht kannst du mir ja weiterhelfen.

Denn so wie ich das jetzt mitbekommen habe, unterscheidet sich die Heizungsautomatik S1 kaum von der des S2.

Angefangen hat es mit einem knackenden Stellmotor für die Mischklappe. Es war das Getriebe im Stellmotor. Anderer Motor eingebaut - Knacken ist beseitigt.

Jetzt das Problem, das bei mir permanent geheizt wird. Du sagtest, der Stellmotor muß in der passenden Stellung eingebaut werden, damit das Poti die entsprechende Rückmeldung ans Steuerteil geben kann. Wie hast du die richtige Stellung ermittelt??? 🤔

Der Stellmotor arbeitet bei mir - man hört bei Verstellung des Temperaturwählers das Summen des Motors und die Bewegung der Klappe.

Zweite Frage:

Bei mir werden mit Sicherheit auch sämtliche Dichtungen im Inneren des Heizkastens neu müssen. Natürlich incl. Reinigung und Begutachtung der Wärme-/Kältetauscher.

Wie hast du deinen Kasten rausbekommen und geöffnet? Auch mit Klima? Schläuche getrennt?

Hattest du das vielleicht per Foto festgehalten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 53 Minuten schrieb laradu:

ich komme heute Abend gern darauf zurück und berichte mit Bildern.

Viele Grüße 

Ralf

Danke! 👍😃

Ja, die Heizung/Klima/Lüftung ist schon ein Kapitel für sich. 🫤

... und Grüße vom anderen Ralph. 👋

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb BX-CX-Driver:

Danke! 👍😃

Ja, die Heizung/Klima/Lüftung ist schon ein Kapitel für sich. 🫤

... und Grüße vom anderen Ralph. 👋

Sehr gerne, Ralph! Bis später…

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mann, was bin ich froh, dass ich einen CX BJ81 habe, da geht das alles noch mit Seilzügen. Seitdem der Kasten mit neuem Moosgummi beklebt ist, heizt der Wage wie verrückt. Von meinem Turbo Serie 2 kenn ich das anders. Also diese Heizungssteuerung war definitv keine Verbesserung am CX.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb elektromicha:

Mann, was bin ich froh, dass ich einen CX BJ81 habe, da geht das alles noch mit

Ja, hast schon Recht. 🤷🫤 Je weniger dran ist, um so weniger geht kaputt ... 😑

Ich finde bei mir nur seltsam, daß der Renner nach dem Wechsel Stellmotor nicht mehr wirklich aufhört zu heizen. Geht nur noch WARM --- oder GANZ WARM. 🥵

Dabei verstellt der Motor die Klappe. Man kann auch beide Geräusche identifizieren:

- leises Summen des Motors

- leichtes knartzen der Klappe

Und alles bleibt je nach Stellung des Reglers auch in Zwischenstellungen stehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb elektromicha:

Mann, was bin ich froh, dass ich einen CX BJ81 habe, da geht das alles noch mit Seilzügen. Seitdem der Kasten mit neuem Moosgummi beklebt ist, heizt der Wage wie verrückt. Von meinem Turbo Serie 2 kenn ich das anders. Also diese Heizungssteuerung war definitv keine Verbesserung am CX.

Hallo @elektromicha! Ich finde Seilzüge auch wesentlich besser weil sie meist ein Autoleben lang funktionieren, der Mensch regelt feinfühlig die Temperatur. Nach einer kleinen Weile weiß man genau, wo der Hebel stehen muss für die Wohlfühltemperatur!

Erstaunlich ist aber auch, wie gut die Heizung im CX S2 funktioniert, wenn alles inklusive der Regelung wieder in Ordnung ist. Die Luft wird bis ca. 50 Grad warm wenn erforderlich und regelt sehr feinfühlig die Temperatur. Das ist bei der Komplexität doch sehr erstaunlich, finde ich!

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@BX-CX-Driver

bei mir war die nicht funktionierende Heizung gleich auf drei Fehler zurückzuführen:

1) Temperatursensor mit korrodierter Platine und kalter Lötstelle

2) verkalktem und obendrein undichten Wärmetauscher 

3) verstelltes Potentiometer im Stellmotor

Bei Dir ist das Problem anders herum, du musst nicht wie ich frieren sondern schwitzen 😥 

Wenn der Stellmotor ausgebaut wurde und in anderer Klappenstellung wieder montiert wird, gibt das Potentiometer ein falsches Signal an das Steuergerät zurück. 

Der Stellmotor befindet sich in Fahrtrichtung links am Behr Heizkasten, im Fahrerraum rechts und ist schwer zugänglich. Ich gehe davon aus, das er demontiert werden kann ohne den Heizkasten auszubauen. Es ist aber mit Sicherheit mühsam und fummelig. Habe es nicht ausprobiert sondern konnte das am ausgebauten Heizkasten begutachten und Ausbauen. 
1DB0F834-D920-4AD5-80D2-FF90CF62B372.jpeg.f9abba26727e3c5824ec719e0c35bb1e.jpeg

Hier seht ihr den Stellmotor, der mit drei Schrauben am Gehäuse befestigt ist und mit einer vierkant-Stange verbunden ist, mit der die Klappen durch Drehung nach rechts oder links bewegt werden. 
 

Der Stellmotor besteht wiederum aus drei Teilen:

dem Antriebsmotor,

dem Getriebe

und einer Platine mit dem Potentiometer, welches über ein Zahnrad mit dem Getriebe verbunden ist.

57E44848-8613-496D-B7A3-2D85AE46C5EB.jpeg.e31eac195fc650c3dcc2b17ec02fe238.jpeg

nach dem Lösen der drei Schrauben lässt sich die Stellmotoreinheit ganz einfach vom Verbundungsstab abziehen

B70A1ADB-25C7-468C-9D5F-C4BE59147CB0.jpeg.59313db0fd1baf5f64ccf5887ef44f86.jpeg

hier das Typenschild des Stellmotores für die Wärmeregelung.

Das Getriebe lässt sich nun leicht öffnen, ebenso kann auf der anderen Seite wo das Kabel herauskommt die Abdeckung der Platine entfernt werden.

8D57625B-E817-46F5-9E62-268622D38CB8.jpeg.c6b00d5e112006c0246db594570caac0.jpeg3E5BAA00-AACE-4B42-B851-1B0F2A9BE14B.jpeg.f1e68a23d68c3cb649a1d6b9c2e6359e.jpeg
nur bei geöffnetem Getriebe kann das Potentiometer, welches auf der anderen Seite mit einem Zahnrad verbunden ist in eine der Endstellungen Warm oder Kalt verstellt werden 

106961DB-54B9-4C6F-8B68-8DC05E3C5F1D.jpeg.57b8600f63c233c82196eda461012fd8.jpeg

hier seht ihr das Zahnrad, welches das Poti steuert.

4A7765F2-3595-4E6F-804A-0C20C5F8DC1B.jpeg.03c2cb82c1478206dc0ab629bcb90ab7.jpeg

im Uhrzeigersinn bis Anschlag = Klappenstellung Warm,

gegen den Uhrzeigersinn = Klappenstellung Kalt

eine der beiden Endpositionen auswählen, das Gtriebe und Motor wieder zusammenfügen, die Heizungsklappe von Hand in die gewählte Endstellung bringen und dann den Stellmotor wieder mit der Stange verbinden und befestigen. 
Jetzt liefert das Potentiometer wieder die richtige Information zur Klappenstellung an das Steuergerät! 😁 

hallelujah, das ist ein Ding ⚠️🙈🚀🍺👍👍👍

Bearbeitet von laradu
Typo
  • Like 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier seht ihr den Hebel (weiß aus Kunststoff) in dem außen die Vierkantstange zum Stellmotor steckt und der innen die zwei Klappen zur Warmluftregulierung bewegt. Beide Klappen sind mit Verbindungsstangen mit dem Drehhebel verbunden.

119F053C-7E15-4D01-9116-AD4BAB920231.jpeg.202780e4cfb2d73bbe242e52edb58262.jpeg

8B132B49-0C83-49C6-ADAE-B3872E214168.jpeg.963e0021399443462bd3275bc84e8126.jpeg

hier die Warmluftauslassklappe (weißes Plastik) die vordere Metalklappe ist Teil der Steuerung oben-unten und öffnet den Warmluftkanal zu den Rücksitzen

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...